Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bad Segeberg

Keyless go…. und tschüss! Wer weiß wo der Dodge Challenger aus Bad Segeberg jetzt steht?

Bad Segeberg. Am Dienstag (26.08.2025) ist der Diebstahl eines hochwertigen Dodge Challengers polizeilich bekannt geworden. Der amerikanische Sportwagen der Modellreihe Hellcat Demon stand am Fahrbahnrand in der Weißdornstraße. Die Tat wurde gestern gegen 10:30 Uhr festgestellt. Eine unbekannte Täterschaft entwendete auf unbekannte Weise das Fahrzeug in einem Zeitraum seit dem 14.08.2025. Das Fahrzeug war mit der sog. "Keyless Go"-Funktion als Schließsystem ausgestattet. Der Sportwagen mit Segeberger Kennzeichen war in der auffälligen Farbe Lila lackiert und mit einer schwarzen Motorhaube mit Lufteinlass versehen. Die Felgen waren ebenfalls schwarz. Die Kriminalpolizei Pinneberg führt die Ermittlungen und nimmt sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder dem Verbleib des Fahrzeugs unter der Rufnummer 04101 202-0 oder schriftlich per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen.
27.08.2025
Stadt Bad Segeberg

Hallenbad wegen Nachbesserung teilweise gesperrt

Bad Segeberg. Das städtische Hallenbad wurde vor Kurzem erfolgreich neu eröffnet. Trotz der Inbetriebnahme sind noch einige notwendige Nachbesserungsarbeiten an Installationen und Einrichtungen durchzuführen, um den Badegästen langfristig den bestmöglichen Komfort und die volle Funktionsfähigkeit bieten zu können. Aus diesem Grund müssen der Nichtschwimmerbereich sowie das Dampfbad im Zeitraum vom 11. August bis einschließlich 7. September 2025 vorübergehend gesperrt werden. Die Arbeiten sollen rechtzeitig vor dem Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen sein. Der Schwimmerbereich bleibt währenddessen uneingeschränkt nutzbar. Für die Zeit der eingeschränkten Nutzung wird ein ermäßigter Eintrittspreis erhoben. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hallenbadsegeberg.de
01.08.2025
MuseumsCard

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in über 130 Museen

Kreis Segeberg. Die MuseumsCard geht 2025 in eine neue Runde: Vom 17. Juni bis 16. November öffnen über 130 Museen in Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene erleben – das alles geht mit der MuseumsCard, die es auch digital als App unter meine-museumscard.de und zum Abholen bei den teilnehmenden Museen, den Sparkassen, dem Landesjugendring und in vielen Büchereien gibt.  Im Kreis Segeberg können beispielweise die Otto-Flath-Kunsthalle, die Villa Flath und das Museum Segeberger Bürgerhaus in Bad Segeberg sowie das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt besucht werden. Jugendverbände, Jugendgästehäuser, Schulen, Touristinformationen, Büchereien und andere Organisationen können die MuseumsCard ab sofort kostenfrei beim Landesjugendring bestellen. Einzelne Karten an Privatpersonen werden nicht versendet. Hier können große Mengen kostenfrei angefordert werden: 
16.06.2025
Kreis Segeberg

Kreis Segeberg triumphiert beim landesweiten Klimathon 2025

Kreis Segeberg. Insgesamt haben mehr als 10.200 Bürger*innen aus Schleswig-Holstein am Klimathon 2025 teilgenommen. Das gemeinsame Ziel: Möglichst viele Herausforderungen, die sogenannten Challenges, für den Klimaschutz zu absolvieren und den persönlichen CO₂-Fußabdruck über sechs Wochen zu analysieren und zu minimieren. „Im Aktionszeitraum wurden 1.070 Tonnen CO₂ vermieden“, sagt Kreisklimaschutzmanager Florian Garske. „Dies entspricht dem CO₂-Ausstoß eines Mittelklasse-Benziners auf 5,24 Millionen Kilometern Fahrstrecke, was etwa 131 Erdumrundungen am Äquator gleichkommt.“ Aus dem Kreis Segeberg beteiligten sich 1.309 Bürger*innen an der Klimaschutzinitiative. Im landesweiten Vergleich sind dies die meisten Teilnehmer*innen aus einem Kreis. Unternehmen, Schulen, Verwaltungen und Vereine hatten bei der Aktion mitgemacht. „Dank dieses überdurchschnittlichen Engagements gelingt es dem Kreis Segeberg, sich im landesweiten CO₂-Ranking auf dem ersten P
03.06.2025