Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Was sich 2023 im Energiebereich ändert

Kreis Segeberg (em) Förderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das kommende Jahr stehen im Zeichen hoher Energiemarktpreise und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Die Neuerungen im Einzelnen: Förderung von Energiesparinvestitionen: Werden Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt, sollen ab Januar neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden. Heizungen werden nur noch dann mit Bundesmitteln gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Förderung kann durch Landesmittel aufgestockt werden. Ab voraussichtlich Januar 2023 startet ein neues Förderprogramm in Schleswig-Holstein, das sich in einem ersten Schritt auf Neuanlagen zur Erzeugung von Wärme bezieht und einen Zuwendung
22.12.2022
Jely Haus

Ein Haus ganz nach den eigenen Wünschen

Wahlstedt (lr/ls) Wahlstedt Architektur, Design und das gute Gefühl das ist die Philosophie von Jely Haus. Das Familienunternehmen in dritter Generation feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen und hat sich mit der Erfüllung von individuellen Wohnträumen einen Namen gemacht. „Sie wünschen sich ein individuell gestaltetes Massivhaus ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen? Dann sind Sie bei Jely Haus genau richtig! Wir haben keine Häuser von der Stange, denn wir bauen jedes Haus so einzigartig, wie auch Sie und Ihre Wünsche es sind. Ihr Bauprojekt liegt uns sehr am Herzen“, so Geschäftsführer Nikolaj Lykke Jensen. Das hört sich nicht nur gut an, sondern es klingt auch noch ausgezeichnet, wenn die Kosten zur Sprache kommen. „Wir bieten Ihnen Festpreise, die alle Architekturleistungen beinhalten.“ Bei Jely Haus ist jedes Haus ein Unikat. Das Unternehmen, mit Sitz in Wahlstedt, plant und baut individuelle Architektenhäuser mit Festpreisgarantie. Je
29.01.2014
Veranstaltungstipp

Vortrag: „Ein sächsisches Dorf vor 1.500 Jahren“ am 9.6.

Bad Segeberg (em) Am 9. Juni um 18.30 Uhr wird der Archäologe Dr. Ingo Lütjens im Bügersaal der Stadt Bad Segeberg einen Vortrag mit dem Titel „Ein sächsisches Dorf vor 1500 Jahren. Ergebnisse der neuesten archäologischen Ausgrabungen in Wittenborn“ halten. Lütjens hatte als Mitarbeiter des Achäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein die Ausgrabung bei Wittenborn, die im Rahmen der Bauvorbereitungen für die geplante A20-Trasse notwendig wurde, über zwei Jahre geleitet. Nun stellt er erstmals nach Grabungsende Funde und Befunde vor. Auf der untersuchten Fläche lag einstmals ein sächsisches Dorf, von dem man bei den Ausgrabungen verschiedene Hausgrundrisse und eine hölzerne Brunnenanlage nachweisen konnte. Spätestens im 6. Jahrhundert n. Chr. wurde das Dorf aus unbekannten Gründen aufgegeben. Lütjens wird in seinem Vortrag einen Einblick in die Grabungstechnik vor Ort geben und zeigen, was die Funde den Fachleuten über das dörfliche Leben vor
06.06.2011