Artikel
Stadt Bad Segeberg
VeränderBar – Schreiberfolge über die erste Vision hinaus
Bad Segeberg (em) In der Stadtbücherei startet ab dem 16. April 2025 wieder eine Schreibwerkstatt für Frauen mit Schreibdozentin Susanne Benk
Hat sich eine Idee In unserem Kopf bemerkbar gemacht, wird sie meist beiseitegeschoben oder vergessen. Doch manchmal ist eine Idee hartnäckiger als andere, kehrt immer wieder zurück. Was mache ich mit einem Einfall? Wie motiviere ich mich, über die erste Version hinaus, an einem Text zu schreiben und ihn zu verbessern? Gelingt mir das leichter allein oder in der Gruppe?
Du hast einen Stift, Papier, Computer? Prima. Schreibdozentin Susanne Benk, die Kurzgeschichten für Erwachsene, Gedichte und Vorlesegeschichten für Kinder schreibt, begleitet und unterstützt dich während der Schreibwerkstatt. Diese findet von April bis Oktober 2025 statt. Fünf Kurse und fünf Feedbackrunden richten sich an Frauen und können bei freier Zeiteinteilung per E-Mail und einmal im Monat im WortOrt in Bad Segeberg bearbeitet werden. Der Einführungsku
12.03.2025
CDU Kreisverband Segeberg
Corina Lütt ist neue Geschäftsführerin vom CDU Kreisverband Segeberg
Norderstedt (em) Der CDU Kreisverband tagte in der Begegnungsstätte in Wahlstedt anlässlich seiner Kreisvorstandssitzung, um unter anderem eine neue Kreisgeschäftsführung für den CDU-Kreisverband Segeberg zu wählen.
Mit Wirkung ab dem 01.10.2023 wird Corina Lütt als Kreisgeschäftsführerin und Julius Gippe als stellvertretender Kreisgeschäftsführer die Geschicke in der Kreisgeschäftsstelle im „Alten Amtsgericht“ in Bad Segeberg leiten.
Corina Lütt, wohnhaft in Schlesen im Kreis Plön, hat viele Jahre bei einer Versicherung, u.a. auch als Studien- und Ausbildungsleiterin gearbeitet und war zudem auch Dozentin bei der Wirtschafts- und Sparkassenakademie. Die letzten Jahre hat Corina Lütt als Wahlkreismitarbeiterin das Büro des ehem. Landtagsabgeordneten Tim Brockmann geleitet, bis er Bürgermeister in Preetz wurde.
Julius Gippe arbeitet bereits seit über einem Jahr in der Kreisgeschäftsstelle und hat sich vor allem bei der Umstellung auf das neue H
29.09.2023
SPD Kreisverband
Kandidatenbefragung zur Bundestagswahl per Videokonferenz
Kreis Segeberg (em) Die Ungeduld wächst in der SPD. Wer wird für die Sozialdemokraten im Bundestagswahlkreis Segeberg Stormarn-Mitte antreten? Die für den 23. Januar geplante Wahlkreiskonferenz wurde wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen kurzfristig abgesagt. Um den Termin nicht ungenutzt zu lassen, luden die Kreisvorstände Segeberg und Stormarn stattdessen zu einer Befragung per Video ein. Fünf Bewerbungen liegen vor mehr als in allen anderen Wahlkreisen Schleswig-Holsteins.
Miriam Huppermann und ihre vier männlichen Mitbewerber Bengt Bergt, Jens Kahlsdorf, Tobias Schloo und Tobias Weil gehen alle erstmals in das Rennen um die Wahlkreiskandidatur. Einen „Platzhirsch“ gibt es nicht, also auch keinen klaren Favoriten. Alle fünf betonen, als Team „aus demselben Verein“ anzutreten. Umso spannender war es für die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des virtuellen Treffens, die Unterschiede zwischen den Bewerbungen herauszuhören.
Der 38-jährige Bengt Ber
26.01.2021
SPD
Frischer Wind für Wahlkreis Segeberg und Stormarn Mitte
Kreis Segeberg (em) Es gibt gute Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger im Bundestagswahlkreis 008. Nächstes Jahr ist Wahljahr! Mit der Erststimme bei der Bundestagswahl können die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wer sie im Bundestag vertreten wird. Aus den Reihen der SPD haben sich dafür gleich fünf Bewerber mit unterschiedlichen Schwerpunkten ins Spiel gebracht und stellen sich dem Votum der Parteibasis.
Außergewöhnlich ist bei diesem parteiinternen Wahlkampf, dass alle fünf Bewerber betonen, hier nicht als Gegner anzutreten, sondern als Team „aus demselben Verein“. Sie sehen sich durch das Ziel vereint, den Wahlkreis endlich wieder zurück zu erobern. Gemeinsam wollen sie den Bürgern die fachliche und sachliche Kompetenz der SPD beweisen. Sie sehen in Ihrer Partei die einzige, die auch auf die komplexen Fragen der Zeit Antworten liefern kann.
Alle fünf sehen sich stark in unterschiedlichen Themenschwerpunkten und haben einander zuges
19.11.2020
VHS
Kompaktseminar: Deutsch für pflegende Berufe
Bad Segeberg (em) Dieser Kurs richtet sich an Personen in pflegenden Berufen sowie Auszubildende, die ihren Deutsch-Wortschatz verbessern wollen.
In diesem Kurs geht es viel um Kommunikation! Anhand von Texten, in Rollenspielen, durch Hör-, Sprech- und Schreibübungen wird das medizinische Vokabular wiederholt. Durch praktisches Üben vertiefen und festigen die Teilnehmer ihren Deutsch-Wortschatz, um fit zu werden für den Berufsalltag in der Pflege.
Gespräche mit Kollegen, Patienten, Bewohnern und Vorgesetzen werden ebenso geübt wie der Umgang mit Angehörigen. Weitere Themen sind: Behandlungspflege, Anamnese, Messen und Dokumentieren, Medikation, Dienstorganisation, medizinische Versorgung, weitere pflegerische Tätigkeiten und die anatomischen und physiologischen Grundlagen. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Arbeit mit Menschen! Bitte bei der Kursanmeldung den Ausbildungsstand oder den Beruf angeben.
Hinweis: Grundsätzlich besteht die Möglichkeit,
12.02.2019
Stadt Bad Segeberg
Porträt-Aktion zur Eröffnung des WortOrtes
Bad Segeberg (em) Am Freitag, 26. Oktober, von 8 bis 20 Uhr, in der Stadtbücherei können Bürgerinnen und Bürger aus Bad Segeberg über ihre Verbindung zu Bad Segeberg erzählen. Gleichzeitig wird ein Porträtfoto von ihnen gefertigt.
Was macht Bad Segeberg lebenswert? Was verbindet die Bürgerinnen und Bürger aus Bad Segeberg und Umgebung mit ihrer Stadt? Welche Beziehung haben sie zu ihr? Was ist den Menschen wichtig? Was wünschen sie sich, damit Bad Segeberg lebenswert ist und bleibt? Die Autorin Ann-Kristin Jahrmann und der Künstler Laurenz-Alexander Schettler aus Kappeln laden am Freitag, dem 26. Oktober 2018, von 8.00 bis 20.00 Uhr, Bürgerinnen und Bürger aus Bad Segeberg und Umgebung im Rahmen ihres landesweiten Kunstprojektes „Du und dein (W-) ORT Porträts grenzenlos“ zu einer besonderen Porträtaktion in die Stadtbücherei Bad Segeberg ein.
(„Denke ich an Bad Segeberg “): Die Bürgerinnen und Bürger erhalten die Möglichkeit, Ann-Kristin Jahrma
02.10.2018
Kreis Segeberg
Ehrungen für insgesamt 90 Jahre Einsatz
Bad Segeberg (em) 90 Jahre: So lange sind Beate Petz, Uta Herrnring-Vollmer und Constanze Betker insgesamt zusammen im Dienst. Allein 40 Jahre davon entfallen auf das Arbeitskonto von Beate Petz. Uta Herrnring-Vollmer und Constanze Betker blicken auf jeweils 25 Jahre zurück. Landrat Jan Peter Schröder hat die drei Damen jetzt für ihr Engagement für den Kreis Segeberg im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Urkunden geehrt.
Beate Petz, 1953 in Gelsenkirchen geboren, studierte an der Pädagogischen Hochschule Kiel Lehramt für Realschulen mit den Schwerpunkten Musik und Technik. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie als Musiklehrerin und gab Blockflötenunterricht an der Kreismusikschule in Bad Bramstedt. Nach ihrem Studium stellte sie der Kreis Segeberg zum 1. September 1978 als hauptamtliche Musikschullehrerin ein, wo sie zunächst den Musikschulstandort Wahlstedt betreute. Die heutige Garbekerin war Fachbeauftragte für musikalische Früherziehung und arbeitet heu
18.09.2018
Veranstaltungstipp
Schülerkonzert am 19. Juni
Bad Segeberg (em) Die Klavierschüler der Musikschule der Volkshochschule Bad Segeberg präsentieren das breite Spektrum ihres Könnens unter der Leitung von Tatiana Kovalevskaia, Pianistin und Dozentin. Eintritt frei.
Samstag | 19. Juni | 10 Uhr
Bad Segeberg - Segeberger Kliniken, Seminarraum 1+2, Am Kurpark 1
17.06.2016
