Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Kreis kurbelt Pfandsystem an

Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Die Produktion von Einwegbesteck und -geschirr aus Plastik, Trinkhalmen, Rührstäbchen, To-Go-Getränkebechern, Fast-Food-Verpackungen und Wegwerf-Essensbehältern aus Styropor ist EU-weit seit dem 3. Juli verboten. Der Handel darf vorhandene Bestände noch abverkaufen. Ab 2023 sind dann Restaurants, Caterer, Mensen, Kantinen, Einzelhandel und Lieferdienste per Gesetz verpflichtet, für die Mitnahme und Lieferung von Speisen und Getränken auch Mehrwegbehälter anzubieten. Kreisklimaschutzmanager Heiko Birnbaum geht das nicht schnell genug, weswegen er sich schon jetzt dafür stark macht, komplett auf Einwegmaterialien zu verzichten und stattdessen auf ein Mehrwegpfandsystem zu setzen. Mit dem „Moin Moin“ im Levo-Park in Bad Segeberg hat er einen ersten Mitstreiter gefunden. Das Bistro bietet seine Gerichte des Außer-Haus-Verkaufs seit Kurzem in Mehrweggeschirr an. Den Stein dazu ins Rollen gebracht hat Birnbaum, dessen Büro sic
17.08.2021
WKS

Minijob in Pandemiezeiten – was wichtig zu wissen ist

Bad Segeberg (em) Die Coronapandemie hat dazu geführt, dass viele Minijobberinnen ihre Arbeit verloren haben. Teilweise ist von heute auf morgen ein wesentliches Einkommen weggefallen. Kurzarbeiterregelungen gelten nicht für Minijobberinnen. Aber sind sie rechtlos, gilt für sie ein Arbeitsrecht 2. Klasse? Ein kostenfreies Online-Seminar der WKS am 11. Mai von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr gibt hierzu Auskunft. Ungefähr 7 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis, in Schleswig -Holstein sind es über 255.000. Für viele Frauen ist es die Haupterwerbstätigkeit neben der Familienarbeit. Welche Rechte und Pflichten bestehen bei einem Minijob? Die Referentin, Katharina Petersen von FRAU & BERUF Region Nord wird in die wichtigsten Arbeitsrechte und Sozialrechte einführen und Fragen der Interessent*innen klären. Das Online-Seminar wird mit der Plattform Zoom durchgeführt, die Teilnahme kann ganz leicht von jedem PC, La
03.05.2021
Kreis Segeberg

Jetzt den Schulabschluss an der VHS nachholen

Kreis Segeberg (em) Der „Erste Allgemeine Schulabschluss“ (ehemals „Hauptschulabschluss“) ist ein wichtiger Baustein für den beruflichen, aber auch für den persönlichen Lebensweg eines Menschen. Und doch gibt es viele Menschen, denen dieser Schulabschluss aus unterschiedlichen Gründen in ihrem Lebenslauf fehlt. Die Volkshochschule (VHS) Henstedt-Ulzburg bietet ab dem 02. August 2021 erstmals einen einjährigen Vorbereitungskurs auf den Ersten Schulabschluss an, der mit einer regulären staatlichen Prüfung abgeschlossen werden kann. „Der Kurs ist für alle Personen ab 18 Jahren offen“, erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems und betont, dass es eine Altersgrenze „nach oben“ nicht gebe: „So unterschiedlich wie die Biografien der Teilnehmer*innen sind, so unterschiedlich können auch die Gründe sein, den Schulabschluss nachholen zu wollen. Nicht immer geht es dabei nur um bessere berufliche Perspektiven. Der Schulabschluss kann auch ein wichtiges persö
15.04.2021