Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

13. Interkulturelle Woche - 90 Veranstaltungen für gelebte Vielfalt

Kreis Segeberg (em)  Deutschlandweit findet in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Unter dem Motto „Neue Räume“ beteiligt sich auch der Kreis Segeberg erneut an der Aktion, die dieses Mal fast den gesamten September über knapp 90 Veranstaltungen in allen Gebieten des Kreises bereithält –mit einem Abschluss-Theaterstück Anfang Oktober in Norderstedt. Vom 2. September bis 6. Oktober findet die IKW zum nunmehr 13. Mal im Kreis Segeberg statt. Zu allen Veranstaltungen ist jede*r willkommen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und Glaube.  „Lassen Sie uns die Interkulturelle Woche nutzen, um voneinander zu lernen, Vorurteile abzubauen und ein Zeichen für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben zu setzen. Jede*r Einzelne von uns kann dazu beitragen, dass unser Kreis ein Ort der Toleranz, der Offenheit und des Miteinanders bleibt“, so Landrat Jan Peter Schröder im Vorwort der Programm-Broschüre. 
29.08.2024
KonzertRing Bad Segeberg e.V.

Duo Couleur - "Grenzen überschreiten-Menschen vereinen" am 10. Februar

Bad Segeberg (em) Der Konzertring Bad Segeberg lädt zum nächsten Konzert am Samstag, 10. Februar 2024, um 19:30 Uhr mit dem Duo Couleur, das sind Anna Amalia Bockemühl an der Violine und Aaron Schröer am Violoncello. Anna und Aaron verbindet die große Liebe zur Kammermusik, der sie beide schon seit jüngster Kindheit nachgehen. Seit Beginn ihrer gemeinsamen Studienzeit, spielten und spielen sie in diversen Kammermusikkonstellationen zusammen. Besonders reizvoll an der Besetzung des Streichduos finden die beiden die dialogische und intime Kommunikation zwischen der Geige und dem Cello sowie die herausragende Vielfalt der Duo-Literatur.  Dieses Interesse führt die beiden im WS 2022/23 auch in das Projekt MusikERkennen (Förderergesellschaft MHL), in dessen Rahmen das moderierte Themenkonzert „Grenzen überschreiten – Menschen vereinen“ entsteht… „Grenzen überschreiten – Menschen vereinen“ Musik von Mozart, Glière, Vasks und ga
05.02.2024
Zum Tode von Gero Storjohann

Bewegende Trauerrede von Wegbegleiter Uwe Voss

Bad Segeberg (em) In der Marienkirche in Bad Segeberg nahmen am Freitag, 10. Februar zahlreiche Gäste aus Politik, Freunde und Familie Abschied von dem kürzlich verstorbenen Bundestagsabgeordneten und CDU-Politiker Gero Storjohann. Unter den Gästen waren auch Ministerpräsident Daniel Günther und Ministerpräsident a.D. Peter Harry Carstensen. Uwe Voss langjähriger Wegbegleiter, Sprecher und Freund des Politikers hielt eine bewegende Rede, die wir hier im Wortlaut wiedergeben: Wenn der Ritter verwundet wird trägt der Knappe die Narben „In unserer Trauer für Gero Storjohann sind wir alle gleich. Das ist das Besondere an dieser Trauerfeier auf Wunsch der Familie und so passend für unseren Gero. Gero Storjohann , Mitglied des Deutschen Bundestagesist am 29. Januar 2023 ist im Alter von 64 Jahren viel zu früh verstorben. Lieber Dr. Johann Wadephul, lieber Jo, Du hast die großen Verdienste von Gero Storjohann und einiges darüber hinaus wunderbar
13.02.2023
Kreis Segeberg

9. Interkulturelle Woche will „Schubladen aufdenken“

Kreis Segeberg (em) Deutschlandweit findet in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Unter dem Motto „Schubladen aufdenken #offengeht“ beteiligt sich auch der Kreis Segeberg erneut an der Aktion. Unter Schirmherrschaft von Landrat Jan Peter Schröder findet von Sonntag, 25. September, bis Sonntag, 2. Oktober, die nunmehr 9. Interkulturelle Woche im Kreisgebiet statt. Zu allen Veranstaltungen ist jede*r willkommen unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und Glaube. Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative des Forums für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt des Kreises Segeberg und wird darüber hinaus von zahlreichen Kooperationspartner*innen unterstützt. „Wie schon im vergangenen Jahr haben wir wieder versucht, die Interkulturelle Woche kreisweit stattfinden zu lassen und nicht nur auf Bad Segeberg zu beschränken“, erläutert Kreis-Migrationsbeauftragte Wiebke Wilken. Unterschiedliche Programmpunkte sollen für ei
20.09.2022
Aktuell

Tschüss Onkel Jürgen! Erinnerungen von Uwe Voss

Nahe (em) Tschüss Onkel Jürgen. Jürgen Drews war häufig Gast in „Vossis“ Musikdampferprogramm, dem erfolgreichsten Touristik-Unterhaltungsprogramm der 80er und 90er Jahre. Uwe Voss, Pressekoordinator der CDU damals als "Vossi" sehr erfolgreich, erinnert sich zum Bühnenfinale von Jürgen Drews an seinen Kollegen: Loide, Loide, Loide, - Vossi mein Alter“ ruft er in sein Handy als ich ihn im Auto erwische. Später hat mir Jürgen Drews erzählt, warum er sich so gut an meinen Spruch erinnern kann. Jürgen war Stargast in meinem Musikdampferprogramm auf der „Nils Holgersson“ gewesen. Er hatte mit Ramona eine der Kabinen direkt unter der Bar. „Ich kämpfe da mit Ramona um ein neues Leben und höre dauernd Deinen blöden Schnack - Loide, Loide, Loide, Alter. Wäre es ein Junge geworden, hätten wir ihn Nils (nach Nils Holgersson) genannt.“ Es wurde eine Tochter und sie heißt Jolina. Natürlich weiß ich auch nicht, wie genau Onkel Jürgen nachgerechnet
13.07.2022
Kreis Segeberg

Vordenker der Metropolregion Hamburg hört auf

Kreis Segeberg (em) Rainer Schwark gibt Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Hamburg-Rand in jüngere Hände. Seit 1992 hat er die Metropolregion Hamburg und 2006 ihre Geschäftsstelle mit aufgebaut, an Entwicklungskonzepten mitgeschrieben, Strategien, Arbeitsprogramme, Organisationsstrukturen, Satzungen und Vertragswerke entworfen und an vielen Leitprojekten, wie zuletzt dem regionalen Gewerbeflächeninformationssystem, mitgearbeitet. Von 1994 bis 2002 war er federführend auf Seiten der Kreise an der Neuorganisation und Erweiterung des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) beteiligt: Rainer Schwark, seit Januar 1992 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Hamburg-Randkreise sowie des Vereins Naherholung im Umland Hamburg, geht zum 1. März in die Freistellung der Altersteilzeit, bevor er am 30. April 2022 endgültig aus dem Dienst des Kreises Segeberg ausscheiden wird. Seine Nachfolgerin ist Dagmar Kilian. Die 41-Jährige gehört bereits seit acht Jahren zum T
24.02.2021
AOK NORDWEST

Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Bad Segeberg (em) Das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt auch die Menschen im Kreis Segeberg. Bislang haben sich tausende in China infiziert, mehr als 200 Menschen sind gestorben. Viele Länder melden täglich neue Erkrankungsfälle, vor wenigen Tagen sind auch erste in Deutschland bestätigt worden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat inzwischen den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Wie groß ist die Gefahr durch das neue Virus? Und wie kann man sich schützen? Die wichtigsten Fragen beantwortet Dr. Wolfgang Mollowitz, Arzt und stellvertretender Fachbereichsleiter Behandlungsfehlermanagement bei der AOK NordWest. Was sind Coronaviren? Der neue Erreger gehört zum Stamm der Coronaviren. Diese Viren sind meist auf bestimmte Tiere wie Vögel oder Säugetiere spezialisiert, die sie als Wirt befallen. Die normalen Coronaviren des Menschen führen meist nur zu leichten Erkältungen. Coronaviren können aber auch zu sehr schwerwiegenden Er
04.02.2020