Unternehmen
Videos
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Segeberger Wirtschaftstag 2025 - Im Zentrum neuer Wege
30.09.2025
Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg
28.07.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Regionale Wirtschaftsförderungen bilden das wirtschaftspolitische Rückgrat
25.06.2024
FDP Kreis Segeberg
Wirtschaften im Kreis Segeberg leichter machen: Besuch bei Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Bessere Rahmenbedingungen erreichen für das Handwerk und die Unternehmen im Kreis Segeberg: Mit diesem Ziel haben sich Helmer Krane, Kreisvorsitzender der FDP Segeberg, und Klaus J. Scheunert, Fraktionsvorsitzender der FDP im Segeberger Kreistag, mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein ausgetauscht. Für die Kreishandwerkerschaft nahmen der Kreishandwerksmeister Lars Krückmann und Carsten Bruhn als Geschäftsführer teil.
„Handwerk und Mittelstand sind das Rückgrat für unseren Wohlstand. Der Kreis Segeberg hat viele wirtschaftliche Chancen, die wir Freie Demokraten nutzen wollen. Das macht den Kreis noch lebenswerter. Das heißt: mehr unternehmerische Freiheit ermöglichen, auf allen Ebenen einen kritischeren Umgang mit Bürokratie und ein gutes Investitionsklima schaffen.“ fasste Krane seine Schlussfolgerungen aus dem Austausch zusammen.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Schaffung guter Bedingungen für junge Schulabgänger, um eine berufliche
24.04.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Mikrokredit für CO2worker durch Beratung der WKS
13.03.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Hans-Joachim Grote einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden der WKS wiedergewählt
05.02.2024
Kreis Segeberg
Vordenker der Metropolregion Hamburg hört auf
Kreis Segeberg (em) Rainer Schwark gibt Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Hamburg-Rand in jüngere Hände. Seit 1992 hat er die Metropolregion Hamburg und 2006 ihre Geschäftsstelle mit aufgebaut, an Entwicklungskonzepten mitgeschrieben, Strategien, Arbeitsprogramme, Organisationsstrukturen, Satzungen und Vertragswerke entworfen und an vielen Leitprojekten, wie zuletzt dem regionalen Gewerbeflächeninformationssystem, mitgearbeitet.
Von 1994 bis 2002 war er federführend auf Seiten der Kreise an der Neuorganisation und Erweiterung des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) beteiligt: Rainer Schwark, seit Januar 1992 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Hamburg-Randkreise sowie des Vereins Naherholung im Umland Hamburg, geht zum 1. März in die Freistellung der Altersteilzeit, bevor er am 30. April 2022 endgültig aus dem Dienst des Kreises Segeberg ausscheiden wird. Seine Nachfolgerin ist Dagmar Kilian. Die 41-Jährige gehört bereits seit acht Jahren zum T
24.02.2021
WKS
Starke Wirtschaftsförderung für die Zukunftsregion SEgeberg
Bad Segeberg (kv/sw) Mit Lars Wrage als neuem Geschäftsführer und einem schlagkräftigen Team dahinter, startet die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg im Jahr 2019 mit einer Neuausrichtung durch. Die Aufgaben der WKS gehen wie schon bisher dabei weit über die Bereitstellung attraktiver Gewerbeflächen hinaus. In vielen Bereichen wie z.B. Maßnahmen und Projekten zur Fachkräftesicherung, Projekte zur Gleichstellung und Inklusion oder auch dem Tourismus fördert die WKS die Wirtschaft im Kreis.
Frauke Friedrichsen als Assistenz der Geschäftsführung, Astrid Herms für Tourismus- und Öffentlichkeitsarbeit, René Knakowski zuständig für Gewerbeflächen- & Immobilienservice sowie Mike Holey, der sich um Marketing- und Mediendesign sowie den Social Media Bereich kümmert, unterstützen Lars Wrage bei der Umsetzung der Schwerpunkte in 2019. Dabei steht klar im Fokus, dass die WKS die Schnittstelle zwischen dem Land Schleswig-Holstein, der Metropolreg
19.06.2019
WKS
Jahresrückblick und Wirtschaftsbericht 2016
Bad Segeberg (em) Vor einem Jahr hat die WKS den ersten Jahresrückblick inkl. Wirtschaftsbericht für den Kreis Segeberg präsentiert, der neben wirtschaftlichen Eckdaten des Kreises Segeberg auch über Aktivitäten der WKS im vergangenen Jahr informierte.
Dieser Bericht wird nunmehr auch in 2017 fortgeschrieben und seine Überschrift „Es ist viel passiert!“ betrifft auch den Bericht als solches, der in neuem Layout und deutlich gestraffter Version daher kommt und im Internet ( www.wks-se.de ) abrufbar ist. Nach vielen personellen, strukturellen und weiteren Änderungen, die gemeinsam mit Verwaltung und Politik im ersten Halbjahr 2016 auf den Weg gebracht wurden, agiert das WKS-Team nunmehr aus den neuen Räumlichkeiten in der Kurhausstraße 1 und geht ab 1. April mit Herrn Markus Trettin als neuem Prokuristen der Gesellschaft mit neuer Tatkraft in das Jahr 2017.
Der regelmäßige Austausch und „Schulterschluss“ zwischen den Ämtern, den NORDGATE-Partnern und d
22.02.2017