Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz: Strafbar auch im Hobbysport
25.04.2025
Kreis Segeberg
Kostenloses Trinkwasser für alle: Kreis sucht weitere Mitstreiter für Initiative „Refill“
Kreis Segeberg. Die Initiative „Refill“ soll weiter wachsen: In den kommenden Wochen werden Kreismitarbeiter*innen und Ehrenamtliche Geschäfte und öffentliche Einrichtungen mit festen Öffnungszeiten, zum Beispiel Rathäuser, Bibliotheken, Volkshochschulen, Apotheken, Boutiquen und Gastronomie, im Kreisgebiet aufsuchen und für Refill werben. „Wir bereiten uns damit auf die Hitze im Sommer 2025 vor und würden uns freuen, wenn wir über diesen direkten Weg neue Refill-Stationen für die Aktion gewinnen können“, sagt Nadja Steinkühler vom Fachdienst Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung.
Refill ermöglicht es, dass im öffentlichen Raum kostenlos Leitungswasser für alle Bürger*innen zur Verfügung steht. Dazu füllen die sogenannten Refill-Stationen kostenlos Trinkwasser in mitgebrachte Gefäße ab oder bieten eine Selbstbedienungsmöglichkeit an.
„Dies dient nicht nur der Gesundheitsförderung, sondern verringert auch den Verbrauch von Plastik und
03.02.2025
Kreis Segeberg
Woche der seelischen Gesundheit
Kreis Segeberg. Schutz und Förderung der seelischen Gesundheit sind unerlässlich für das persönliche Wohlbefinden und ein erfülltes Leben. Gleichzeitig zeigt die Statistik, dass seelische Erkrankungen zunehmen. Jährlich am 10. Oktober ist Welttag der seelischen Gesundheit, um Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen zu schaffen und einen Beitrag zur Entstigmatisierung zu leisten.
Zur Woche der seelischen Gesundheit organisiert der Fachdienst Sozialpsychiat-rie und Gesundheitsförderung erstmalig unter Beteiligung verschiedener Akteur*in-nen diverse Aktionen in der Zeit vom 8. bis 19. Oktober 2023.
„Circa jeder 2. Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung. Es wird Zeit, psychische Erkrankungen zu enttabuisieren und alle Menschen in ihrer Resilienz zu stärken“, sagt Dr. Sylvia Hakimpour-Zern, Leiterin des Fachdienstes Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung im Kreis Segeberg.
Buntes Programm mit vielen Akteur
06.09.2023
Polizei
Buttersäure in Fitnessstudio eingebracht
Bad Segeberg (em) Am Samstag, 26. Oktober stellten Mitarbeiterinnen eines Fitnessstudios vormittags einen Fleck vor der Eingangstür sowie einen unangenehmen, beißenden Geruch im Inneren des Gebäudes fest. Die Geruchsbelästigung verstärkte sich im Laufe des Vormittags, so dass gegen Mittag die Polizei hinzugezogen wurde.
Aufgrund der unklaren Herkunft des Geruchs und einer möglicherweise damit einhergehenden Gesundheitsgefährdung zogen die Polizeibeamten die Feuerwehr hinzu. Es wurde eine Probe genommen, um den Stoff zu bestimmen.
Insgesamt wurden fünf Personen leicht verletzt, sie litten unter Augen- und Atemwegsreizungen sowie unter Kopfschmerzen. Das Fitnessstudio wurde geschlossen, der vorbereitete Tag der offenen Tür konnte aufgrund dessen nicht stattfinden. Die Polizeibeamten beschlagnahmten und versiegelten den Bereich als Tatort.
Bereits am 30. September 2019 hat ein unbekannter Mann Reagenzgläser mit einem geruchsintensiven Stoff in das Studioinne
29.10.2019
Wahlkreisbüro Gero Storjohann MdB
Gero Storjohann mit Schmechel-Truck auf Ungarntour
Bad Segeberg (em) Gero Storjohann, CDU-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Verkehrsausschuss löste diese Woche sein im Januar bei einem Betriebsbesuch der Schmechel Transport GmbH in Bad Oldesloe gegebenes Versprechen ein: Als Beifahrer die Herausforderungen der Logistikbranche im Ferntransport hautnah erleben.
Pressegespräch nach der Tour
Im Pressegespräch nach der Tour diskutierte der Verkehrsexperte mit und Dirk Schmechel und Björn Schmechel, den Geschäftsführern des Unternehmens und Dispositionsleiter Torsten Schmidt über die Probleme durch die verschiedenen Mautsysteme im europäischen Ausland, Flexiblere Pausen- und Ruhezeitenregelungen, die Notwendigkeit von mehr sicheren Abstellflächen für die Trucks und ihre Fahrer und die Nichteinhaltung von Verordnungen durch einige ausländische Transportfirmen. Als besonderen Dank lud der Bundestagsabgeordnete seinen „Truck-Driving-Partner“ mit seiner Frau zu einem mehrtägigen Besuch in die Bundeshauptstadt
10.07.2017
Therapeutenzentrum Bad Segeberg
„Sie sind am 12. Mai herzlich eingeladen!“
Bad Segeberg (jj) Am 12. Mai lädt das Therapeutenzentrum Bad Segeberg zur Grünen Woche und zum Tag der offenen Tür ein.
Um 11 Uhr eröffnet Bürgermeister Dieter Schönfeld die Veranstaltung und besucht die erste interdisziplinäre Frühförderstelle in Bad Segeberg. Jalila El Hireche freut sich über diese Ehre. „Wir haben etwas Neues, Wichtiges für Kinder und ihre Eltern geschaffen. Bereits ab dem Säuglingsalter können die Kleinen bei uns behandelt werden. Als eine von gerade mal elf Frühförderstellen in Schleswig-Holstein bieten wir unseren kleinen Gästen alle Therapiemöglichkeiten, die sie brauchen, unter einem Dach. Wir haben genügend Platz für Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie und Heilpädagogik“, erzählt Jalila El Hireche, die von den Kindern liebevoll nur „Lila“ genannt wird. „Dafür möchte ich allen danken, die uns von der ersten Stunde unterstützt und uns dabei geholfen haben.“ Besucher sind herzlich eingeladen, sich am Stand zu inf
07.05.2012
