Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Segeberg

Besuch in der Partnerstadt Teterow

Bad Segeberg (em) Traditionell zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober treffen sich Bad Segeberg und Teterow. Am Sonntag fuhr eine Bad Segeberger Delegation unter der Leitung von Bürgermeister Toni Köppen nach Teterow in die Mecklenburgische Schweiz. Herzlich begrüßt wurden die Bad Segebergerinnen und Bad Segeberger im Rathaus von dem Teterower Bürgermeister Andreas Lange und dem Bürgervorsteher Werner Herzlik sowie weiteren Einwohner*innen aus der Partnerstadt. Bürgervorsteherin Monika Saggau konnte krankheitsbedingt nicht am Besuch teilnehmen. Auf dem Programm standen dann eine Stadtführung mit dem Teterower Stadtarchivar Frank Herholz, ein Museumsbesuch sowie die Besichtigung der Teterower Feuerwehr. Nachmittags konnten die Teilnehmer*innen das DRK-Bildungszentrum besuchen. Dieses Besichtigungsprogramm stellt aber nur den Rahmen für viele persönliche Gespräche rund um die Partnerschaft beider Städte dar. Alter Freundschaften wurden neu belebt, n
06.10.2021
CDU

34 Jahre Deutsch-Amerikanischer Jugendaustausch

Bad Segeberg/Bad Oldesloe (em) Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten - diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). In diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits fast 25.000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige. Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann möchte geeignete Bewerber auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen, sich zu bewerben. Auch 2017 bietet das PPP, dann zum 34. Mal, neben Schülern auch jungen Berufstätigen wieder die Chance, amerikanisches Familien-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen. Besonders angesprochen sind junge Berufstätige / Auszubildende (zum Beispiel gew./techn. Berufe, Handwerker, Kaufleute und Landwirte/Winzer), die zum
02.09.2016
CDU

Junge Berufstätige und Auszubildende aufgepasst!

Bad Segeberg (em) Bereits seit 33 Jahren bietet der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem Amerikanischen Congress Jugendlichen und Erwachsenen nach Abschluß Ihrer Berufsausbildung die Möglichkeit, mit einem Auslandsaufenthalt in den USA Ihre Zukunfts- und Karriereaussichten zu verbessern. Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten - diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). In diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits weit über 20.000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige. Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. Der für Segeberg und Stormarn-Mitte zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete möchte geeignete Bewerber auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen, sich zu bewerben. Auch 2015 bietet das PPP, dann zum 33. Mal, neben Schülern
18.08.2015
Abgeordnetenbüro

33 Jahre Deutsch-Amerikanischer Jugendaustausch

Bad Segeberg/Bad Oldesloe. Bereits seit 33 Jahren bietet der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem Amerikanischen Congress Jugendlichen und Erwachsenen nach Abschluß Ihrer Berufsausbildung die Möglichkeit, mit einem Auslandsaufenthalt in den USA Ihre Zukunfts- und Karriereaussichten zu verbessern. Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten - diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). In diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits weit über 20.000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige. Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. Der für Segeberg und Stormarn-Mitte zuständige CDU- Bundestagsabgeordnete möchte geeignete Bewerber auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen, sich zu bewerben. Auch 2015 bietet das PPP, dann zum 33. Mal
17.08.2015
CDU

Als junge Botschafter für ein Jahr in die USA

Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten oder als Schüler die amerikanische Highschool besuchen diese spannende Möglichkeit bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages. Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) möchte Schüler und junge Berufstätige mit abgeschlossener Lehre aus seinem Wahlkreis Segeberg/Stormarn-Mitte dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Bewerbungsfrist für 2015/2016 endet am 12. September 2014. In diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits weit über 20.000 junge Leute gefördert werden davon 20 Prozent junge Berufstätige. Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. So auch Gero Storjohann: „Die Teilnehmer des Programms kehren gereift und voller neuer Eindrücke zurück“. 2015 bietet das PPP, dann zum 32. Mal, wieder die Chance, amerikanisches Familien-, Highschool-, Colleg
19.08.2014
Gero Storjohann – MdB

Als junger Berufstätiger ein Jahr in die USA

23.08.2012