Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gut Pronstorf

Weihnacht auf Gut Pronstorf

Bad Segeberg/Pronstorf (red/sw) Bereits zum 25. Mal findet die Pronstorfer Weihnacht auf Gut Pronstorf statt. Alles erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Das Pronstorfer Torhaus als Hotel ist zu einem Schmuckstück geworden, wie es einst von der Erbauerin Adelheid Gräfin zu Rantzau nach Plänen von Ernst Prinz gedacht war. Dem Besucher präsentiert sich eine großrahmig angelegte Hofanlage im Weihnachtsglanz. Alle ehemaligen Wirtschaftsgebäude wie die alte Haferscheune, der Kuhstall und der Kutschstall prägen die Pronstorfer Weihnacht. Das Kernstück des Gutes ist das 1728 erbaute barocke Herrenhaus. Die darauf zuführende Allee wird in der Dämmerung gesäumt von flackernden Feuerkörben. Am Nachmittag wird es durch die besondere Beleuchtung besonders gemütlich. Ein Dorf im Dorf In diesem einmaligen Ambiente findet für vier Wochenenden (Freitag bis Sonntag in der Zeit von 11 bis 18 Uhr) die Pronstorfer Weihnacht statt. Dafür wird im Stil kleiner schwedischer Holzhä
11.12.2014
Veranstaltungstipp

Einmal im Jahr ist alles wie früher ab dem 23. November

Pronstorf (rj) Die Restaurierungsarbeiten der Gutsanlage sind abgeschlossen, alles erstrahlt in neuem Glanz. Das Pronstorfer Torhaus als Hotel ist zu einem Schmuckstück geworden, wie es einst von der Erbauerin Adelheid Gräfin zu Rantzau gedacht war. In diesem einmaligen Ambiente findet ab 23. November für vier Wochenenden Freitag bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr die Pronstorfer Weihnacht statt. Dafür wird im Stil kleiner schwedischer Holzhäuser ein eindrucksvolles Hüttendorf mit ganz eigenständigem Charakter im Alleegarten aufgebaut. Hier werden sich Aussteller mit ihrem exquisiten Sortiment präsentieren. Flechtwaren, Laternen, Floristik, handgearbeitete Steinbrunnen und vieles mehr wird dort zu finden sein. Himmlische Gaben In den liebevoll restaurierten Gebäuden und im winterlichen Gutspark gibt es für Groß und Klein, für Jung und Alt überall Überraschendes zu entdecken. Meisterhafte Kunsthandwerker und ideenreiche Künstler lassen sich beim E
15.11.2012