Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Abschied von Segebergs FRAU & BERUF-Beraterinnen
04.12.2024
Stadt Bad Segeberg
Podcast Frauen gestalten Bad Segeberg - Interview mit FRAU &BERUF
Bad Segeberg (em) Im Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" stellt sich in der 5. Episode das Segeberger Frauennetzwerk vor. FRAU & BERUF ist langjähriges Mitglied. ,,Das Netzwerk ist ein wichtiges Vernetzungsgremium, um gemeinsam die Interessen von Frauen zu vertreten und um politische Forderungen zu formulieren sowie Erfahrungen und Knowhow untereinander zu teilen", so Inge Diekmann, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg und die Organisatorin des Segeberger Frauennetzwerkes. Im Interview spricht Inge Diekmann mit den Beraterinnen Nina Horn und Simone Mortensen von der Beratungsstelle FRAU & BERUF zu den Themen: Wo liegen die Herausforderungen dieser Zeit? Wofür braucht es die Unterstützung von Frauen? Welche Tipps haben die erfahrenen Beraterinnen für Frauen und Personalverantwortliche in Betrieben und weshalb wünschen sie sich mehr Menschlichkeit in der Arbeitswelt?
Der Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" mit dem Interview von FRAU & BERUF
29.11.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind
12.11.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Jetzt noch kostenfreie Beratung bei FRAU & BERUF in 2024 wahrnehmen!
20.09.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Berufliche Veränderung? Nächste Beratungstermine bei FRAU & BERUF
22.12.2023
Frau und Beruf
Frau und Beruf lässt die Korken knallen!
Am 29. Juni feierte die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg ihr 25-jähriges Jubiläum. Das Saal im WortOrt war prall gefüllt mit den zahlreichen Gästen.
Nach der Eröffnung durch die Prokuristin des Projektträgers Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg Astrid Herms empfing der Landrat Jan Peter Schröder die Gäste mit einer überzeugenden Rede, in der er hervorhob, welcher Widerspruch in einem 25-jährigen Projekt liegt, da Projekte darauf ausgelegt sind, ein paar Jahre zu bestehen, und wie wichtig es sei, diese unverzichtbare Arbeit zu verstetigen. Danach sprach die heutige Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Dagmar Höppner über die Bedeutung der Beratungsstelle, in der sie selbst sieben Jahre als Beraterin tätig war: „25 Jahre FRAU & BERUF – 25 Jahre eine der wichtigen Institutionen zur Förderung der Erwerbstätigkeit von Frauen in qualitativer und quantitativer Hinsicht im Kreis Segeberg. Und damit ein unverzichtbares Instrument auf dem
04.07.2023
Kreis Segeberg
Neue Bezirksschornsteinfeger nehmen Arbeit auf
Kreis Segeberg (em) Nachdem das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie sieben Kehrbezirke im Kreis Segeberg neu ausgeschrieben hatte, hat der Kreis nun sieben Männer zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern bestellt: Carsten Gänzle, Norderstedt VII; Sven Kragge, Kaltenkirchen I; Sven Horstmann, Norderstedt VI, Sven Lohse, Bad Bramstedt I; Dietmar Thies, Henstedt-Ulzburg II; Peter Weigang, Bad Bramstedt II; Tore Wrage-Six, Norderstedt I.
Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger wurden am 3. Dezember Corona bedingt nicht wie üblich per Handschlag, aber dennoch zur gewissenhaften Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben verpflichtet. Die Bestellung gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2028.
Auch in Zeiten der Pandemie sind die Schornsteinfegerinnen ein Garant für Sicherheit. Die Kehr- und Messarbeiten sind zudem wichtig für den Umweltschutz und können ohne engen Kundinnenkontakt durchgeführt werden. Die Schornsteinfeger*innen sind aufgerufe
06.12.2021
Kreis Segeberg
Bezirksschornsteinfeger für Neuengörs und Hartenholm
Bad Segeberg (em) Der 51-jährige Schornsteinfegermeister Jan-Peter Schwettscher aus Groß Rönnau ist vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus erneut zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Neuengörs bestellt worden; der 36-jährige Schornsteinfegermeister Florian Rohwer aus Neumünster zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Hartenholm.
„Herr Rohwer folgt damit auf seinen ehemaligen Chef Jens Carstens, der seit April im Kehrbezirk Kaltenkirchen II als Bezirksschornsteinfegermeister im Einsatz ist. Somit ist Florian Rohwer bereits bestens mit dem Kehrbezirk vertraut“, erklärt Christine Schröder, Fachdienstleitung des Kreisordnungsamtes. „Ebenso behalten die Bewohner des Kehrbezirks Neuengörs ihren kompetenten und engagierten Bezirksschornsteinfegermeister.“
Jan Peter Schwettscher ist dort bereits seit Juli 2012 tätig. Die Schornsteinfeger sind wie folgt zu erreichen:
05.07.2019