Videos
Artikel
Alte Schmiede Bornhöved
Tag des offenen Denkmals: Schmiede Handwerk erleben in Bornhöved
Bornhöved (em) Der Tag des offenen Denkmals ist ein Anlass für einen Familienausflug. Er ist auch ein passender Termin, die „Alte Schmiede Bornhöved“ als traditionellen Handwerksbetrieb vorzustellen.Die historische Werkstatt der einstigen Dorfschmiede in Bornhöved am Kuhberg 13 ist zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 von 13.00 bis 16.00 Uhr interessierten Besuchern zugänglich.
Die Schmiedeexperten Karsten Behrends von der IHL, Interessengemeinschaft Historischer Landmaschinen und Keena Braun arbeiten an Esse und Amboss.
Das Handwerk bildet die Grundlage unserer Denkmallandschaft, so sind seit 2003 traditionelle Handwerkstechniken Teil des immateriellen Weltkulturerbes. Gewerke der Metallverarbeitung sind Jahrtausende alt. Handwerkliche Fähigkeiten erleichtern seit Urzeiten unser Leben: ob bei Tierzucht und Fischfang, der Herstellung von Geräten und Werkzeugen zum Hausbau oder in der Landwirtschaft und auch für die Forstwirtschaft.
Der Eintri
23.08.2023
Alte Schmiede Bornhöved
Tag des offenen Denkmals in historischer Schmiede
Bornhöved (em) Der Tag des offenen Denkmals ist besonders in dieser Zeit der Corona-Einschränkungen ein Anlass für einen Familienausflug. Er ist auch ein passender Termin, die „Alte Schmiede Bornhöved“ als traditionellen Handwerksbetrieb vorzustellen. Die historische Werkstatt der einstigen Dorfschmiede in Bornhöved am Kuhberg 13 ist zum Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 von 13.00 bis 16.00 Uhr interessierten Besuchern zugänglich.
Der letzte tätige Schmiedemeister Gerhard Rühl und Karsten Behrends von der IHL, Interessengemeinschaft Historischer Landmaschinen arbeiten an Esse und Amboss.
Das Handwerk bildet die Grundlage unserer Denkmallandschaft, so sind seit 2003 traditionelle Handwerkstechniken Teil des immateriellen Weltkulturerbes. Gewerke der Metallverarbeitung sind Jahrtausende alt. Handwerkliche Fähigkeiten erleichtern seit Urzeiten unser Leben: ob bei Tierzucht und Fischfang, der Herstellung von Geräten und Werkzeugen zum Hausbau oder
10.09.2021
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved
Schmiedehandwerk als Bestandteil der Denkmalpflege
Bornhöved (em) Der Tag des offenen Denkmals ist besonders in dieser Zeit der Corona-Einschränkungen ein Anlass für einen Familienausflug. Er ist auch ein passender Termin, die „Alte Schmiede Bornhöved“ als traditionellen Handwerksbetrieb vorzustellen
Die historische Werkstatt der einstigen Dorfschmiede in Bornhöved am Kuhberg 13 ist zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020 von 13 bis 16 Uhr interessierten Besuchern zugänglich. Der letzte tätige Schmiedemeister Gerhard Rühl arbeitet an Esse und Amboss und Karsten Behrends von der IHL, Interessengemeinschaft Historischer Landmaschinen repariert alte Geräte. Das Handwerk bildet die Grundlage unserer Denkmallandschaft, so sind seit 2003 traditionelle Handwerkstechniken Teil des immateriellen Weltkulturerbes. Gewerke der Metallverarbeitung sind Jahrtausende alt. Handwerkliche Fähigkeiten erleichtern seit Urzeiten unser Leben: ob bei Tierzucht und Fischfang, der Herstellung von Geräten und Werkzeugen zum Hau
11.09.2020
Förderverein Alte Schmiede
Vorstellung von altem und traditionellem Handwerk
Bornhöved (em) Der Tag des offenen Denkmals ist ein passender Termin, auch die „Alte Schmiede Bornhöved“ als traditionellen Handwerksbetrieb vorzustellen.
Die historische Werkstatt der einstigen Dorfschmiede in Bornhöved am Kuhberg 13 ist zum Tag des offenen Denkmals am 11. September von 13 bis 17 Uhr interessierten Besuchern zugänglich. Historische Trecker und Bohrmaschinen aus alter Zeit aus der Sammlung von Norbert Wolf sind zu besichtigen.
Das Handwerk bildet die Grundlage unserer Denkmallandschaft, so sind seit 2003 traditionelle Handwerkstechniken Teil des immateriellen Weltkulturerbes. Gewerke der Metallverarbeitung sind Jahrtausende alt. Handwerkliche Fähigkeiten erleichtern seit Urzeiten unser Leben: ob bei Tierzucht und Fischfang, der Herstellung von Geräten und Kleidung, beim Hausbau oder in der Landwirtschaft.
Veranstalter des Tags des offenen Denkmals in der Alten Schmiede Bornhöved sind die Gemeinde Bornhöved und der Förderverein Alte Sch
07.09.2016
WBI Hausbau
Jedes Haus ist einzigartig!
Wankendorf (em) Individuelle Planung, Innovationsfreude, regionales Meisterhandwerk und hohe Service-Qualität sind seit vielen Jahren die vier Erfolgsbausteine des Wankendorfer Familienunternehmens.
WBI-Bauherren profitieren vom hohen Technologiestandard und neuesten Produktentwicklungen renommierter Markenhersteller: Bis zu 50 Prozent Heizkosten werden zum Beispiel durch die Futura-Energiesparsohle eingespart. Die Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung sorgt im ganzen Haus für gesunde Strahlungswärme. Die solarthermische Anlage der im Standard enthaltenen Gasbrennwert-Solarzentrale deckt in den Sommermonaten weitgehend den gesamten Energiebedarf für die Warmwasser-Bereitung.
Das vom Informationsverein Besser Bauen (IVBB) empfohlene Ziegelmauerwerk aus reinem ökologischem Baustoff hat neben vieler anderer Vorteile hervorragende Wärmedämm-Eigenschaften. Die dreifach isolierten Schüco-Fenster sorgen ebenso für eine hohe Energieeinsparung. Hervorzuheben ist die W
06.07.2011