Artikel
Kreis Segeberg
Luca-App im Kreis Segeberg: Nutzung ab sofort möglich
Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg ermöglicht jetzt die kreisweite Nutzung der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung. „Ab sofort können sich Einzelhandel, Gastronomie, Gewerbe, Veranstalterinnen und Einrichtungen mit Besucherinnen bei der Luca-App registrieren“, sagt Landrat Jan Peter Schröder.
Voraussetzung war die Zertifizierung und Freischaltung durch den App-Betreiber. Die kostenfreie App für Apple und Android bietet eine schnelle und lückenlose Kontaktnachverfolgung, erstellt automatisch eine persönliche Kontakt- und Besuchshistorie und ermöglicht im Infektionsfall eine verschlüsselte und sichere Kontaktdatenübermittlung an das Gesundheitsamt. „Auf diese Weise können Infektionsketten wirkungsvoll unterbrochen werden“, so der Landrat.
Ein Einsatz der Luca-App ist überall dort möglich, wo es Publikumsverkehr gibt. Ziel ist es, dass möglichst viele Einrichtungen die App zur Kontaktverfolgung nutzen. Das Gesundheitsamt hat dadurch die Möglichkei
24.03.2021
Polizei
Verkehrssicherheit rund um das Fahrrad
Bad Segeberg (em) Seit Jahren hat sich das Fahrrad als Verkehrsmittel im öffentlichen Straßenverkehr etabliert. Der Drahtesel ist mehr als nur Freizeitspaß oder Sportgerät. Viele Menschen nutzen es auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder im Alltagsverkehr.
Vor diesem Hintergrund sind die Verkehrssicherheit des Fahrrades sowie die Sichtbarkeit der Fahrradfahrer von erheblicher Bedeutung. Der ordnungsgemäße Zustand des Rades, die richtige Bekleidung sowie die Einhaltung der Verkehrsregeln tragen maßgeblich dazu bei, dass es zu keinen gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommt. Helle und reflektierende Kleidung sind der Polizei dabei genauso wichtig, wie das Tragen eines Fahrradhelmes. Auf der anderen Seite wünschen sich die Radler aber auch mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht von den Autofahrern.
In diesem Zusammenhang beteiligt sich die PD Bad Segeberg seit 10 Jahren mit den Verkehrsaufsichten der Kreise Segeberg und Pinneberg so
29.09.2017
TÜV NORD
Erfreulich viele Autos ohne Mängel in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Insgesamt 57,9 Prozent der Autos, die im vergangenen Jahr an der TÜV-STATION in Bad Segeberg von den Sachverständigen vor Ort auf Herz und Handbremse gecheckt wurden, hatten überhaupt keine Mängel.
Das ist ein durchaus erfreuliches Ergebnis. Zusätzlich fanden die TÜV Sachverständigen bei 14,5 Prozent der Fahrzeuge nur geringe Mängel, sodass 72,3 Prozent sofort eine neue TÜV-Plakette mit zwei Jahren Gültigkeit bekamen. Bemerkenswert ist aber auch die andere Seite der Plakette: Bei immerhin 27,6 Prozent wurden erhebliche Mängel festgestellt (Vorjahr 28,2 Prozent). Sie mussten umgehend repariert werden, bevor nach einer Nachprüfung die Plakette auf das hintere Kennzeichen und das HU-Siegel in den Fahrzeugschein geklebt werden konnten. Als völlig verkehrsunsicher wurde nur 1 Auto eingestuft. Dies ist zusammengefasst das Ergebnis der HU-Statistik vor Ort, die jetzt von TÜV NORD veröffentlicht wurde.
Zwei weitere Zahlen aus der TÜV-Statistik:
02.11.2016
Jobcenter
Stromsparcheck bietet konkrete Hilfe Bei Energieeinsparung
Bad Segeberg (em) Einkommensschwache Haushalte erhalten zukünftig kostenlos ein Energiesparpaket. Voraussetzung ist die freiwillige Teilnahme an einer Energiesparberatung im eigenen Haushalt.
Das bundesweit erfolgreiche Projekt Stromsparcheck ist nun auch im Kreis Segeberg angekommen. Im Rahmen dieses Projekts können einkommensschwache Haushalte (Bezug von Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII beziehungsweise Wohngeldgesetz) auf freiwilliger Basis in den eigenen vier Wänden kostenlos einen Energiecheck machen lassen. „Das Ergebnis wird ihnen präsentiert, und sie erhalten zusätzlich ein kostenfreies Sparpaket im Wert von rund 70 Euro in Form von LED- Lampen, Perlatoren oder auch Steckerschaltleisten“, so Stefan Stahl vom Jobcenter. So kann ein Haushalt effektiv Geld für Energie einsparen und es für anderweitige Zwecke nutzen.
Das Stromsparlogbuch von www.stromabwaerts.de hilft dabei zusätzlich. Die Beratung in den Haushalten wird durchgeführt von Energiespa
29.05.2015
Kreis Segeberg
Klimaschutzleitstelle auf der RegioSchau am 25. April
Bad Segeberg (em) Am Samstag, 25. April, und Sonntag, 26. April, ist es wieder soweit. Die diesjährige RegioSchau hat wieder jede Menge zu bieten. Am neuen Standort LEVO-Park warten über 150 Aussteller mit Ihren Angeboten.
Landrat Jan Peter Schröder lädt ein, sich am Stand des Kreises Segeberg über die aktuellen Projekte und Aktivitäten zum Klimaschutz zu informieren. Erleben Sie Energie am Energiefahrrad, testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie einen von 20 Gebäude- oder Energiechecks für Ihr Zuhause.
Kennen Sie schon den Segeberger Klimaschutzwald? Die Klimaschutzmanager des Kreises Krishan Gairola und Heiko Birnbaum werden am Gemeinschaftsstand des Kreises in Zelt 1a gerne Rede und Antwort stehen.
23.04.2015
Polizei
Verkehrssicherheit rund ums Fahrrad ab 19. September
Bad Segeberg (em) - Aktion „Schon gecheckt“ im Zeitraum 15. September bis 30. November im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Bad Segeberg:
Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und umweltfreundlich! Das Fahrrad hat in den vergangenen Jahren seinen Platz im Straßenverkehr erobert und ist längst nicht mehr nur Verkehrsmittel oder Freizeitspaß für alle Altersgruppen.
Viele Menschen nutzen ihr Rad für den täglichen Weg zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen oder für andere Wege. Woran manche leider nicht denken, ist die Verkehrssicherheit des Fahrrades, die eine gefahrlose Teilnahme am Straßenverkehr erst ermöglicht. Die eigene, genauso wie die der anderen Verkehrsteilnehmer. Denn gerade in der dunklen Jahreszeit ist es besonders wichtig, gesehen zu werden. Dazu gehören der ordnungsgemäße Zustand des Rades und die richtige Kleidung, genauso wie die Einhaltung der Verkehrsregeln. Umgekehrt wünschen sich viele Radfahrer mehr Aufmerksamkeit und Rücksic
10.09.2014
Polizei
Verkehrssicherheitsaktion der Polizei Bad Segeberg
Bad Segeberg/Pinneberg (em) "Schon gecheckt" - rund um das Fahrrad - 3000 kontrollierte Fahrräder im Aktionszeitraum! In dem oben angegebenen Zeitraum fand im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Bad Segeberg (Kreisgebiete Segeberg und Pinneberg) unter dem Motto "Schon gecheckt" eine Verkehrssicherheitsaktion rund ums Fahrrad statt. Wie auch in den vorangegangenen Jahren wurde die Aktion "Schon gecheckt" an ein Gewinnspiel gekoppelt.
Die Verkehrsaufsichten der Kreise Pinneberg und Segeberg sowie die jeweiligen Kreisverkehrswachten und die Ortsverkehrswacht Norderstedt beteiligten sich als Partner und Sponsoren an der Aktion. Um eine möglichst hohe Kontrolldichte zu erreichen, wurde in diesem Jahr zum fünften Mal jedem Kind einer 4. Klasse in den beiden Landkreisen ein Kontrollbericht zur Verfügung gestellt. Da in den 4. Klassen die Radfahrausbildung stattfindet, wurde das Hauptaugenmerk gezielt auf diese Altersgruppe gelegt. Jedes Kind
17.02.2014
Autohaus Gebrüder Harm
„Da steckt mehr drin, als man denkt!“
Bad Segeberg/Trappenkamp (lr) Gebraucht und neu Opel und mehr! Neben den „normalen“ Serviceleistungen wie Ersatzfahrzeuge, Hol- und Bringservice, günstigen Leasing-, Finanzierungs- und Versicherungsangeboten hat sich das Autohaus Gebrüder Harm vor allem auf den Verkauf von Gebrauchtwagen spezialisiert.
„Wir führen ein ständiges Angebot von etwa 60 Fahrzeugen verschiedenster Marken in allen Preisklassen“, erzählt Betriebsleiter Stefan Görns. Alle Autos werden vom Opel-Vertragshändler durchgecheckt und bekommen somit die gesetzliche Gewährleistung von zwölf Monaten. Als Extra bekommen alle Autos, deren Erstzulassung vor weniger als zehn Jahren war, eine zusätzliche Garantie von zwölf Monaten. „Gebrauchtwagen nehmen wir selbstverständlich in Zahlung“, versichert Stefan Görns. Obendrein werden auch Reparaturen aller Fabrikate angeboten und jeden Dienstag und Donnerstag ist der TÜV im Haus. Ein zusätzlicher Tipp: Im Oktober wird der neue Opel Mokka, eine
15.10.2012