Artikel
Kreisfeuerwehrverband
Ordentlich was zu tun!
Bad Segeberg (ots) - Im vergangenen Monat Juni wurden die Freiwilligen
Feuerwehren im Kreis Segeberg über das Maß hinaus gefordert.
Mit 73 Alarmierungen ab Zugstärke (16 Einsatzkräfte) wurden die Einsatzkräfte im
Vergleich zu anderen Monaten fast doppelt so häufig alarmiert. Dabei gliederten
sich die Einsätze in 55 Brandeinsätze und 18 Technische Hilfeleistungen.
Die Bekämpfung von bisher 20 Vegetationsbränden ist alarmierend. Im vergangenen
Jahr kam es hier im gesamten Jahr zu 24 Einsätzen, davon acht über Zugstärke.
Als besonders Kräfte - und Mittelintensiv sind hier die Flächenbrände im
Freizeitpark Kaltenkirchen am 12.06, der große Flächenbrand an der
Bundesautobahn 7 in Höhe Kaltenkirchen am 14.06 und zuletzt ebenfalls an der
Bundesautobahn 7 in Höhe Großenaspe am 25.06.2023 hervorzuheben. Die Feuerwehren
mahnen in diesem Zusammenhang nochmals zu mehr Vorsicht.
Zu drei weiteren Großbränden kam es im nördlichen Teil des Kr
10.07.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr
Kreis Segeberg (em) Am Samstag, den 30.10.2021 war es endlich soweit - im Freizeitpark Kaltenkirchen fand der diesjährige Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr Segeberg statt! Pünktlich mit dem wöchentlichen Sirenenalarm um 12 Uhr Mittag eröffnete die Jugendfeuerwehr Lentföhrden als erste von 25 Gruppen die Veranstaltung. Zwölf Stationen aus verschiedenen Bereichen der Feuerwehr erwarteten die Teilnehmer*innen.
Ob Schlauchkegeln, Cycling oder andere Aufgaben, der bunte Mix aus Spielen sorgte bei den insgesamt 200 Jugendlichen für Begeisterung. Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer und vor allem Teamgeist konnten unter Beweis gestellt werden.
Zusätzlich zu den Herausforderungen an den einzelnen Stationen galt es Anhand einer Karte den richtigen Weg durch den Park zu finden. Bei dieser Challenge waren insbesondere gute Zusammenarbeit und Orientierungsfähigkeit gefragt.
Nach rund sieben Stunden hatten alle Teams den Orientierungsmarsch erfolgreich
02.11.2021
Polizei
Vatertag verlief größtenteils friedlich
Bad Segeberg (em) Himmelfahrt war für die Polizei in den vergangenen Jahren oftmals eine besondere Herausforderung. Das Einsatzgeschehen ist jährlich geprägt von randalierenden Personengruppen, Körperverletzungsdelikten und Sachbeschädigungen, so dass die Polizeidirektion Bad Segeberg sich auch in diesem Jahr wieder entsprechend auf die Einsatzlage eingestellt und die Präsenz an bestimmten Örtlichkeiten deutlich erhöht hat. Das Konzept ist aufgegangen. Bei strahlendem Sonnenschein verlief der Vatertag in den beiden Kreisen Pinneberg und Segeberg trotz vieler teils stark alkoholisierter Personen insgesamt ruhig.
Ausreichend Polizeikräfte aus dem eigenen Bereich und darüber hinaus auch Kräfte der Bereitschaftspolizei aus Eutin sorgten an den Schwerpunkten für Ruhe und reagierten schnell auf alkoholbedingtes Handeln wie beispielsweise Ruhestörungen, Beleidigungen und Schlägereien mit entsprechenden polizeilichen Maßnahmen. Etwa 150 Polizistinnen und Polizisten war
09.05.2016
