Kreis Segeberg (em) Der „Erste Allgemeine Schulabschluss“ (ehemals „Hauptschulabschluss“) ist ein wichtiger Baustein für den beruflichen, aber auch für den persönlichen Lebensweg eines Menschen. Und doch gibt es viele Menschen, denen dieser Schulabschluss aus unterschiedlichen Gründen in ihrem Lebenslauf fehlt.
Die Volkshochschule (VHS) Henstedt-Ulzburg bietet ab dem 02. August 2021 erstmals einen einjährigen Vorbereitungskurs auf den Ersten Schulabschluss an, der mit einer regulären staatlichen Prüfung abgeschlossen werden kann.
„Der Kurs ist für alle Personen ab 18 Jahren offen“, erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems und betont, dass es eine Altersgrenze „nach oben“ nicht gebe: „So unterschiedlich wie die Biografien der Teilnehmer*innen sind, so unterschiedlich können auch die Gründe sein, den Schulabschluss nachholen zu wollen. Nicht immer geht es dabei nur um bessere berufliche Perspektiven. Der Schulabschluss kann auch ein wichtiges persönliches Projekt darstellen.“
Der Kurs wird zum größten Teil mit Mitteln des Kreises finanziert.
Zeit des Unterrichts: Montag bis Donnerstag, jeweils 18:30 - 21:30 Uhr.
Auf dem Stundenplan stehen neben Deutsch, Mathematik und Englisch auch Geografie, Wirtschaft/Politik sowie Technik/Informatik und Biologie.
Jochen Brems freut sich vor allem über die enge Kooperation mit der Olzeborchschule in Henstedt-Ulzburg, die nicht nur das komplette Lehrerteam stellt, sondern auch für die anschließende Prüfung zur Verfügung steht: „Erfahrene und einfühlsame Lehrerinnen sind eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass die Teilnehmerinnen ihr Ziel erreichen können.“
Um dem Unterricht gut folgen zu können, sollten die Teilnehmer*innen die deutsche Sprache gut beherrschen und erste Grundkenntnisse in Englisch haben.
Die mündlichen und schriftlichen Prüfungen finden im Mai und Juni 2022 in der Olzeborchschule statt. Nach bestandener Prüfung erhalten die Absolvent*innen ein vollwertiges staatliches Schulabschlusszeugnis.
Die VHS lädt zu einem kostenlosen und unverbindlichen Online- Informationsabend ein: Mittwoch, 22.04.2021 um 19:00 Uhr.
Aufgrund der Corona-Situation kann die Veranstaltung nicht in Präsenz stattfinden. Alle angemeldeten Interessent*innen werden spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung per Mail mit einem Link zu einer Video-Zoom-Konferenz eingeladen. Auf Wunsch kann aber auch gerne eine persönliche Einzelberatung zu diesem Angebot verabredet werden. Anmeldung und weitere Informationen: Melden Sie sich bitte mit Angabe der persönlichen Mailadresse bei der VHS Henstedt-Ulzburg unter Tel.: 04193-7553000 oder unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de .