Artikel
Ole-Christopher Plambeck
Die Eltern im Kreis Segeberg sind die Gewinner der KiTa-Reform
Bad Segeberg (em) Die Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann MdL und Ole-Christopher Plambeck MdL haben die am 14. März vorgestellten Eckpunkte für die KiTa-Reform 2020 begrüßt.
„Mit der KiTa-Reform 2020 gelingt der Durchbruch für die vollkommene Neuordnung der Finanzierung von Krippen und KiTas. Der versprochene Jamaika-Dreiklang von Qualitätsverbesserungen, niedrigeren Elternbeiträgen und finanzieller Entlastung der Kommunen wird mit dieser Reform eingelöst“, erklärte Ole-Christopher Plambeck. „Durch die Aufstockung des Personalschlüssels auf 2 Fachkräfte pro Gruppe, die Anhebung der Verfügungszeit und durch die Reduzierung der maximalen Gruppengröße seien spürbare Verbesserungen in der Qualität der frühkindlichen Bildung zu erwarten“, so Katja Rathje-Hoffmann.
„Freuen können sich vor allem die Eltern! Mit den zukünftig gedeckelten Beiträgen von 233 Euro (Ganztags 8 Stunden Betreuung über 3jährige) bzw. 288 Euro (8 Stu
15.03.2019
CDU
Jamaika hat die kommenden Generationen fest im Blick
Bad Segeberg (em) Zur am 23. Januar verabschiedeten Finanzplanung der Landesregierung erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ole-Christopher Plambeck:
„Jamaika hat die kommenden Generationen fest im Blick. Die Landesregierung wird nicht nur keine neuen Schulden machen, sondern in den Jahren 2019 bis 2027 rund 1,1 Milliarden Euro Altschulden tilgen. Das ist der Beweis, dass die Landesregierung unter Führung des Ministerpräsidenten Daniel Günther Generationengerechtigkeit ernst meint und auch umsetzt. Mit rund 65 Mrd. Euro Verpflichtungen aus Kapitalmarktschulden, Pensionsverpflichtungen und Investitionsstau zuzüglich der Altlasten aus der HSH Nordbank sind die Herausforderungen des Landes über die heutige Generation hinaus sehr groß. Daher ist es richtig, diesen Schuldenberg endlich anzupacken! Wichtig ist auch, dass dauerhaft über 1 Milliarde Euro jährlich für Investitionen vorgesehen sind, um Schleswig-Holstein zukunftsfest zu machen und d
26.01.2018
VHS Wahlstedt
Kultur-Tour nach Merseburg vom 14. bis 19. September
Bad Segeberg/Wahlstedt (em) Für die Kultur-Tour der VHS Wahlstedt nach Merseburg vom 14. bis 19. September sind noch Plätze frei.
Die Straße der Romanik ist eine der faszinierendsten deutschen Tourismusrouten. Zu den Publikumsmagneten gehören die Dome in Halberstadt, Merseburg, Naumburg sowie die Stiftskirche in Quedlinburg. Merseburg, die Dom- und Hochschulstadt an der Saale, ist eine der ältesten Städte im mitteldeutschen Raum und gilt als Heimstatt der Merseburger Zaubersprüche, das einzige älteste althochdeutsche Sprachzeugnis germanischen Heidentums. Im „Zauberspruchgewölbe“ ist ein Faksimile der berühmten Merseburger Zaubersprüche zu bewundern. Oberhalb der Saale überragt malerisch das vieltürmige Dom- und Schlossensemble die Stadt; der angrenzende wunderschöne Schlossgarten wurde in das kulturhistorische Netz „Gartenträume Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ aufgenommen.
Mit der bekannten Rabensage wurde der Rabe Maskottchen der Kreisstadt
12.07.2012