Artikel
Stadt Bad Segeberg
Der Jugendoutdoortreff am Birkenring 9e wird eröffnet.
Bad Segeberg (em) Nach etwa einem Jahr Bauzeit und über dreijähriger Planung wird der neue Jugendoutdoortreff am 30. Juni um 16 Uhr eingeweiht. Das Projekt wurde 2020 von einer Großzahl an Jugendlichen ins Leben gerufen, welche sich für die Etablierung einer Skateranlage aussprachen.
Gemeinsam mit dem Planungsbüro „Planung & Moderation“ aus Hamburg sowie in Kooperation mit dem Jugendbüro wurde somit der Jugendoutdoortreff geschaffen.
Der Treff bietet viele verschiedene Möglichkeiten für die Freizeitbeschäftigung, wie zum Beispiel einen Basketballplatz, Fitnesselemente zum Klettern und Turnen oder auch eine Tischtennisplatte. Außerdem stehen vor Ort ein WC- sowie ein Lagercontainer und der Treff wird in den kommenden Wochen noch mit einem freien Wlan-Netzwerk ausgestattet. Die Sanitäranlage ist komplett barrierefrei gestaltet worden.
Da es zu Lieferverzögerungen der Skate-Elemente kam, können diese am Eröffnungstag leider noch nicht eingeweiht
27.06.2023
Stadt Bad Segeberg
Burgesel, Obstkiste und weitere Attraktionen
Bad Segeberg (em) Im Bereich der städtischen Spielplätze hat es etliche Neuerungen geben. „Über die Obstkiste und die Spiellandschaft mit Burgesel freue ich mich besonders“, teilt Bürgermeister Dieter Schönfeld mit. Die „Obstkiste“, die auf dem Spielplatz am Apfelgarten aufgebaut wurde, besteht aus einem Turm mit Kletterwand und Hangelmöglichkeiten sowie einer Edelstahlröhrenrutsche, die in den vorhandenen Hang integriert wurde. Zudem hat der Platz im letzten Jahr eine neue Schaukel bekommen.
Kürzlich erst freigegeben wurden die Attraktionen am Spielplatz im Steinkamp. Es handelt sich um eine Burg mit Aktiv-Parcours zum Hangeln, Wippen, Klettern, Balancieren und Rutschen, auch Rollenspiele sind möglich. Die vorhandene Edelstahlröhrenrutsche wurde integriert, ein „Burgesel“ rundet die Spiellandschaft ab. Im Kleinkinderbereich wurden auf Wunsch einiger Mütter eine Schaukel und ein Wackeltier für Kleinkinder installiert.
Komplett überarbeitet wurde
18.11.2020
MEBO Sicherheit GmbH
„Schützen Sie, was Ihnen lieb und teuer ist“
Bad Segeberg/Hamburg (sh/kv) Es gibt viele Gründe etwas für die eigene Sicherheit zu tun. Die meisten Menschen sind der Meinung, dass man mit einer Versicherung genug dafür getan hätte und ausreichend geschützt ist. Was jedoch ein Trugschluss ist, denn sie ersetzt nur den materiellen Schaden der durch einen Einbruch entsteht. Jedoch kann keine Versicherung der Welt das Wohl ihrer Liebsten schützen.
Auch den Verlust von kostbarem Familienschmuck oder Sammlerstücken, kann sie nicht annähernd ersetzen. Von den psychischen Folgen, die solch ein Eingriff in die Privatsphäre mit sich bringen kann ganz zu schweigen. Zudem entstehen abgesehen von den gestohlenen Sachwerten außerdem oft noch erhebliche Sachbeschädigungen, die den Wert der gestohlenen Sachen nicht selten übersteigen. Alarmanlagen bieten gerade hier ausgezeichneten Schutz. Sie wirkt abschreckend und durch ihre Meldewirkung steigert sie das Risiko des Einbrechers, entdeckt zu werden erheblich.
„Einbru
12.02.2018
Wahlkreisbüro Gero Storjohann MdB
Gero Storjohann mit Schmechel-Truck auf Ungarntour
Bad Segeberg (em) Gero Storjohann, CDU-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Verkehrsausschuss löste diese Woche sein im Januar bei einem Betriebsbesuch der Schmechel Transport GmbH in Bad Oldesloe gegebenes Versprechen ein: Als Beifahrer die Herausforderungen der Logistikbranche im Ferntransport hautnah erleben.
Pressegespräch nach der Tour
Im Pressegespräch nach der Tour diskutierte der Verkehrsexperte mit und Dirk Schmechel und Björn Schmechel, den Geschäftsführern des Unternehmens und Dispositionsleiter Torsten Schmidt über die Probleme durch die verschiedenen Mautsysteme im europäischen Ausland, Flexiblere Pausen- und Ruhezeitenregelungen, die Notwendigkeit von mehr sicheren Abstellflächen für die Trucks und ihre Fahrer und die Nichteinhaltung von Verordnungen durch einige ausländische Transportfirmen. Als besonderen Dank lud der Bundestagsabgeordnete seinen „Truck-Driving-Partner“ mit seiner Frau zu einem mehrtägigen Besuch in die Bundeshauptstadt
10.07.2017
Erlebniswald Trappenkamp
Die Natur am Jahresanfang erleben
Trappenkamp em/lm) Raus in die Natur! Auch in der kalten Jahreszeit gibt es für große und kleine Naturfreunde einiges zu entdecken. Der Erlebniswald Trappenkamp bietet seinen Besuchern viele bunte Veranstaltungen, um auf Entdeckungstour zu gehen.
Bereits im Februar fängt der neue Veranstaltungskalender im Erlebniswald an.
Märchenhaft
Das erste Highlight startet am 4. Februar mit einem stimmungsvollen Märchenabend in der Köhlerhütte. Am offen Feuer bringt die bekannte Erzählerin Sonja Truhn den Besuchern alte Märchen und Sagen näher. Für dieses romantische Event ist eine Anmeldung erforderlich. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder nur 4 Euro Eintritt. Start ist um 15.30 Uhr.
Winterwanderung
Ein wunderschönes Erlebnis für die ganze Familie ist die Wanderung durch den winterlichen Wald. Am 12. Februar können sich Naturforscher auf eine Tour durch den Erlebniswald mit fachkundiger Begleitung durch den Förster freuen. Für diese 1,5 stündige
13.12.2016
ErlebnisWald
Waldjahr 2017 – Waldbegegnungen für alle
Trappenkamp (em) Das Prgramm des ErlebnisWaldes Trappenkamp Programm beginnt am Samstag, 4. Februar 2017 mit einem Märchenabend. Die bekannte Erzählerin Sonja Truhn (s. Foto) erzählt in der romantischen Köhlerhütte am offenen Feuer alte Märchen und Sagen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, Kinder zahlen 4 Euro, Erwachsene 5 Euro. Sehr schön ist auch die Winterwanderung am Sonntag, 12. Februar für die ganze Familie. Mit fachkundiger Begleitung eines Försters geht es auf eine Entdeckungstour rund um den ErlebnisWald. Die Wanderung dauert 1,5 Stunden und ist besonders für Kinder geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder 4 Euro.
Besonders ist ab dem 2. Januar 2017 ein Besuch in der neuen „Fantasiewelt Wald“ zu empfehlen. Täglich von 9 bis 17 Uhr, am Wochenende von 11 bis 17 Uhr , bietet die 300 m² große Indoor-Spielanlage bei jedem Wetter großes „Wald“-Vergnügen. Kinder verstecken sich im tropischen Regenwald oder
28.11.2016
Fledermaus-Zentrum
Fledermäuse zum Anfassen nah (Fotogalerie)
Bad Segeberg (tk) Am Sonntag, 5. Oktober, konnten die Besucher der Noctalis in die Welt der Fledermäuse abtauchen. Sehen, Hören, Anfassen und Ausprobieren die Noctalis Erlebnisausstellung lässt ihre Besucher auf vier Etagen die faszinierende Welt der Fledermäuse mit allen Sinnen entdecken.
Im Noctalis ist es dunkel: Mit Taschenlampe in der Hand kann eine künstliche Höhle erkundet werden oder man wandelt durch den Nachtwald mit seinen geheimnisvollen Geräuschen.
Die einzigartige Erlebnisausstellung über und mit lebenden Fledermäusen und Foxi Flatterinchen, einer handzahmen indischen Riesenflughündin, konnte die Gäste restlos begeistern und veranlaßte vor allem die Kinder zum Staunen. Foxi hat eine Flügelspannweite von über 1,20m, wiegt ca. 450 Gramm und erobert die Herzen im Klettern. Mit großem Interesse verfolgten die Besucher die Führung und die Fütterung der kleinen „Vampire“.
06.10.2014
Erlebniswald Trappenkamp
Neue Herausforderungen und Nervenkitzel pur!
Trappenkamp (lr/sw) Jede Menge Spaß und neue Erlebnisse verbunden mit einem echten Abenteuer der Erlebniswald Trappenkamp eröffnet den neuen, 30 Meter hohen „Team Tower“.
„Für Sportbegeisterte, Schulgruppen oder Familien, die einen schönen Tag erleben wollen, haben wir alles dabei“, so Geschäftsführer Hartmut Moede. Als besondere Attraktion in diesem Jahr, hat sich das Team von ropeXcourse etwas ganz Besonderes einfallen lassen einen 30 Meter hohen Vollholzstamm mit zwei Plattformen in der Höhe von 13 und 27 Metern. „Die untere Plattform ist noch leicht über eine Wendeltreppe erreichbar. Die obere Plattform jedoch kann nur über Klettern durch einen Netztunnel erreicht werden“, weiß Hartmut Moede. „Außerdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wieder runter zukommen.“ Dazu gehört der „Eichhörnchensprung“ mit freiem Fall von der ersten Plattform und der „Habichtsflug“ von der zweiten Plattform mit circa 50 Kilometern pro Stunde, 300 Meter weit
11.04.2014