Artikel
Klassik in Großenaspe
Ehren-Konzert: Junge Musiker glänzen
Großenaspe (em) Zu Ehren des am 9. April mit 93 Jahren verstorbenen Professor Ernst Ulrich von Kameke, Gründer von Klassik in Großenaspe, findet am 18. Mai um 16 Uhr ein besonderes Konzert in der Katharinenkirche statt.
Bisher gab es im zweijährigen Rhythmus ein Konzert jugendlicher Spitzenmusiker in der Katharinenkirche in Großenaspe. Klassik in Großenaspe hat sich dazu entschlossen, dieses Konzert ab 2019 jährlich durchzuführen und dass diese Konzerte den Namen seines Gründers tragen sollen.
Johanna Olde und Anna Wortmann werden auf ihren Geigen einzeln und im Duett ein Programm unter anderem von J.S. Bach spielen. Dazu versprechen sie eine umwerfende Version von Aleksey Igudesman: „Dancing with the Rabbi“. Danach treten das Harfentrio unter Leitung von Fiona Hagner (Cello) mit Julia von Grebmer (Harfe) und David Moosmann (Geige) auf. Das Programm liegt zwischen Gershwin und Schubert. Zum Schluss wird dann Anton Maiwald auf der klassischen Gitarre konzert
14.05.2019
Katharinenkirche
Höhepunkt des Lutherjahres – Die ECHO
Großenaspe (em) Mit Martin Luther bis ins Ruhrgebiet: Unter dem Titel „Mitten wir im Leben sind“ konzertiert am 11. November der Norddeutsche Kammerchor 2017 mit Werken von Scheidt, Homilius, Schütz, Brahms, Mendelssohn Bartholdy und Raphael auch außerhalb des norddeutschen Raums.
In der Konzertsaison 2017 wird der Norddeutsche Kammerchor unter der Leitung von Maria Jürgensen verschiedene Vertonungen von Luther-Liedern zum Klingen bringen. Im Fokus stehen dabei die Motetten „Vater unser im Himmelreich“ aus den Cantiones sacrae 1620 des Komponisten Samuel Scheidt, „Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen“ (op. 74, Nr. 1) von Johannes Brahms und „Mitten wir im Leben sind“ (op. 23, Nr. 3) von Felix Mendelssohn Bartholdy. Weitere Werke von Schütz, Homilius und Raphael schmücken das Programm aus. Außerhalb des Berliner und Hamburger Umfelds ist der Chor in diesem Jahr auch unter anderem im Essener Dom, in Lemgo, Kassel und Oldenburg zu hören.
Im Ja
01.11.2017
Klassik in Großenaspe
Yasmin Reese – Gospel and More am 8. Juli
Großenaspe (em) Yasmin Reese zählt zweifellos zu den größten Sängerinnen Deutschlands. Sie sang mit dem Golden Gate Quartet, arbeitete mit Roger Cicero und Uwe Seeler engagierte Yasmin für die Muskelschwund-Hilfe. Ihre Referenzen lesen sich wie ein roter Faden durch ihre musikalische Karriere.
Kenner vergleichen Yasmin Reese gerne mit der „Queen of Gospel“ Mahalia Jackson und die deutsche Presse nannte sie auch "die deutsche Tina Turner" und unterstreicht damit ihre musikalische Bandbreite. Das Repertoire über Gospel, Blues, Soul, Rock, Rock`n Roll, Balladen ist so breit gefächert, wie die Musik selbst. Fürstin Katharina zu Sayn-Wittgenstein lobte: „Ihr tolles musikalisches Engagement wurde vor allem durch ihren gewaltigen Stimmeinsatz zum Highlight des Abends.“
Wer die temperamentvolle Sängerin mit indischen Wurzeln einmal live auf der Bühne erlebt hat, der weiß, was dieser Satz bedeutet. Yasmin Reese sagt: „Die Kraft, die mich mit Herz
01.06.2017