Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Alte Schmiede Bornhöved

Spannendes Programm beim SommerKino in der Alten Schmiede

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Beginn ist am 12. Juli mit einem, als „besonders wertvoll“ ausgezeichneten sinnlichen Bergfilm. In „Ein ganzes Leben“ folgen wir der Lebensgeschichte eines Waisenkindes. Die Bergwelt mit ihren einsamen Höhen und den sich ändernden Siedlungen im Tal kommt organisch herüber. Der Film zeigt die Entwicklung von einem Ort der Armut und Entbehrung zu einem blühenden Bergtourismus. Am 23. August ist „DIE EICHE“ mit der gesamten lebenden Wohngemeinschaft zu sehen. Zwischen extremen Makroaufnahmen und Zeitraffer wird viel Sinnlichkeit geboten. Man riecht regelrecht den Waldboden, fühlt die Hitze des Sommers, schmeckt den Regen, spürt die Kälte und diese Abwechslung macht eine Menge Freude. Spannend wird es am 06. September beim Eberhof
09.07.2024
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

„Mittagsstunde“ beim SommerKino in der Alten Schmiede Bornhöved

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Weiter geht es am 28. Juli mit dem Film „MITTAGSSTUNDE“. Nach dem Roman von Dörte Hansen erzählt Regisseur Lars Jessen in MITTAGSSTUNDE vom schleichenden Untergang, erzählt von Kneipen und Gemeinschaftssinn, von Sprache und Kultur – und davon, wie alles, ein Dorf, eine Gemeinschaft langsam verschwindet. Alle Vorstellungen beginnen jeweils freitags um 19:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kuhberg 13, 24619 Bornhöved. Der Eintritt ist frei.
20.07.2023
Alte Schmiede Bornhöved

3 x SommerKino 2023 in der „Alten Schmiede Bornhöved“

Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. 30. Juni: „Tagebuch einer Biene“. Wir folgen der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks 14. Juli: „Die Eiche“. Die pflanzliche und tierische Wohngemeinschaft des stolzen Baumes wird mit extremen Makroaufnahmen und im Zeitraffer für alle Sinne geboten. 28. Juli: „Mittagsstunde“. Nach dem Roman von Dörte Hansen erzählt Regisseur Lars Jessen von Kneipen und Gemeinschaftssinn, von Sprache und Kultur – und davon, wie alles, ein Dorf, eine Gemeinschaft langsam verschwindet. Alle Vorstellungen beginnen um 19:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kuhberg 13, 24619 Bornhöved. Der Eintritt ist frei.
27.06.2023
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

SommerKino startet mit "Tagebuch einer Biene"

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Wir beginnen am 30. Juni mit einem bezaubernen Naturfilm. In „TAGEBUCH EINER BIENE“ folgen wir der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Am 14. Juli ist „DIE EICHE“ mit der gesamten lebenden Wohngemeinschaft zu sehen. Zwischen extremen Makroaufnahmen und Zeitraffer wird viel Sinnlichkeit geboten. Man riecht regelrecht den Waldboden, fühlt die Hitze des Sommers, schmeckt den Regen, spürt die Kälte und diese Abwechslung macht eine Menge Freude. Weiter geht es am 28. Juli mit dem Film „MITTAGSSTUNDE“. Nach dem Roman von Dörte Hansen erzählt Regisseur Lars Jessen in MITTAGSSTUNDE vom schleichenden Untergang, erzählt von Kneipen und
20.06.2023
Alte Schmiede Bornhöved

SommerKino in der „Alten Schmiede Bornhöved“

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Wir beginnen am 01. Juli mit dem deutsche Spielfilm „Der Junge muss an die frische Luft“. Die Autobiografie von Hape Kerkeling zeigt Kindheit und Jugendzeit in der Ruhrgebietsstadt Recklinghausen und war 2018 der besucherstärkste Film. Am 15. Juli ist „Ich bin dann mal weg“ aus dem Jahr 2015 zu sehen. Die Filmkomödie basiert auf dem Bestseller von Hape Kerkeling, in dem er seine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg beschreibt. Weiter geht es am 29. Juli mit dem Film „Ziemlich beste Freunde“. Die tragikomische Inszenierung zeigt, wie ein wohlhabender Gelähmter durch die unkonventionelle Art seines Pflegehelfers neuen Lebensmut gewinnt. Alle Vorstellungen beginnen jeweils freitags um 19:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kuhbe
17.06.2022
Alte Schmiede

Sommerkino in der Alten Schmiede

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das Sommerkino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Start ist am 02. Juli mit dem Film „Born to ride“. Ein 1991 gedrehter Actionstreifen mit Vollgas-Action auf heißen Öfen. Am 16. Juli ist „Rampage“ aus dem Jahr 2018 zu sehen. Als Folge eines misslungenen Genexperiments verwandeln sich Tiere in gigantische Monster. Am 30. Juli heißt es: „Oben (Originaltitel Up)“. Der computeranimierte Spielfilm von 2009 zeigt den Kindheitstraum eines Ballon-Verkäufers. Weiter geht es am 13. August mit dem Film „25 km/h“, ein unterhaltsames, lebendiges deutsches Road Movie aus dem Jahr 2018. Alle Vorstellungen beginnen jeweils freitags um 19:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kuhberg 13, 24619 Bornhöved. Die geltenden Corona-Auflagen werden erfüllt und der Eintritt ist frei.
21.06.2021
Kreis Segeberg

Wahlstedter Tafel: Lieferservice statt Schließung

Bad Segeberg (em) Um eine komplette Schließung der Tafel in Wahlstedt zu verhindern, haben das Familienzentrum und die Kirchengemeinde Wahlstedt sowie die Kreis-Mitarbeiterinnen des Kita-Einstiegs-Projekts in dieser Woche damit begonnen, allen Kundinnen und Kunden Lebensmittel kostenfrei nach Hause zu liefern. „Wir haben große Dankbarkeit gespürt“, sagt Dagmar Kristoffersen von der Fachstelle Kinderschutz und Qualitätsentwicklung beim Kreis. Viele fühlten sich im Moment einsam und es sei eine große Freude für sie gewesen, in dieser Zeit zumindest einmal kurz mit einem Helfer oder eine Helferin sprechen zu können wenn auch auf Distanz. „Da es in Wahlstedt eine gute Vernetzung zwischen den unterschiedlichen Institution gibt, war nach kurzen Gesprächen zwischen Tafel, Familienzentrum, Kita-Einstieg und Kirchengemeinde klar, dass wir die Tafelkundinnen und -kunden jetzt nicht alleine lassen dürfen“, so Leiter Günther Klingner vom Familienzentrum. Klar sei
30.03.2020
MEBO Sicherheit

Umfassende Sicherheitsdienstleistungen seit 1990

Bad Segeberg/Hamburg (em/sh) Von Beginn an zählen Fortschritt, Wachstum und die systematische Suche nach Verbesserungen zur Firmenphilosophie. So lässt es sich erklären, dass die MEBO Sicherheit GmbH mit Sitz in Bad Segeberg auch nach 28 Jahren noch erfolgreich in der hart umkämpften Sicherheitsbranche bestehen kann. „Unser wertvollstes Gut sind unsere Mitarbeiter. Neben ihrem Tagesgeschäft bringen sie immer wieder neue und innovative Ideen ein“, berichtet Jörg Bonkowski, Inhaber und Gründer des Familienunternehmens. Diese Kultur wird gefördert, indem jährlich ein Ideenwettbewerb ausgetragen wird, bei dem die besten Ideen des Vorjahres zusätzlich prämiert werden. Zusätzlich werden die Mitarbeiter vorbildlich gefördert, wie es selten zu erleben ist: Zwei Mal in der Woche gibt es frisches Obst für alle Mitarbeiter, der Arbeitsgeber trägt die sogenannten IGeL-Leistungen, also zusätzliche Arzt-Leistungen, die in der Regel selbst bezahlt werden müssten.
09.10.2018