Artikel
Kreis Segeberg
Bürger*innen können sich weiter kostenfrei testen lassen
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Die kostenfreien Bürgerinnentestungen im Kreis Segeberg bestehen fort. Das Bundesministerium für Gesundheit hat die bisher bis zum 31.03.2022 gültige Coronavirus-Testverordnung nun bis zum 30.06.2022 verlängert. Diese Verlängerung gibt dem Kreis Segeberg die rechtliche Grundlage, die mit der Bürgerinnentestung im Kreisgebiet beauftragten Teststationen privater und kommunaler Anbieter*innen bis zu diesem Datum weiter zu beauftragen.
Abgerundet wird das Angebot im Kreis durch die Beteiligung verschiedener Arztpraxen und Apotheken. Den Bürger*innen steht somit auch weiterhin ein breites Netz an Teststationen zur Verfügung.
Drei Teststationen (zwei in Bad Segeberg und eine in Wahlstedt) haben aufgrund sinkender Nachfrage ihr Angebot eingestellt. Die Beauftragung einer mittleren einstelligen Zahl an Teststationen im Kreis Segeberg wurde aus hygienischen Gründen und/oder wegen organisatorischer Mängel nicht verlängert. Die betro
05.04.2022
Kreis Segeberg
Verwaltungen öffnen ab 11. Mai - Norderstedt am 4. Mai
Kreis Segeberg (em) Alle Verwaltungen im Kreis Segeberg öffnen am Montag, 11. Mai, wieder für den Publikumsverkehr. Eine Ausnahme macht hier nur die Stadt Norderstedt, die als größte kreisangehörige Stadt aufgrund ihrer Nähe zu Hamburg bereits eine Woche früher, also am Montag, 4. Mai, öffnet.
Überall werden die erforderlichen Hygienestandards eingehalten. Dazu gehört neben Desinfektion und Abstandhalten auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, so wie es ab Mittwoch auch in Geschäften und in Bahn und Bussen vorgeschrieben ist. „Wir bitten Besucher*innen der Verwaltungen daher, zu einem Termin mit Maske oder auch einem Schal oder Tuch zu erscheinen“, sagt Landrat Jan Peter Schröder.
Abhängig von den räumlichen Gegebenheiten vor Ort sehen die Öffnungen in den einzelnen Städten, Ämtern und Gemeinden unterschiedlich aus. Teilweise stehen nur ein paar Räume für die Betreuung von Kund*innen zur Verfügung, sodass es einen Wartebereich geben wird; in an
28.04.2020
Erlebniswald Trappenkamp
„Wild auf Wald!“ ab 1. März
Trappenkamp (em) Ab Samstag, 1. März, gibt es wieder viele neue Entdeckungen im ErlebnisWald Trappenkamp.
Bei den täglichen Wildschweinfütterungen um 14 Uhr sind manchmal schon die neuen Frischlinge dabei und bei den Vorführungen in der „Arena der Adler“ (täglich um 11 und 15 Uhr) zeigen die Greifvögel der Falknerei nach langem, winterlichen Trainingsprogramm ihre Flugkünste. „Wegen der Vogelgrippe wurden hier aber besondere Vorsichtsmaßnahmen (z.B. Desinfektion der Schuhe) notwendig, wir bitten dafür um Verständnis,“ so das Team vom Erlebniswald.
Die Gaststätte „WaldKüchenMeister“ ist geöffnet und bietet eine familienfreundliche Atmosphäre und alles gegen Hunger und Durst. Das Waldhaus hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, bei kühlem Wetter bietet die „Fantasiewelt Wald“ großes Spielvergnügen für alle Kinder bis 8 Jahren. Wer möchte, kann jetzt wieder eine Grillhütte nutzen, und sich auch bei kühlem Wetter am Feuer wärmen. Am Son
28.02.2017
