Artikel
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg
Steuererklärung 2024: Bis 31. Juli muss sie beim Finanzamt sein
Der Stichtag rückt näher: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2024 verpflichtet ist und dabei auf die Hilfe von Steuerprofis verzichtet, muss diese bis zum 31. Juli 2025 ans Finanzamt übermitteln. Wer den Termin verstreichen lässt, muss unter Umständen mit einem Verspätungszuschlag rechnen. Wer muss, wer kann, wer sollte – und für wen gelten andere Fristen für die Abgabe der Steuererklärung: Der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg klärt auf.
Wer sich bei der Steuererklärung durch einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein unterstützen lässt, hat deutlich mehr Zeit: In diesen Fällen endet die Abgabefrist erst am 30. April 2026.
Grundsätzlich kann jeder eine Steuererklärung abgeben. Und wer nicht dazu verpflichtet ist, sollte dennoch handeln: „Wir empfehlen vor allem Erwerbstätigen, generell eine Steuererklärung abzugeben“, betont der BdSt-Bezirksvorsitzende Hans-Peter Küchenmeister. Denn häufig können gera
10.06.2025
Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein e.V.
Steuertipps - Das ändert sich in 2025
Bad Segeberg (em) In einer kostenlosen Broschüre informiert der Bund der Steuerzahler (BdSt) über die Steueränderungen 2025. Darauf weist der BdSt-Bezirksverband Neumünster-Segeberg hin.
Wie in jedem Jahr müssen sich die Steuerzahler auch 2025 auf zahlreiche Änderungen im Steuerrecht einstellen. Die wichtigsten Änderungen von A bis Z werden jetzt in einer aktuellen Broschüre des Bundes der Steuerzahler dargestellt. Viele Steuertipps runden die rund 30-seitige Broschüre ab.
BdSt-Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister rät, das kostenlose Heft beim Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein e.V. unter Tel. 0431 990165-0 oder per Mail über schleswig-holstein@steuerzahler-sh.de anzufordern.
24.01.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Steuerhinterziehung – Was ist das eigentlich und wie läuft ein Steuerstrafverfahren ab?
11.12.2024
Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein e.V.
Was Sie über die Steueränderungen 2024 wissen müssen
Kreis Segeberg/Neumünster (em) In einer kostenlosen Broschüre informiert der Bund der Steuerzahler (BdSt) über bereits beschlossene und noch in der Diskussion befindliche Steueränderungen 2024. Darauf weist der BdSt-Bezirksverband Neumünster-Segeberg hin.
Wie in jedem Jahr müssen sich die Steuerzahler auch 2024 auf zahlreiche Änderungen im Steuerrecht einstellen. Die wichtigsten Änderungen von A bis Z werden jetzt in einer aktuellen Broschüre des Bundes der Steuerzahler dargestellt. In einem separaten Kapitel wird auf Regelungen eingegangen, die sich noch im Gesetzgebungsverfahren befinden. Dazu zählt insbesondere auch das geplante Wachstumschancengesetz.
Ein Steuertipp zur Besteuerung von Fotovoltaikanlagen rundet die rund 30-seitige Broschüre ab.
BdSt-Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister rät, das kostenlose Heft beim Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein e.V. unter Tel. 0431 990165-0 anzufordern.
29.01.2024
KonzertRing
Konzert aus Moskau: Russian Saxophone Quartet
Bad Segeberg (em) Das Russian Saxophone Quartet ist ein einzigartiges Team von vier jungen, dynamischen und talentierten Musikern. Valdimir Koznov (soprano), Gennady Poluyaktov (alto), Stanislav Pialov (tenor) und Ilya Bogomol (baritone) absolvierten die russische Musikakademie von Gnessin.
Valdimir, Stanislav und Ilya studierten bei Margarita Shaposhnikova, eine der bekanntesten Saxophonpädagoginnen in Russland und auf der ganzen Welt, und Gennady studierte bei Vladislav Vals, der ebenfalls einer der angesehenen Professoren in Russland ist.
Sie alle traten einzeln mit verschiedenen Orchestern und Kammerensembles auf und gewannen zahlreiche Preise, darunter „Youth Delphic Games of Russia“, Internationaler Wettbewerb „Symphony“ Wolgograd, „Selmer-Paris International Contest“ in Kiew (Ukraine), Erstes Moskauer Open Festival der Saxophonisten „Selmer to Children“ in Moskau und Moskauer Internationales Jugendfestival der Orchester „Musikalische Jugend des
19.02.2020
Deutsches Youth For Understanding Komitee
Austauschschüler möchten Schleswig-Holstein entdecken
Bad Segeberg (em) Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht aktuell deutschlandweit Gastfamilien für rund 50 Austauschschüler zwischen 15 und 18 Jahren, die im Januar / Februar 2020 für ein Austauschjahr nach Deutschland reisen werden.
Die meisten der anreisenden Jugendlichen kommen aus Lateinamerika, einige aber auch aus Ländern in Europa und Asien. Aktuell verbringen bereits über 30 von YFU vermittelte Austauschschüler ihr Austauschjahr bei gastfreundlichen Familien in Schleswig-Holstein und entdecken das Leben im Norddeutschland.
Austauschschüler gehen ein Jahr lang in Deutschland zur Schule und leben in ehrenamtlichen Gastfamilien, die sie wie ein neues Familienmitglied bei sich aufnehmen. Gastfamilien entdecken im Gegenzug eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden und bereichern ihr Familienleben um ein internationales Mitglied auf Zeit. Besonderer Luxus oder ein Besichtigungsprogramm werden nicht erwartet: „Am wichtig
15.10.2019
CDU
Guter Rat ist teuer, aber ohne Rat kann es noch teurer werden
Bad Segeberg (em) Das Land Schleswig-Holstein ist an insgesamt 36 Unternehmen mit einem gezeichneten Kapital von insgesamt 7,065 Mrd. Euro beteiligt und hält daran einen Anteil in Höhe von ca. 1,594 Mrd. Euro.
Von der AKN bis hin zum Zentrum für Maritime Technologie und der Seefischmarkt ZTS Grundstücksverwaltung GmbH sind die unterschiedlichsten Größen und Fachrichtungen dabei. Das UKSH stellt dabei die mit Abstand größte Unternehmung dar. In diesen 36 Unternehmen waren zum Stichtag des Berichts 21.442 Personen, davon 942 Auszubildende, mit einem Frauenanteil von fast 60% beschäftigt. Mit diesen Unternehmen wird Wirtschafts-, Struktur- und Standortpolitik konkret in der Fläche umgesetzt. Eine Beteiligung hat uns die letzten Jahre besonders beschäftigt. Die HSH Nordbank AG. Die Europäische Kommission hatte mit ihrer Entscheidung vom 2. Mai 2016 im Beihilfeverfahren entschieden, dass die HSH Nordbank bis zum 28. Februar 2018 in einem offenen, transparenten, wettbew
08.03.2019
Youth For Understanding Komitee
Toleranz und Weltoffenheit fördern und leben
Bad Segeberg/ Schleswig Holstein (em) Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch Gastfamilien für rund 25 Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus über 50 Ländern weltweit, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen.
Im vergangenen Schuljahr haben 44 von YFU vermittelte Austauschschüler aus vielen verschiedenen Nationen ihr Austauschjahr bei weltoffenen Familien in Schleswig-Holstein verbracht und ihren Aufenthalt dort sehr genossen! „Wir freuen uns sehr über die norddeutsche Gastfreundschaft“, so Joachim Wullenweber, Leiter des Gastfamilienprogramms von YFU. „Ich hoffe, dass sich auch im kommenden Schuljahr viele Menschen in Schleswig-Holstein ein Stück weite Welt nach Hause holen und einen Austauschschüler bei sich aufnehmen werden.“ Der Organisation ist es ein wichtiges Anliegen, ein klares Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz zu setzen. Indem die Jungen und Mädchen
17.08.2017
