Videos
Artikel
CDU
"Ortskerne sind das Rückgrat unserer Dörfer"
Kreis Segeberg (em) Zur Neuausrichtung der Förderregelungen zur Ortskernentwicklung in Schleswig-Holstein erklärt der Sprecher für ländliche Räume der CDU-Landtagsfraktion, Sönke Siebke: „Die überarbeitete Förderung zur Ortskernentwicklung ist ein starkes Signal für den ländlichen Raum. Unsere Dörfer brauchen lebendige, funktionale und lebenswerte Ortszentren – sie sind das Rückgrat des dörflichen Zusammenhalts und entscheidend für die Attraktivität des ländlichen Raums.“
Siebke begrüßt insbesondere die geplante Verbreiterung des Förderspektrums: „Mit der Begrenzung der Einzelbeträge auf 600.000 Euro wird es möglich, deutlich mehr Projekte zu realisieren. Das stärkt vor allem kleinere und mittelgroße Gemeinden, die mit oft begrenzten Ressourcen dennoch viel bewegen wollen. Hier wird gezielt in die Breite investiert – das ist klug und gerecht.“
Positiv bewertet der CDU-Abgeordnete auch die neuen Kriterien zur Projektauswahl:„Die stärkere G
06.05.2025
Kreis Segeberg
Modellvorhaben „Präventive Hausbesuche und seniorenbezogene Sozialraumarbeit gestartet
Kreis Segeberg/Bornhöved (em). Hilfe, Unterstützung, Gesundheitsvorsorge: Das und mehr verspricht das Modellvorhaben „Präventive Hausbesuche und senior*innenbezogene Sozialraumarbeit im Amt Bornhöved“, das jetzt nach längerer Vorbereitungsphase mit der Vertragsunterzeichnung aller Beteiligten offiziell in die auf zunächst drei Jahre ausgelegte Projektphase gestartet ist.
„Die geplanten Hausbesuche und die senior*innenbezogene Sozialraumarbeit tragen dazu bei, dass ältere Menschen als Teil der Gemeinschaft mit ihren Stärken und Schwächen ganzheitlich wahrgenommen werden“, sagt Landrat Jan Peter Schröder, der sich freut, dass das Projekt nun Fahrt aufnehmen wird.
Für die Durchführung des Modellvorhabens gab es eine Ausschreibung; den Zuschlag erhielt die Diakonie Altholstein. Diese wird in den kommenden Monaten und Jahren ein Unterstützungsangebot für Einwohner*innen ab 70 Jahren entwickeln und im Amt Bornhöved erproben. Ziel dabei: Altersbeding
07.06.2024
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt startet bald in den Frühling
Kreis Segeberg (em) Arbeitsmarkt erreicht saisonalen Peak Frühjahr sendet erste Vorzeichen Nähert sich der Winter auf dem Arbeitsmarkt bereits seinem Ende? Die Daten zum Februar für den Kreis Segeberg deuten zumindest darauf hin. Es gab im vergangenen Monat nur noch einen geringen Anstieg der Arbeitslosigkeit. 478 Menschen gingen im Februar aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung, dies sind 147 mehr als im Vormonat.
Mehr Personalnachfragen erreichten den Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter - die Stellenzugänge sind zum Januar spürbar gestiegen. Arbeitskräfte aus den fertigungstechnischen Berufen (z.B. Maschinenbauer/in, Mechatroniker/in, Elektrotechniker/in), den Verkehrs- und Logistikberufen (Berufskraftfahrer/in, Lagerfachkraft) und den Bauberufen waren wieder stärker gefragt.
„Der Winter ist noch nicht vorbei, eine saisonale Trendwende wird jedoch absehbar. Wir registrieren weniger Freisetzungen und mehr Einstellungen als im Januar.
02.03.2023
KreisMusikschule
TAIKO Trommeln an der KreisMusikschule
Kreis Segeberg (em) Ob mit Trommelerfahrung oder ohne Workshops für alle, die Interesse am Taiko-Trommeln haben, bereits erste Vorerfahrungen mitbringen oder aber auch neu einsteigen möchten.
Japanisches Trommeln Musik, Sport und Lebensfreude Taiko vereint traditionelle Elemente mit moderner Fitness! Tanz und Musik werden eins und jeder wird individuell gefördert und ist ganzheitlich gefordert. Aufgrund der großen Begeisterung bei den ersten Workshops macht die KreisMusikschule weitere Trommelangebote in Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Trappenkamp, und Henstedt-Ulzburg. Leiter der Workshops ist wieder Oliver Reichelt, Leiter der Taiko-Schule in Hamburg. Die Trommeln werden gestellt, Kosten pro Workshop 40 Euro. Voranmeldungen für alle Termine sind notwendig unter Tel.: 0 45 51 / 95 91 20.
Termine:
Bad Bramstedt
Sonntag | 17. September | 11 bis 14 Uhr
Turnhalle der Grundschule Am Bahnhof | Am Bahnhof 16
Bad Segeberg
Sonntag | 17. September | 16 bi
13.09.2017
Gesundheitspark Bad Segeberg
Frische Seeluft in vollen Zügen
Bad Segeberg (em/sw) Auf einer herrlichen Wanderroute im Luftkurort Bad Segeberg befindet sich auch der große Segeberger See. Die 8 km lange Route immer am Wasser entlang lädt dazu ein, die herrliche Landschaft sportlich zu erleben. Reha-Patienten und Personen, die Ruhe suchen, urlauben und erholen sich hier gerne.
In dieser Umgebung machen sportliche Aktivitäten besonders viel Spaß und fördern die eigene Gesundheit umso mehr.
Nordic Walking
Bad Segeberg bietet für seine Gäste viele wunderbare Facetten, welche durch Nordic Walking auf besonders angenehme Weise entdeckt werden können. Nordic Walking ist ein Sport, der ganzheitlich auf den Körper einwirken kann. Bei richtiger Ausführung ist diese Laufsportart ideal für Gelenke und den Kreislauf.
Wer Lust auf einen richtigen Kurs in der Gruppe mit Teamleiter hat: In Bad Segeberg bieten zum Beispiel die Krankengymnastikpraxis Bernd Sous, Am Eichberg 3, Telefon: 0 45 51 / 908 19 46, und Dr. Ilka Peter
03.05.2017