Videos
Bürgermeister Toni Köppen
"500 zusätzliche Plätze - Das Land muss Bad Segeberg bei Flüchtlingsunterkunft endlich unterstützen"
21.02.2024
Artikel
Senioren Union Segeberg
Erfolgreiche Mitgliederversammlung der Senioren Union in Kaltenkirchen
Bad Segeberg/Kaltenkirchen (em) Fast 50 Personen waren zur Mitgliederversammlung gekommen. Die Vorsitzende begrüßte u.a. den Landesvorsitzenden der Jungen Union Felix Siegmon und den CDU Kreisvorsitzenden Ole Plambeck.
Felix Siegmon hielt einen kompetenten, mitreißenden Vortrag zum Thema Generationenübergreifend handeln. Sachkundig legte er den Finger in verschiedene Entscheidungen der aktuellen Politik. Besonders hob er ab auf die Bedeutung von Generationengerechtigkeit, Klimawandel und Frieden. Die Schuldenbremse ist für die Junge Union ein wesentliches Kriterium für die kommenden Generationen. Und er begrüßt den Beschluss auf dem CDU-Bundesparteitag, wieder nach und nach zur Wehrpflicht zurückzukehren und ein verpflichtendes gesellschaftliches Jahr einzuführen. Junge Menschen dürften dem Staat auch einmal etwas zurückgeben. Er selbst habe ein Jahr in einer Flüchtlingsunterkunft gearbeitet.
Dass sein erfrischender Vortrag hervorragend bei den Seniorinnen un
16.05.2024
Aktivregion Alsterland
Neue Kleinprojekte für 2023 gesucht
Kreis Segeberg (em) Auch im Jahr 2023 stehen der AktivRegion Alsterland wieder Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro aus dem Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung. Damit können Kleinprojekte im ländlichen Raum mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent unterstützt werden.
Seit dem Jahr 2019 wurden bereits über 70 spannende und kreative Maßnahmen in der Region realisiert. Im Jahr 2022 wurden 28 Anträge gestellt, wobei 20 davon Fördermittel in Höhe von insgesamt 190.000 Euro erhalten konnten. Zwölf geförderte Projekte wurden von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden, fünf von privaten und drei von öffentlichen Trägern veranlasst. Zum Beispiel hat der Verein „Bunte Vielfalt Verein für Integration Bargteheide Stadt und Land“ einen sozialen Begegnungspunkt mit Sitzfläche und zwei Gemüse-Hochbeeten geschaffen, an welchem sich die Bewohner:innen der Schlichtwohnungs- und Flüchtlingsunterkunft mit Einwo
07.12.2022
Polizei
Drei Verletzte nach Feuer in Flüchtlingsunterkunft
Rickling (em) Am Donnerstabend, 31. August, ist es in einem Zimmer einer Flüchtlingsunterkunft in der Fehrenböteler Dorfstraße zu einem Brand gekommen, wodurch drei Personen, zwei Bewohner der Unterkunft sowie ein Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Rickling, leichte Rauchgasverletzungen erlitten.
Ersten Erkenntnissen zufolge war angebranntes Essen Ursache des Feuers, welches sich rasant im gesamten Zimmer ausbreiten konnte. Dank des schnellen und erfolgreichen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Rickling konnte ein Ausbreiten des Feuers auf weitere Gebäudeteile jedoch verhindert werden. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht angegeben werden.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
04.09.2017
CDU
Optimismus bei der CDU auf dem Flüchtlingsgipfel
Bad Segeberg (em) Einen für diese schwierigen Zeiten ungewöhnlichen Optimismus verbreiteten die CDU-Politiker Reimer Böge (Europa), Gero Storjohann (Bundestag), Dr. Axel Bernstein (Landtag), Claus Peter Dieck (stellvertretender Landrat), Henning Wulf (Kreistag-Hauptausschussvorsitzender), Uwe Voss (Stadtverbandsvorsitzender) sowie Bürgervorsteherin Ingrid Altner auf dem CDU-Flüchtlingsgipfel im Segeberger Kreishaus.
Eingeladen zu diesem Treffen mit viel Politikprominenz unter dem Titel „Flüchtlinge und Asyl - Wie schaffen wir das?“ hatten der CDU-Stadtverband Bad Segeberg und die CDU-Kreistagsfraktion. Der Europaabgeordnete Reimer Böge macht sich mehr Sorgen über das Auseinanderdriften im gemeinsamen Wertekanon in Europa mit dem wachsenden Nationalismus als über die Situation in der Flüchtlingsunterbringung in unserem Land. Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann erwartet Veränderungen in Deutschland und verweist auf die Herausforderungen durch den demographi
01.12.2015
