Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Beleidigungen auf Social Media – So setzen Sie sich rechtlich zur Wehr
26.02.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Prozesskostenhilfe vs. Pflichtverteidigung: Wann steht Ihnen ein Pflichtverteidiger im Strafrecht zu?
Bad Segeberg (em) "Sollten Sie sich keinen Anwalt leisten können, wird Ihnen ein Anwalt gestellt." Diesen Satz hört man immer wieder in amerikanischen Krimi-Serien. Leider trifft das in Deutschland absolut nicht zu. Doch was gilt denn dann hierzulande und was hat es mit Prozesskostenhilfe und der sogenannten Pflichtverteidigung auf sich? Als auf Strafrecht spezialisierter Rechtsanwalt in Bad Segeberg, Neumünster und Lübeck habe ich viele Mandanten, denen ich in strafrechtlichen Verfahren helfe. Dabei berate ich auch oft zu den Unterschieden zwischen Prozesskostenhilfe und Pflichtverteidigung. Besonders wichtig ist dabei die Klärung, wann Ihnen im Strafverfahren ein Pflichtverteidiger zusteht und welche Kosten auf Sie zukommen können. Hier Sie, grob zusammengefasst, alles Wichtige zu diesem Thema – speziell für strafrechtliche Fragestellungen.
Was ist Prozesskostenhilfe – und warum spielt sie im Strafrecht keine Rolle?
Die Prozesskostenhilfe,
28.11.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Was tun bei einer Anklage wegen Geldwäsche?
Bad Segeberg (em) Eine Anklage wegen Geldwäsche kann schnell zu einem ernsten Problem werden – besonders, wenn man unschuldig in kriminelle Machenschaften verwickelt wurde. In meiner täglichen Arbeit als Anwalt für Strafrecht sehe ich immer wieder Fälle, bei denen Mandanten unwissentlich in Geldwäscheverfahren geraten sind. Eine solche Anklage erfordert schnelles Handeln und eine fundierte Verteidigungsstrategie. Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie sich in dieser Situation verhalten sollten und welche Schritte ich als Ihr Verteidiger unternehmen würde.
1. Bleiben Sie ruhig und kontaktieren Sie sofort einen Anwalt
Der erste und wichtigste Schritt bei einer Anklage wegen Geldwäsche: Bewahren Sie Ruhe! Es ist verständlich, dass diese Situation Sie verunsichert, aber es ist entscheidend, frühzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Als Fachanwalt für Strafrecht analysiere ich die Vorwürfe genau und berate Sie zu den nächsten Schritten. Mein Ziel
25.10.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Strafrecht - Welchen Anwalt brauche ich?
Bad Segeberg (em) In der Welt des Strafrechts begegnen Mandanten oft einer Vielzahl an Begriffen, wenn sie nach rechtlichem Beistand suchen: Rechtsanwalt, Strafverteidiger, Strafanwalt oder Fachanwalt für Strafrecht. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich genau, und wo liegen die Unterschiede? In diesem Beitrag beleuchten wir die Feinheiten, die hinter diesen Bezeichnungen stecken und räumen mit Missverständnissen auf.
1. Der Rechtsanwalt: Allgemeine Vertretung im Rechtssystem
Der Begriff "Rechtsanwalt" ist ein weit gefasster Oberbegriff. Jeder zugelassene Rechtsanwalt in Deutschland hat die Befugnis, seine Mandanten in verschiedenen Rechtsbereichen zu vertreten. Das bedeutet, ein Rechtsanwalt kann sich sowohl im Strafrecht, Zivilrecht als auch in anderen Rechtsgebieten wie Familienrecht oder Arbeitsrecht engagieren. Allerdings ist ein Rechtsanwalt nicht automatisch auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert.
2. Der Strafverteidiger: Spezialisierung im Strafre
18.10.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Was tue ich, wenn mir Fahrerflucht vorgeworfen wird?
Bad Segeberg (em) Es ist einer dieser hektischen Tage. Die Einkaufsliste war lang, die Zeit knapp und das Parkhaus ist enger als man es in Erinnerung hatte. Mit dem letzten Gedanken schon bei den anstehenden Terminen, schlüpfen Sie schnell in Ihr Auto und setzen zum Rückwärtsfahren an. Das leise "Kratz" am Heck geht im Trubel unter, die Musik spielt laut im Radio, und schon sind Sie auf dem Weg nach draußen. Der Parkplatz ist voll, die Gedanken wandern – was Sie nicht bemerken, ist der leichte Kontakt mit dem Stoßfänger des Wagens hinter Ihnen.
Ein paar Stunden später klingelt es an der Tür und ein mäßig begeisterter Polizist fragt: „Können Sie sich bitte an den Vorfall im Parkhaus erinnern?“ Eine Frage, die einem plötzlich das Blut in den Adern gefrieren lässt. Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit könnte jetzt große Konsequenzen haben. Wird Fahrerflucht vorgeworfen, ist es wichtig, besonnen zu reagieren und strategisch vorzugehen:
Keine vorschnelle
16.08.2024