Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Grillen und Rauchen im Freien: Ein Ratgeber für Vermieter und Grundstückseigentümer im Miet- und WEG-Recht
12.08.2025
Noctalis Fledermauszentrum
Halloween „Warm-Up“ für Familien im Noctalis
Bad Segeberg (em) Mit Sicherheit kann man sich nirgendwo auf die Halloween-Nacht besser einstimmen als im Reich der Fledermäuse! Am 31. Oktober 2023 verwandelt sich die Noctalis Erlebnisausstellung bereits ab 10 Uhr früh in ein schaurig dekoriertes Museum voller Spannung und gruseliger Gestalten, welches sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird.
Das Highlight des Tages ist zweifellos die Möglichkeit, das Reich der Fledermäuse mit unserem furchtlosen Führer, Batman, zu erkunden. Von 13:00 bis 14:00 Uhr und erneut von 15:00 bis 16:00 Uhr werden die Geheimnisse der faszinierenden Flattertiere enthüllt.
Außerdem erwartet die BesucherInnen von 11:00 bis 12:00 Uhr und erneut von 14:00 bis 15:00 Uhr "Das große Krabbeln" mit unserer zahmen Flughund-Dame Foxi, lebendigen Fledermäusen und anderen „Krabbeltierchen“. Wer ist wohl mutig genug, Ihnen ganz nah zu kommen?
Für kleine Hexen und Zauberer werden von 13:00 bis 14:00 Uhr spannende „UV-Licht-
09.10.2023
Zum Tode von Gero Storjohann
Bewegende Trauerrede von Wegbegleiter Uwe Voss
Bad Segeberg (em) In der Marienkirche in Bad Segeberg nahmen am Freitag, 10. Februar zahlreiche Gäste aus Politik, Freunde und Familie Abschied von dem kürzlich verstorbenen Bundestagsabgeordneten und CDU-Politiker Gero Storjohann. Unter den Gästen waren auch Ministerpräsident Daniel Günther und Ministerpräsident a.D. Peter Harry Carstensen. Uwe Voss langjähriger Wegbegleiter, Sprecher und Freund des Politikers hielt eine bewegende Rede, die wir hier im Wortlaut wiedergeben:
Wenn der Ritter verwundet wird trägt der Knappe die Narben
„In unserer Trauer für Gero Storjohann sind wir alle gleich. Das ist das Besondere an dieser Trauerfeier auf Wunsch der Familie und so passend für unseren Gero.
Gero Storjohann , Mitglied des Deutschen Bundestagesist am 29. Januar 2023 ist im Alter von 64 Jahren viel zu früh verstorben.
Lieber Dr. Johann Wadephul, lieber Jo, Du hast die großen Verdienste von Gero Storjohann und einiges darüber hinaus wunderbar
13.02.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Gefahr durch Wald- und Vegetationsbrände
Bad Segeberg (em) Gerade in den Sommermonaten steigt die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden. Anhaltende Trockenheit und auch häufig die unachtsame Entsorgung von Grillgut, Zigaretten oder Glasmüll sorgen immer wieder dafür, dass Feuerwehren Brände dieser Art in kleinem, aber auch größerem Ausmaß löschen müssen. Rund 85% der Wald- und Flächenbrände haben eine nichtnatürliche Ursache! Nach sind die Meteorologen sich nicht sicher, wie die Temperaturen in den kommenden Wochen aussehen werden.
Bereits für die kommende Woche werden aber Temperaturen um die +27°C erwartet. Natürlich kann man dies nie genau vorhersagen, jedoch sind die Feuerwehren entsprechend vorbereitet.
Für den mit knapp 4000 Hektar großen Bereich des Schleswig-Holsteinischen Landesforst im Kreis Segeberg, ist man seit einigen Jahren gut vorbereitet: Es gibt ein entsprechendes Waldbrandkonzept und auch an strategischen Orten sind Brunnen und Zisternen vorhanden, um eine Wasserförderun
18.07.2022
Kreis Segeberg
Landrat bedankt sich bei Hochwasserhelfern
Kreis Segeberg (em) Sie haben die Trinkwasserversorgung gesichert, Material in schwer zugängliche Bereiche transportiert, sich um die Verpflegung von Helferinnen und Bevölkerung gekümmert und mitangepackt, wo es am drängendsten war: 36 ehrenamtliche Helferinnen vom ABC-Zug des Kreises und des Deutschen Roten Kreuzes aus dem Kreis Segeberg waren im Juli ohne zu Zögern nach Rheinland-Pfalz aufgebrochen, um vor Ort bis zu zehn Tage bei der Bewältigung der Hochwasserlage zu unterstützen.
Zudem war ein Kreis-Mitarbeiter für den mobilen Führungsstab des Landes Schleswig-Holstein im Einsatz. Im Rahmen eines kleinen Dankeschön-Grillens hat sich Landrat Jan Peter Schröder jetzt bei den Einsatzkräften bedankt und ihnen Urkunden verliehen.
„Ich möchte mich heute bei Ihnen für Ihren Einsatz für die Menschen in Rheinland-Pfalz bedanken“, sagte Schröder, der die „herausragende Rolle“ des Ehrenamtes hervorhob, „ohne das wir aufgeschmissen wären“. „Ganz
19.08.2021
Kreis Segeberg
Baden in Baggerseen ist streng verboten
Kreis Segeberg (em) Alle Zeichen stehen auf Sommer. Überfüllte Strände und Badeseen verleiten bei heißen Temperaturen dazu, sich die ersehnte Erfrischung in einem ruhig gelegenen Baggersee zu holen. Aber das ist nicht nur verboten, sondern kann auch lebensgefährlich sein. Gemeinsam warnen Kreis- und Umweltverwaltung und untere Naturschutzbehörde daher eindringlich vor einem Besuch.
„Das Baden in Kiesseen hat im Binnenland einen besonderen Reiz, da es sich hier im Gegensatz zu oft überlaufenen offiziellen Badestellen meist um ungestörte ruhige Ufer handelt“, sagt Doris Hempen von der unteren Naturschutzbehörde. Abgesehen davon, dass es sich bei nicht öffentlichen Kiesseen um Privateigentum handele, hätten die Uferbereiche vor allem für Natur und Landschaft einen besonders hohen Wert. Die Uferbereiche und umgebenden Böschungen bieten Lebensraum für viele, häufig gefährdete Tierarten wie Flussregenpfeifer, Uferschwalbe, Kreuzkröte, Knoblauchkröte oder Za
07.08.2020
Kreis Segeberg
Keine Bollerwagentour an Himmelfahrt
Bad Segeberg (em) Party am See mit dem Bollerwagen? In Zeiten von Corona gelten an Christi Himmelfahrt (21. Mai), am so genannten Vatertag, die bekannten Hygienemaßnahmen und Kontakteinschränkungen. Das bedeutet: Kontakte zu anderen Personen als den Angehörigen des eigenen Haushalts sind weiterhin untersagt.
Nach wie vor gilt die Regelung, dass sich ein Haushalt nur mit einem weiteren treffen darf. Damit sind Ansammlungen im öffentlichen Raum mit einer größeren Anzahl von Personen verboten.
Dies gilt gleichermaßen für das Grillen im Park oder auf öffentlichen Grillplätzen. Wichtig: Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit und damit einhergehenden erhöhten Waldbrandgefahr sollte vom Grillen in Parks oder der freien Natur abgesehen werden.
Der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Menschen ist grundsätzlich bis auf wenige Ausnahmen (u.a. physische Barrieren vorhanden, innerhalb der Familie oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts) immer einzuhalten. W
19.05.2020
ExpertenTipps
ExpertenTipp: