Großenaspe (em) Mit Martin Luther bis ins Ruhrgebiet: Unter dem Titel „Mitten wir im Leben sind“ konzertiert am 11. November der Norddeutsche Kammerchor 2017 mit Werken von Scheidt, Homilius, Schütz, Brahms, Mendelssohn Bartholdy und Raphael auch außerhalb des norddeutschen Raums.
In der Konzertsaison 2017 wird der Norddeutsche Kammerchor unter der Leitung von Maria Jürgensen verschiedene Vertonungen von Luther-Liedern zum Klingen bringen. Im Fokus stehen dabei die Motetten „Vater unser im Himmelreich“ aus den Cantiones sacrae 1620 des Komponisten Samuel Scheidt, „Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen“ (op. 74, Nr. 1) von Johannes Brahms und „Mitten wir im Leben sind“ (op. 23, Nr. 3) von Felix Mendelssohn Bartholdy. Weitere Werke von Schütz, Homilius und Raphael schmücken das Programm aus. Außerhalb des Berliner und Hamburger Umfelds ist der Chor in diesem Jahr auch unter anderem im Essener Dom, in Lemgo, Kassel und Oldenburg zu hören.
Im Jahr 2005 von Maria Jürgensen gegründet, kann der Norddeutsche Kammerchor auf ein großes Repertoire zurückgreifen, das vom Frühbarock bis zur Moderne reicht. Zwei CD-Einspielungen, die das Schaffen der Komponisten Johannes Eccard und Melchior Franck darstellen, brachten dem Chor deutschlandweite Anerkennung. Zuletzt wurde der Norddeutsche Kammerchor für das Franck-Porträt „Gehet hin in alle Welt“ mit dem ECHO Klassik-Preis 2015 ausgezeichnet. Die nächste CD-Produktion, eine gemeinsame Arbeit mit der Violinistin Gertrud Schilde, wird voraussichtlich im Sommer 2017 erscheinen.
Weitere Informationen zum Norddeutschen Kammerchor und zu den Konzerten im Internet unter: www.norddeutscherkammerchor.de