Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Schwerer Motorradunfall auf der Kreisstraße 109 bei Todesfelde
Todesfelde (ots) - Am Montag (28.07.2025) ist es auf der Kreisstraße 109 zwischen Stuvenborn und Todesfelde zu einem schwer Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer gekommen, der in einer Kurve von der Fahrbahn abkam.
Um 19:24 Uhr fuhr ein 20-jähriger Hamburger mit seinem Honda Motorrad in Richtung Todesfelde, kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn und kollidierte dort mit einem Baum. Ein Rettungshubschrauber verbrachte den Fahrer mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Ärzte konnten zu diesem Zeitpunkt eine Lebensgefahr nicht ausschließen. Informationen zum aktuellen Gesundheitszustand des Verletzten liegen der Polizei nicht vor.
Am Motorrad entstand ein vermutlicher Totalschaden mit einer vorläufig geschätzten Schadenshöhe von ungefähr 5.000 Euro.
Nach ersten Erkenntnissen könnte der Motorradfahrer mit einer überhöhten Geschwindigkeit die Kurve befahren haben. Die genaue Unfallursache ist Gegenstand der Ermittlungen, die durch die Polize
29.07.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Polizei zieht Bilanz zur Roadpol Kontrollwoche
Bad Segeberg (em) In der vergangenen Woche vom 07.04. bis zum 13.04.2025 kontrollierten auch Einsatzkräfte der Polizeidirektion Bad Segeberg in den Kreisgebieten Pinneberg und Segeberg verstärkt die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer im Fahrverkehr. Insgesamt wurden hierbei 3543 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.
Die europaweit abgestimmte Kontrollwoche "Roadpol - Speed" hat zum Ziel, die nicht angepasste und überhöhte Geschwindigkeit als eine der Hauptunfallursachen bei schweren Verkehrsunfällen wirksam zu bekämpfen und damit einen wichtigen Teil zur Verkehrssicherheitsarbeit der Landespolizei beizutragen. Im Bereich der Polizeidirektion Bad Segeberg wurde in 9 Prozent der Verkehrsunfälle eine nicht angepasste Geschwindigkeit als Hauptunfallursache angenommen (Verkehrssicherheitsbericht 2024). Eine überhöhte Fahrgeschwindigkeit war allerdings darüber hinaus bei vielen weiteren Verkehrsunfällen als Mitursache anzunehmen.
Automatisierte Blitzeranlagen regi
15.04.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Beginn der Motorradsaison - Polizei kündigt Verkehrskontrollen an
Bad Segeberg (em) Mit Beginn des Frühjahrs und dem damit einhergehenden besserem Wetter zieht es immer mehr Motorradfahrer auf die Straßen. Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr der Motorradverkehr im Kreis Segeberg vom Polizei-Autobahn und Bezirksrevier Bad Segeberg kontrolliert.
Nach einem historischen Tiefstand der Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweirädern im Jahr 2023 in Schleswig-Holstein ist die Anzahl im vergangenen Jahr auf 1.286 gestiegen, was einem Anstieg von 5,3 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. In diesem Zusammenhang verloren 20 Personen (2023: 25) ihr Leben.
Im Kreis Segeberg stieg die Zahl der Unfälle mit motorisierten Zweirädern im Jahr 2024 von 116 auf 144, die Zahl der verunglückten Motorradfahrer stieg ebenfalls von 110 auf 139. Als Unfallhäufungsstrecke ist seit Jahren die Kreisstraße 109 zwischen den Ortschaften Stuvenborn und Todesfelde auffällig.
Daher legt die Polizei auch in dieser Saison einen Schwerpunkt auf b
03.04.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
40 Kfz-Mechatroniker freigesprochen im Kreis Segeberg
Bad Segeberg (em) 40 Kraftfahrzeugmechantroniker der Kfz-Innung im Kreis Segeberg hat Obermeister Jörg Kretschmann von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Anforderungen in der Branche wachsen rasant.
„Das Automobil wird uns begleiten, solange noch Öl in der Erde ist, Strom produziert und andere gute Alternativen gefunden werden können“, machte der Obermeister am Dienstag, 4. Februar 2025, im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg deutlich, als er die ausgebildeten Handwerker feierlich in den Gesellenstand erhob. Stefanie Denecke, Schulleiterin des Berufsbildungszentrums in Norderstedt, wies in ihrer Ansprache darauf hin, dass der Lehrberuf des Kfz-Mechatronikers seit langem zu den beliebtesten zähle und erklärte: „Autos sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie faszinieren durch Design, Technik und Geschwindigkeit. Sie wecken Emotionen, sorgen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit.“ Eine moderne Gesellschaft sei ohne Mobilität nicht denkb
07.02.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Kreis Segeberg verzeichnet Zunahme der Verkehrsunfälle
Kreis Segeberg (em) Die Polizeidirektion Bad Segeberg hat den Verkehrssicherheitsbericht (VSB) für das Jahr 2023 veröffentlicht. In dem diesjährigen Verkehrssicherheitsbericht der Polizeidirektion Bad Segeberg sind Zahlen zum Thema Verkehrsunfälle auf den Straßen der Landkreise Pinneberg und Segeberg sowie der Gemeinde Tangstedt im Kreis Stormarn aus dem Jahr 2023 enthalten. Zudem werden Zahlen aus der Verkehrsüberwachung dargelegt.
Für das Jahr 2023 ist festzustellen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2022 landesweit angestiegen ist. Auch in der Polizeidirektion Bad Segeberg ist eine Zunahme der Unfälle um 6,8 % zu verzeichnen. Allerdings muss dabei erwähnt werden, dass die Zahlen der zugelassenen Kraftfahrzeuge seit Jahren in beiden Kreisen kontinuierlich ansteigen.
Die Zahl der gestiegenen Unfälle zeigt sich leider sehr deutlich bei den tödlichen Verkehrsunfällen. Während im Jahr 2022 16 Personen bei Unfällen ihr Leben in der Polizeidirektion
08.04.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Unfallzahlen in 2020 erheblich zurückgegangen
Kreis Segeberg (em) Die Polizeidirektion Bad Segeberg veröffentlichte den Verkehrssicherheitsbericht (VSB) für das Jahr 2020. Trotz der vielen Belastungen und Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie auf der einen Seite hatte diese auf der anderen Seite sehr positive Auswirkungen für den Straßenverkehr. Obwohl die Zahlen im Bereich der Kfz-Zulassungen anstiegen und eine erhöhte Mobilität durch Zweiradfahrer zu verzeichnen war, sind die Unfallzahlen erfreulicher Weise erheblich zurückgegangen. Sie befinden sich auf einem 5-Jahres-Tief.
Im Jahr 2020 ereigneten sich in der Polizeidirektion Bad Segeberg außerhalb der Bundesautobahnen insgesamt 13146 (Vorjahr 15566) Verkehrsunfälle. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Land ist gegenüber dem Vorjahr um knapp 12.500 Unfälle (13,5 %) zurückgegangen.
In der PD Bad Segeberg gingen die Unfallzahlen um 2420 (15,5 %) zurück. Sehr erfreulich ist der Rückgang der tödlich verletzten Verkehrsteilnehmer in der PD Ba
17.03.2021
Polizei
Drogenfahrt endete im Straßengraben
Bad Segeberg (em) Am Dienstag, 15. September, gegen 21.57 Uhr, ist es auf der Schleswig-Holstein-Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer aus Hamburg war mit seinem Pkw BMW Typ 560 mit offensichtlich unangepasster Geschwindigkeit von der Straße Harckesheyde nach rechts auf die Schleswig-Holstein-Straße eingebogen. Die Ampelanlage war zum Unfallzeitpunkt nicht mehr in Betrieb (Nachtabschaltung).
Bei diesem Abbiegemanöver geriet das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kippte auf die Seite. Der Fahrer und zwei weitere Insassen konnten das Fahrzeug eigenständig über das Schiebdach verlassen. Eine Insassin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Unfallfahrers wurde von den Beamten ein positiver Drogenvortest durchgeführt, so dass eine Blutentnahme auf der Wache erfolgte. Den Führerschein durfte der Hamburger auf A
16.09.2020
