Artikel
Polizei
„Hallo Opa!“ - Polizei warnt vor klassischem Enkeltrick
Itzstedt (em) In Itzstedt im Kreis Segeberg haben Betrüger mittels eines sogenannten Enkeltricks eine große Summe an Bargeld erlangt, infolgedessen die Polizei erneut vor derartigen Maschen warnt.
Unter dem Vorwand, dass die eigene Enkeltochter am Telefon sei, sich bei ihrem Rechtsanwalt befände und dringend Geld benötige, um ein lukratives Geschäft unter Dach und Fach bringen zu können, meldete sich am vergangenen Mittwochnachmittag eine weibliche Stimme auf dem Hausanschluss eines Rentnerpaares und bat zur Abwicklung desselbigen um finanzielle Unterstützung.
Der 85-jährige Rentner am anderen Ende der Leitung war eigenen Angaben zufolge überzeugt davon, dass seine Enkelin am Telefon sei. Gemeinsam mit seiner 87-jährigen Ehefrau wollte das Paar helfen, so dass es kurzerhand beschloss, eine größere Summe an Bargeld bereitzustellen.
Weiterhin in ein Gespräch verwickelt vereinbarte man eine Abholung des Geldes an der Haustür. Etwa eine halbe Stunde spät
07.08.2020
Zweckverband Mittelzentrum
Abwasserkanäle in Wahlstedt werden saniert
Bad Segeberg (em) Der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg - Wahlstedt wird ab Mitte Juli die Abwasserkanäle in den Straßen Danziger Weg, Neumünsterstraße und Surahammarweg sanieren. Es werden überall sowohl Rohre, die in der Straße verlaufen, als auch solche zu den Privatgrundstücken instandgesetzt werden. Wo Übergabeschächte auf den Grundstücken fehlen, werden diese nachgerüstet.
Die Schmutzwasserkanäle bestehen überwiegend aus Beton und sind durch das aggressive Abwasser stark korrodiert. Diese Schäden werden nun durch den Zweckverband Mittelzentrum beseitigt. Die Schmutzwasserkanäle werden in geschlossener Bauweise im Schlauchlining Verfahren saniert.
Hierzu wird ein flexibler Schlauch, der mit einem speziellen Harz imprägniert ist in den schadhaften Kanal eingezogen und anschließend mit UV Licht ausgehärtet. Nach der Aushärtung ist in dem alten Rohr ein neues Rohr entstanden, so dass deren Dichtheit und Tragfähigkeit wieder gewährleistet ist
04.07.2016
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Die Erfolgsformel für den Breitbandausbau
Bad Segeberg (em) eit dem Ende der europaweiten Ausschreibung zur Betreiberauswahl Ende Mai 2013 hat der WZV das Glasfasernetz in 17 Gemeinden mit 40 Ortsteilen ausgerollt. Jetzt starten die Bauarbeiten für weitere 10 Ortsteile. In Neuengörs werden alle drei Ortsteile (Altengörs, Neuengörs und Stubben) und in Weede sogar alle vier Orte (Mielsdorf, Weede, Söhren und Steinbek) an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen.
Zu dem Cluster gehören zudem Schieren und Stipsdorf. Ganz nebenbei, quasi im Vorbeiziehen, wird sogar der südliche Teil von Klein Gladebrügge versorgt. „Die Multiplikatoren haben sich den ganzen Sommer über toll engagiert.
Nur so ist es gemeinsam mit unserem Partner SWN und den Gemeinden gelungen, so viele Menschen für einen Glasfaseranschluss zu begeistern! Und mit der WZV-Glasfaser-Tonne als einzigartigem Werbeträger haben wir in diesem Cluster für besondere Aufmerksamkeit gesorgt.“, schmunzelt WZV-Verbandsvorsteher Jens Kretschmer.
27.11.2015
Zweckverband Mittelzentrum
Kanalüberprüfung in Wahlstedt
Wahlstedt (em) Der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg Wahlstedt wird voraussichtlich (abhängig vom Wetter) am 28. Oktober im Rahmen des Fremdwasserbeseitigungskonzeptes die Hausanschlüsse in den folgenden Straßen in Wahlstedt mittels Signalnebel / Theaternebel überprüfen: Willy-Pelz-Straße, Industriestraße, Holsteinstraße, Lütten Bogen, Bergkoppel, Bahrenbrook, Blocksberg, Königskoppel, Großhörn, Am Eichengrund.
Die Anwesenheit der Grundstückseigentümer ist hierbei nicht erforderlich, da der Nebel durch die Schächte im öffentlichen Kanal in der Straße eingebracht wird. Der Nebel kann grundsätzlich nicht in das Haus eindringen, da die Entwässerungsobjekte mit einem Geruchsverschluss versehen sind. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, dass Sie selten benutzte Bodenabläufe, zum Beispiel im Keller, mit Wasser auffüllen.
Weitere Auskünfte unter 0 45 51 / 964-429 beziehungsweise 964-428.
20.10.2014
Zweckverband Mittelzentrum
Kanalüberprüfung in Wahlstedt am 2. September
Bad Segeberg/Wahlstedt (em) Der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg - Wahlstedt wird voraussichtlich (abhängig vom Wetter) am 2. September im Rahmen des Fremdwasserbeseitigungskonzeptes die Hausanschlüsse in den folgenden Straßen in Wahlstedt mittels Signalnebel / Theaternebel überprüfen:
Fehrenböteler Straße, Grevekoppel, Theodor-Storm-Straße, Klaus-Groth-Weg, Matthias-Claudius-Straße, Emil-Nolde-Weg, Gorch-Fock-Straße, Tirpitzweg, Graf-Spee-Straße, Scharnhorststraße, Neumünsterstraße, Danziger Weg. Die Anwesenheit der Grundstückseigentümer ist hierbei nicht erforderlich, da der Nebel durch die Schächte im öffentlichen Kanal in der Straße eingebracht wird.
Der Nebel kann grundsätzlich nicht in das Haus eindringen, da die Entwässerungsobjekte mit einem Geruchsverschluss versehen sind. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen empfehlen, dass Sie selten benutzte Bodenabläufe, z. B. im Keller, mit Wasser auffüllen. Weitere Auskünfte erhalten Si
27.08.2014
Zweckverband
Kanalüberprüfung in Wahlstedt am 19. August
Wahlstedt/Bad Segeberg (em) Der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg - Wahlstedt wird voraussichtlich (abhängig vom Wetter) am 19. August im Rahmen des Fremdwasserbeseitigungskonzeptes die Hausanschlüsse in den folgenden Straßen in Wahlstedt mittels Signalnebel/Theaternebel überprüfen:
Segeberger Straße, Kirchsteig, Am Röthberg, Amselweg, Drosselweg, Finkenweg, Meisenweg, Bussardstieg, Habichtshorst, Kernbeißerweg, Stieglitzweg, Hofkoppel, Poststraße.
Die Anwesenheit der Grundstückseigentümer ist hierbei nicht erforderlich, da der Nebel durch die Schächte im öffentlichen Kanal in der Straße eingebracht wird. Der Nebel kann grundsätzlich nicht in das Haus eindringen, da die Entwässerungsobjekte mit einem Geruchsverschluss versehen sind. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen empfehlen, dass Sie selten benutzte Bodenabläufe, zum Beispiel im Keller, mit Wasser auffüllen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 0 45 51 - 964-427 bzw. 964-428.
12.08.2014
Zweckverband
Kanalüberprüfung in Wahlstedt am 1. Juli
Bad Segeberg/Wahlstedt (em) Der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg - Wahlstedt wird voraussichtlich (abhängig vom Wetter) am 1. Juli im Rahmen des Fremdwasserbeseitigungskonzeptes die Hausanschlüsse in den folgenden Straßen in Wahlstedt mittels Signalnebel/heaternebel überprüfen: Waldstraße, An der Eiche, Gildeweg, Sudetenweg, Ostlandstraße (östl. Teil), Westpreußenstraße, Dorfstraße (südlicher Teil), Poststraße, Hökerredder, Rendsburger Straße, Adlerstraße, Falkenhorst .
Die Anwesenheit der Grundstückseigentümer ist hierbei nicht erforderlich, da der Nebel durch die Schächte im öffentlichen Kanal in der Straße eingebracht wird. Der Nebel kann grundsätzlich nicht in das Haus eindringen, da die Entwässerungsobjekte mit einem Geruchsverschluss versehen sind. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen empfehlen, dass Sie selten benutzte Bodenabläufe, zum Beispiel im Keller, mit Wasser auffüllen. Weitere Auskünfte erhalten alle Bürger unter 0 45 51
26.06.2014
Zweckverband
Kanalüberprüfung in Wahlstedt am 11. April
Wahlstedt/Bad Segeberg (em) Der Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg - Wahlstedt wird voraussichtlich am 11. April im Rahmen des Fremdwasserbeseitigungskonzeptes die Hausanschlüsse in den folgenden Straßen in Wahlstedt mittels Signalnebel/ Theaternebel überprüfen: Bjerringbrostraße, Suomiweg, Kronsheider Straße Nord, Skadinavienstraße, Noreweg, Pommernweg, Ostpreußenweg, Ostlandstraße und Mecklenburger Weg.
Die Anwesenheit der Grundstückseigentümer ist hierbei nicht erforderlich, da der Nebel durch die Schächte im öffentlichen Kanal in der Straße eingebracht wird. Der Nebel kann grundsätzlich nicht in das Haus eindringen, da die Entwässerungsobjekte mit einem Geruchsverschluss versehen sind. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen empfehlen, dass Sie selten benutzte Bodenabläufe, z. B. im Keller, mit Wasser auffüllen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 04551/964 - 427 bzw. 428
07.04.2014