Artikel
CDU Bad Segeberg
Weichenstellungen und Ehrungen bei der CDU Bad Segeberg
Bad Segeberg. Auf der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Bad Segeberg im Hotel Residence am Mittwochabend standen politische Weichenstellungen und Ehrungen im Mittelpunkt. Die Mitglieder verabschiedeten zwei zukunftsorientierte Anträge und würdigten langjähriges Engagement in der Partei.
Für ihre langjährige Treue zur CDU wurden Rolf Albrecht (60 Jahre), Volker Stender (50 Jahre), Otto Behncke und Friedrich Cochanski (jeweils 40 Jahre) sowie Markus Gahr (25 Jahre) mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. Der Ortsvorsitzende Till Wenzel begrüßte als Ehrengäste u.a. den Honorarkonsul der Republik Finnland, Bernd Jorkisch, sowie Bürgervorsteherin Monika Saggau.
Ursula Michalak, Vorsitzende der Senioren Union, berichtete über die erfolgreiche Arbeit ihrer Vereinigung. Kreis-KPV-Vorsitzender Uwe Voss warb mit dem Projekt „Chancen eröffnen – Karrieren fördern“ für das Perspektiv-Team als Netzwerk für politische Talente im Kreis Segeberg.
Besondere
29.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Ausbildung im Fokus "Wir wollen mit Leuten arbeiten, die es können"
Henstedt-Ulzburg (em) Am Freitag, den 25. Oktober 2024 fand im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg die außerordentliche Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverband Segeberg statt.
Der Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes folgten neben 160 Delegierten der 116 Feuerwehren im Kreis Segeberg auch Ehrenmitglieder, Vertreter*innen aus der Politik aus Landes- und Kreisebene sowie Gäste von Hilfsorganisationen. Der Kreiswehrführer Jörg Nero eröffnet standesgemäß die Veranstaltung.
In seiner Eröffnungsrede erörtert der Kreiswehrführer allen Anwesenden einen Rückblick der vergangenen Monaten. Das Jahr war weiterhin geprägt von den Nachwehen der Ostseeflut im vergangenem Jahr sowie den Hochwassereinsatz Anfang Januar auf Fehmarn. In seinem Bericht betont er auch die bisherige Einbindung von Fachwarten aus DRK und THW in feste Alarmierungsabläufe für die Feuerwehren im Kreisgebiet. Dies dient als gute Hilfe für die Einsatzleitung vor Ort.
Weiter gibt er auch einen Bli
29.10.2024
CDU Nahe
Jubiläumsneujahrsempfang mit Ehrungen und Gedenken
Nahe (em) Auf dem Neujahrempfang von Nahes Christdemokraten blieb im Bürgerhaus kein Stuhl unbesetzt. Der CDU-Ortsvorsitzende Dr. Manfred Hoffmann konnte neben dem CDU Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Ole Plambeck und der Kreistagskandidatin Anja Jung aus Itzstedt auch zahlreiche Mandatsträger aus den Nachbargemeinden begrüßen. Gleichzeitig feierten Nahes Christdemokraten mit dieser Veranstaltung ihr fünfundsiebzigjähriges Jubiläum.
Auf der Veranstaltung erklärte der CDU-Vorsitzende und stellvertretende Bürgermeister Dr. Manfred Hoffmann seine Bereitschaft, am 14. Mai für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren.
Der Beginn der Veranstaltung war dem verstorbenen Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann gewidmet. Uwe Voss, der Leiter vom Wahlkreisbüro des Bundespolitikers in Nahe erinnerte an die ständige Präsenz des Verstorbenen im Dorf an der B432 und den Einsatz für alle Gemeinden in der Heimatregion des Sethers.
Der Bürgerehrenpreis wurde a
08.02.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
ABC Zug blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Bad Segeberg (em) - Am vergangenen Freitag, den 25.11.2022, fand in der kleinen geschmückten Fahrzeughalle des ABC-Zuges (Löschzug Gefahrgut) an der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Anders als im vergangen Jahr konnte der Leiter des ABC-Zuges, Christoph Bock, die zahlreichen geladenen Gäste, sowie Kamerad*innen ohne Coronaeinschränkungen begrüßen. ,,Es fühlt sich gut an, euch alle hier zu haben.", betonte er voller Freude.
Bevor es aber in den weiteren Ablauf der Jahreshauptversammlung ging, wurde sich bei einem gemeinsamen Abendessen gestärkt und gegenseitig ausgetauscht.
Gestärkt vom leckeren Essen ging der stellv. Leiter Björn Broers in seinen Jahresbericht über.
Im Kalenderjahr 2022 waren 50 Kamerad*innen (26.11.2021 - 57 Kameraden, drei
Kameradinnen) neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Heimatwehr, zusätzlich im ABC-Zug aktiv. Besonders erwähnenswert: Unter den 50 Feuerwehrleute
30.11.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Jahreshauptversammlung ABC-Zug Kreis Segeberg
Bad Segeberg (em) Bad Segeberg (ots) - Am Freitagabend, den 26.11.2021 gegen 19:45 Uhr eröffnete Christoph Bock als Leiter des ABC-Zug des Kreises Segeberg die diesjährige Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten an der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg. In der aktuellen Zeit sind solche Präsenzveranstaltungen wie wir alle wissen, aber nicht so einfach möglich. Aus diesem Grund wurde im Vorweg ein Hygienekonzept geschrieben, welches neben der 2G-Regel auch eine tagesaktuelle Testung vor Ort sowie Maskenpflicht für alle Anwesenden vorsah.
"Trotz der aktuellen Lage möchten wir nicht erneut auf die Jahreshauptversammlung verzichten und setzten aus diesem Grund alles auf Sicherheit", betonte der Leiter des Löschzuges-Gefahrgut in seiner Ansprache.
Auch der anwesende Zentrumsdirektor des Forschungszentrum Borstel und Infektiologe, Herr Prof. Dr. Ulrich Schaible begrüßte diese Maßnahmen: "Mit 2-G + machen wir alles richtig und sorgen so für
06.12.2021
CDU
50 Jahre CDU Bezirksverband Pronstorf
Pronstorf/Reinbeck (em) Am Freitag, 27. August feierte der CDU-Bezirksverband Pronstorf im Bekhuus in Reinsbek sein fünfzigjähriges Jubiläum. Wegen Corona fand das Fest mit einem Jahr Verspätung statt. Die Vorsitzende Bettina Albert konnte als Redner für dieses nicht alltägliche Jubiläum den stellvertretenden CDU-Landesvorsitzenden Tobias Koch, den CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann, den CDU Landtagskandidaten Sönke Siebke aus Schmalensee und den ehemaligen CDU Kreisvorsitzenden und Parlamentarischen Staatssekretär a.D. Peter Kurt Würzbach gewinnen.
Die ca. 40 Festgäste erlebten Ehrungen und hörten zahlreiche Anekdoten.
Für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der CDU wurde Gerhard Ahnfeldt aus Westerrade mit der goldenen Ehrennadel besonders geehrt. Eine Urkunde und die silberne Treuenadel erhielt Friedrich-Wilhelm Hildebrandt für 40 Jahre in der CDU. Den Gründungsmitgliedern Hans-Peter Sager und Heinrich Koth wird die Vorsitz
30.08.2021
Kreis Segeberg
Ehrungen für Jutta Neuber, Thies Teegen und Dagmar Beese
Kreis Segeberg (em) Einmal jährlich werden BürgerInnen,die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für den Kreis Segeberg verdient gemacht haben in die Bürgerrolle eingetragen. Dabei werden diese von den Bürgern vorgeschlagen und durch eine jährlich jeweils neu einzuberufende Vergabekommission in geheimer Wahl gewählt.
In diesem Jahr wurden folgende BürgerInnen gewählt:
Jutta Neuber, 68 aus Seedorf
Frau Jutta Neuber hat sich mit großem Engagement seit nun beinahe 30 Jahren für die Belange der Frauen im ländlichen Raum eingesetzt. Aufgrund ihres Einsatzes wird deutlich, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes „LandFrau“ mit Leib und Seele ist.
Frau Neuber vertrat die LandFrauen sowohl in ihrem Ortsverein und im Kreis, als auch im Land Schleswig-Holstein an vorderster Stelle. So hat sie die Generationsübergreifende Gründung der Jungen LandFrauen unterstützt oder war auch an der Aktion „Bienen Baum Apfel“ beteiligt.
Auch ihre Gemeinde ha
25.09.2020
Kreis Segeberg
Vorschläge für die Bürgerrolle des Kreises Segeberg gesucht
Kreis Segeberg (em) Seit dem Jahr 2004 werden Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise im Kreis Segeberg ehrenamtlich verdient gemacht haben, in die Bürgerrolle des Kreises Segeberg aufgenommen. Damit werden vorrangig Personen geehrt, deren ehrenamtliches Engagement über die eigene Gemeinde hinausgeht und damit einen überörtlichen oder sogar kreiswei-ten Bezug hat.
Ausgezeichnet werden Menschen, die langjährig und vielfältig oder herausragend sich im Ehrenamt für die Gemeinschaft eingesetzt haben und die noch nicht von staatlicher Seite eine Auszeichnung (z.B. Bundesverdienstorden, Landes-ehrennadel, Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel) erhalten haben. Dagegen schließen verbandsinterne Ehrungen oder gemeindliche Auszeichnungen die Aufnahme in die Bürgerrolle nicht aus.
In diesem Jahr ist vorgesehen, die Aufnahme in die Bürgerrolle in der Kreistags- sitzung am 24. September 2020 vorzunehmen. Über die Aufnahme befindet in nichtöffentlicher Sitzung
31.07.2020
