Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

pelzGROUP

pelzGROUP spendet für den Geschichtspfad Wahlstedt

Wahlstedt (em) Die Liegenschaften des ehemaligen Marineartilleriearsenals Wahlstedt wurden nach dem zweiten Weltkrieg zur Keimzelle der Wahlstedter Industrie. Viele der im Krieg entstandenen Backsteinbauten sind heute Bestandteil der Handels- und Industrieunternehmen im Gewerbegebiet. Auch Willy Pelz, Gründer der pelzGROUP, entschied sich 1948 für Wahlstedt, um hier ein Unternehmen für Verbandwatte aufzubauen. Inzwischen ist die pelzGROUP mit 800 Mitarbeitern größter Arbeitgeber in Wahlstedt und feierte vor wenigen Monaten ihr 75jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hatte Dr. Nikolas Bastian, der das Unternehmen in dritter Generation führt, die Geschäftspartner zu Spenden für die Geschichtsarbeit des Heimatmuseums Wahlstedt aufgerufen. Den eingegangenen Betrag von 1250 EUR erhöhte die pelzGROUP kurzerhand auf 4000 EUR. Damit soll der vor zehn Jahren installierte Geschichtspfad im Gelände des Marineartilleriearsenals komplett erneuert werden.  Die Leiterin der Volksh
08.02.2024
Kreis Segeberg

Deutliche Verbesserungen nach Fahrplanwechsel am 12. Dez

Kreise Segeberg (em) stehen im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) des Kreises Segeberg bevor: dichtere Takte, breitere Bedienungszeiträume, neue Linien. Mit diesem nächsten offensiven ÖPNV-Entwicklungsschritt forciert der Kreis Segeberg sein Engagement spürbar. Auch in Corona-Zeiten setzt der Kreis Segeberg seine offensive ÖPNV-Weiterentwicklung konsequent fort und verstärkt sein Engagement im Hinblick auf die großen Zukunftsthemen Verkehrswende und Klimaschutz erneut deutlich. Diese Ausbaumaßnahmen werden umgesetzt: Linien 178, 278, 293, 393, 394, 493 Stadtgebiet Norderstedt Die Fahrpläne werden in der Regel auf einen ganztägigen 20-Minuten-Takt verdichtet, der überwiegend von montags bis sonntags gilt; die bisher tagsüber teilweise noch bestehen-den 40-Minuten-Takte gehören damit der Vergangenheit an. Außerdem: • Linie 178: montags bis freitags 6 bis 9 Uhr Ausdehnung des Zehn-Minuten-Takts zwi-schen Glashütte und Heimgarten
02.12.2021
Stadt Bad Segeberg

Weitere Entwicklung im LevoPark auf gutem Weg

Bad Segeberg (em) Auf Initiative des Landrates hat am 1. Februar ein gemeinsames Gespräch mit der Stadt Bad Segeberg und dem LevoPark zur weiteren Vorgehensweise zur gewerblichen Entwicklung des LevoParks stattgefunden. Teilgenommen haben u.a. Bürgermeister Schönfeldt und Herr Wachholtz jun.. Mit dem Beschluss des Zweckverbandes Mittelzentrum (ZVM) vom 12.7.2016 zur 16. Änderung des Flächennutzungsplanes mit dem alleinigen Planungsziel „Gewerbegebiet“ wurde bereits der erste Schritt getan, die weitere Entwicklung des Gebietes dauerhaft voranzubringen. Dies begrüßen alle Beteiligten. Genauso besteht Einvernehmen, dass es nun erforderlich ist, auch die weiteren Planungsschritte zeitnah abzuarbeiten. Hierzu zählt insbesondere auch die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans für ein reines Gewerbegebiet durch die Stadt Bad Segeberg. Landrat Schröder: „ Ich freue mich, dass auf allen Seiten ein intensives Interesse an einer dauerhaften Fortführung de
03.02.2017
Stadt Bad Segeberg

Die Stadt im Grünen hat einiges zu bieten!

Bad Segeberg (em) Grünes Wohnen in der Stadt ist beliebt wie nie zuvor. In den vergangenen drei Jahren hat die Stadt Bad Segeberg erfolgreich drei Neubaugebiete mit insgesamt rund 60 Grundstücken vermarktet. Bad Segeberg bietet seinen Bürgern neben attraktiven Wohnlagen und der großen Einzelhandelslandschaft auch eine hervorragende Infrastruktur: • alle Schulformen • überdurchschnittliches Angebot im Bereich • der Kinderbetreuung • zahlreiche Weiterbildungseinrichtungen • exzellente Gesundheitsinfrastruktur Und auch die Unternehmer finden im neuen Gewerbegebiet Burgfelde auf über 13 ha attraktive Bedingungen: • hervorragende Verkehrsanbindung • flexible Grundstückszuschnitte • Betriebswohnungen möglich • günstige Preise Weitere Informationen unter www.badsegeberg.de.
28.10.2016
Polizei

Hinweise gesucht: Unfallflucht im Gewerbegebiet!

Henstedt-Ulzburg (em) Auf dem Parkplatz vor dem Real-Markt in der Gutenbergstraße ist es am 11. Juli zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen, infolgedessen die Polizei Zeugen sowie den flüchtigen Unfallverursacher sucht. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte in der Zeit von 11.10 Uhr bis 11.50 Uhr vermutlich beim Rangieren auf dem Parkplatz einen dort abgestellten grünen Hyundai und setzte seine Fahrt unbeirrt fort. An dem Fahrzeug entstand aufgrund der Beschädigungen im Bereich der Beifahrerseite sowie auf der rechten Seite ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, ihre Beobachtungen unter 04193-99130 der Polizei Henstedt-Ulzburg mitzuteilen. Weiter fordert die Polizei den Unfallverursacher auf, sich umgehend bei der Polizei zu melden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
12.07.2016
Polizei

Erneute Unfallflucht im Gewerbegebiet

Bad Segeberg (em) Auf dem Parkplatz vor dem Real-Markt in der Gutenbergstraße ist es am Mittwoch, 27. April, zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen, infolgedessen die Polizei Zeugen sowie den flüchtigen Unfallverursacher sucht. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte in der Zeit von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr vermutlich beim Rangieren auf dem Parkplatz einen dort abgestellten silberfarbenen Skoda Fabia und setzte seine Fahrt unbeirrt fort. An dem Fahrzeug entstand aufgrund der Beschädigungen im Frontbereich ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Auch die Motorhaube sowie der linke Kotflügel wurden in Mitleidenschaft gezogen. Erst am vergangenen Montag kam es in dem Gewerbegebiet zu einer Unfallflucht, in dessen Rahmen ein Skoda Superb beschädigt worden war. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, ihre Beobachtungen unter 0 41 93 - 991 30 der Polizei Henstedt-Ulzburg mitzuteilen. Weiter fordert die Poli
28.04.2016
Stadt Bad Segeberg

Die Stadt im Grünen hat einiges zu bieten!

Bad Segeberg (em) Grünes Wohnen in der Stadt ist beliebt wie nie zuvor. In den vergangenen drei Jahren hat die Stadt Bad Segeberg erfolgreich drei Neubaugebiete mit insgesamt rund 60 Grundstücken vermarktet. Bad Segeberg bietet seinen Bürgern neben attraktiven Wohnlagen und der großen Einzelhandelslandschaft auch eine hervorragende Infrastruktur: • alle Schulformen • überdurchschnittliches Angebot im Bereich der Kinderbetreuung • zahlreiche Weiterbildungseinrichtungen • exzellente Gesundheitsinfrastruktur Und auch die Unternehmer finden im neuen Gewerbegebiet Burgfelde auf über 13 ha attraktive Bedingungen: • hervorragende Verkehrsanbindung • flexible Grundstückszuschnitte • Betriebswohnungen möglich • günstige Preise Weitere Informationen unter www.badsegeberg.de
01.03.2016
Stadt Bad Segeberg

Hundeauslauffläche wird als Gewerbegrundstück benötigt

Bad Segeberg (em) Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in der Stadt Bad Segeberg ist die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken so groß, dass die Stadt nun auch die letzte verbliebene Fläche im Gewerbegebiet Rosenstraße verkauft hat, berichtet Wirtschaftsförderer Markus Trettin. Bei diesem Grundstück handelt es sich um die Fläche in der Dahlienstraße, auf der die Stadt seit einigen Jahren den Hundehaltern ermöglicht hatte, Ihre Hunde in einem eingezäunten Bereich frei laufen zu lassen. Da es sich aber nach wie vor um ein ausgewiesenes Gewerbegrundstück handelte, das nun als letztes im Gebiet verkauft worden ist, müssen die Hunde in den nächsten Wochen den beginnenden Bauarbeiten dort weichen. Die Stadt hat aber auch eine gute Nachricht für die Hundehalter: Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Gewerbegebietes starten in diesem Frühjahr und im B-Plan ist unweit der jetzigen Fläche eine neue Hundeauslauffläche vorgesehen, die auch im e
06.01.2016