Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

AktivRegion Alsterland

AktivRegion Alsterland stellt 200.000 Euro Fördermittel für 2024 bereit

Kreis Segeberg (em) Auch im Jahr 2024 stehen der AktivRegion Alsterland unter Haushaltsvorbehalt wieder Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro aus dem Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung. Damit können Kleinprojekte im ländlichen Raum mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent unterstützt werden. Seit dem Jahr 2019 wurden bereits über 90 spannende und kreative Maßnahmen in der Region realisiert. Im Jahr 2023 wurden 27 Anträge gestellt, wobei 22 davon Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 196.000 Euro erhalten konnten. Zehn geförderte Projekte wurden von gemeinnützigen Vereinen und privaten und zwölf von öffentlichen Trägern umgesetzt.   Zum Beispiel wurde auf dem Kleverhof in Elmenhorst die Parkfläche mit Fahrrad-Servicestation und Fahrrad-Ladestation sowie Wander- und Radwegekarte neugestaltet. Die Plattdütsche Bühn' Tangstedt e.V. hat ihre Lichtanlage für Theateraufführungen im Theatersaal auf
07.12.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Jugendfeuerwehren des Kreises erhalten Leistungsspangen

Kreis Segeberg (em) Am 12.09.2021 wurde in Nahe durch die Jugendfeuerwehr Itzstedt eine Art Gesellenprüfung für Jugendfeuerwehren durchgeführt. 5 Gruppen aus dem Kreis Segeberg (Kaltenkirchen, Groß Niendorf, Bornhöved, Bad Bramstedt Land, Wensin/Weede), 1 Gruppe aus Pinneberg (Appen) sowie eine Gruppe aus Stormarn (Hoisdorf) nutzten die Gelegenheit, um Ihr Können in folgenden Disziplinen unter Beweis zu stellen: Schnelligkeitsübung (Wasserförderung über eine lange Wegstreck) Kugelstoßen (Körperstärke und -gewandtheit) Staffellauf (Fitness und Ausdauer) Löschangriff (Schulungsmäßig und unter Einhaltung der vorgegebenen Bedingungen) Fragen beantworten Feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen) Zudem wurde der Gesamteindruck bewertet. Die Leistungsspangenabnahme stellt den Höhepunkt am Ende der Jugendfeuerwehrzeit dar. Alle Gruppen bestanden die Abnahme. Neben den Amtswehrführern und Wehrführern gratulierten auch d
14.09.2021
Polizei

Buttersäure in Fitnessstudio eingebracht

Bad Segeberg (em) Am Samstag, 26. Oktober stellten Mitarbeiterinnen eines Fitnessstudios vormittags einen Fleck vor der Eingangstür sowie einen unangenehmen, beißenden Geruch im Inneren des Gebäudes fest. Die Geruchsbelästigung verstärkte sich im Laufe des Vormittags, so dass gegen Mittag die Polizei hinzugezogen wurde. Aufgrund der unklaren Herkunft des Geruchs und einer möglicherweise damit einhergehenden Gesundheitsgefährdung zogen die Polizeibeamten die Feuerwehr hinzu. Es wurde eine Probe genommen, um den Stoff zu bestimmen. Insgesamt wurden fünf Personen leicht verletzt, sie litten unter Augen- und Atemwegsreizungen sowie unter Kopfschmerzen. Das Fitnessstudio wurde geschlossen, der vorbereitete Tag der offenen Tür konnte aufgrund dessen nicht stattfinden. Die Polizeibeamten beschlagnahmten und versiegelten den Bereich als Tatort. Bereits am 30. September 2019 hat ein unbekannter Mann Reagenzgläser mit einem geruchsintensiven Stoff in das Studioinne
29.10.2019
Kreis Segeberg

Gebührender Ruhestand nach 45 Jahren beim Kreis

Bad Segeberg (em) Indien und Yoga statt Büro und Formulare: Elke Andrasch verabschiedet sich nach fast 45 Jahren beim Kreis in den Ruhestand. Eigentlich wollte sie Sozialarbeiterin in der Bewährungshilfe werden. Aber auf ein Studium hatte sie keine Lust, und „um überhaupt erstmal was zu haben“, hat sich die damals 17-Jährige für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte beim Kreis Segeberg beworben mit Erfolg. Knapp 45 Jahre später schließt sich für die heute 61-Jährige nun das Kapitel „Berufsleben“: Landrat Jan Peter Schröder hat Elke Andrasch im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet. Seit 2015 hatte Elke Andrasch die Leitung des Fachdienstes „Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration“ mit rund 22 Mitarbeitern inne. Seit Dezember waren sie und ihr Nachfolger Jörn Giesecke als Doppelspitze im Einsatz, jetzt übernimmt er den Fachdienst. Die Zusammenarbeit mit ihrem
15.02.2019
Stadt Bad Segeberg

Hallenbad bis Sonntag geschlossen

Bad Segeberg (em) Krankheitsbedingte Personalausfälle führen leider dazu, dass das Hallenbad Bad Segeberg seit Dienstag, 20. März bis Sonntag, 25. März für die Öffentlichkeit geschlossen werden musste. Aqua-Fitness- und Schwimmkurse finden in der Zeit nicht statt. Schulen und Vereinen wird die Nutzung ermöglicht.
21.03.2018
Karl-May-Spiele

Wilder Westen sucht Statisten

Bad Segeberg (em) „Bei uns kann man einen Sommer voller Spaß und Abenteuer erleben, voller Herausforderungen in einem tollen Team und unvergessliche Auftritte vor bis zu 7.800 Zuschauern. Wer dabei sein möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein, sportliche Fitness mitbringen und genügend Zeit für die Probenarbeit und die 72 Vorstellungen haben.“ Geschäftsführerin Ute Thienel von der Kalkberg GmbH und ihr Team suchen Statisten für das neue Stück der Bad Segeberger Karl-May-Spiele: „Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg“. Gebraucht werden 40 Komparsen, die sich auf viele Kostümwechsel und die unterschiedlichsten Szenerien freuen können. In der Inszenierung kommen nämlich deutsche Einwanderer, die Einwohner des idyllischen Städtchens Guaymas in Mexiko, ruchlose Gangster aus der Bande des Schurken Harry Melton, Mitarbeiter der Hacienda del Arroyo sowie Indianer von den Stämmen der Yumas und Mimbrenjos vor. Die Komparsen stehen unter anderem mit den Hauptd
13.03.2018
KreisMusikschule

TAIKO Trommeln an der KreisMusikschule

Kreis Segeberg (em) Ob mit Trommelerfahrung oder ohne Workshops für alle, die Interesse am Taiko-Trommeln haben, bereits erste Vorerfahrungen mitbringen oder aber auch neu einsteigen möchten. Japanisches Trommeln Musik, Sport und Lebensfreude Taiko vereint traditionelle Elemente mit moderner Fitness! Tanz und Musik werden eins und jeder wird individuell gefördert und ist ganzheitlich gefordert. Aufgrund der großen Begeisterung bei den ersten Workshops macht die KreisMusikschule weitere Trommelangebote in Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Trappenkamp, und Henstedt-Ulzburg. Leiter der Workshops ist wieder Oliver Reichelt, Leiter der Taiko-Schule in Hamburg. Die Trommeln werden gestellt, Kosten pro Workshop 40 Euro. Voranmeldungen für alle Termine sind notwendig unter Tel.: 0 45 51 / 95 91 20. Termine: Bad Bramstedt Sonntag | 17. September | 11 bis 14 Uhr Turnhalle der Grundschule Am Bahnhof | Am Bahnhof 16 Bad Segeberg Sonntag | 17. September | 16 bi
13.09.2017
MEBO Sicherheit

Gemeinsam mehr erreichen!

Bad Segeberg (sh/sw) Hilfe für die Schwachen in unserer Gesellschaft; Freude spenden für die, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Dieses Engagement ist seit vielen Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie von MEBO Sicherheit. Diese Philosophie und das Handeln von MEBO sind von Wissen und Verantwortung geprägt. Die MEBO Mitarbeiter/ innen haben einen wichtigen Anteil daran, dass diese komplexen Leistungen gemeinschaftlich entstehen. Freundlichkeit, Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Engagement begeistern Kunden und Geschäftspartner gleichermaßen. „Erfolg ist eine Gemeinschaftsleistung“, so Jörg Bonkowski, Geschäftsführer von MEBO. Ständig verändern sich die technischen Anforderungen und fordern das Engagement der Angestellten. Darum legt man bei MEBO auch großen Wert auf den Ausgleich und ein gutes Arbeitsklima. So werden den Mitarbeitern verschiedenste Angebote zur Weiterbildung, Gesundheit und Fitness gemacht. Das
24.05.2017