Bad Segeberg (em) Am 9. Juni um 18.30 Uhr wird der Archäologe Dr. Ingo Lütjens im Bügersaal der Stadt Bad Segeberg einen Vortrag mit dem Titel „Ein sächsisches Dorf vor 1500 Jahren. Ergebnisse der neuesten archäologischen Ausgrabungen in Wittenborn“ halten.

Lütjens hatte als Mitarbeiter des Achäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein die Ausgrabung bei Wittenborn, die im Rahmen der Bauvorbereitungen für die geplante A20-Trasse notwendig wurde, über zwei Jahre geleitet. Nun stellt er erstmals nach Grabungsende Funde und Befunde vor.

Auf der untersuchten Fläche lag einstmals ein sächsisches Dorf, von dem man bei den Ausgrabungen verschiedene Hausgrundrisse und eine hölzerne Brunnenanlage nachweisen konnte. Spätestens im 6. Jahrhundert n. Chr. wurde das Dorf aus unbekannten Gründen aufgegeben.

Lütjens wird in seinem Vortrag einen Einblick in die Grabungstechnik vor Ort geben und zeigen, was die Funde den Fachleuten über das dörfliche Leben vor 1.500 Jahren verraten. Falls Gäste des Vortrags mitgebrachtes archäologisches Material aus Bad Segeberg zeitlich und funktionell bestimmt haben möchten, steht Dr. Lütjens nach dem Vortrag für eine Bestimmung zur Verfügung.