Artikel
Bad Segeberg
Abfall: Der Kunde hat 2013 die Wahl
Bad Segeberg (rj) Der Wegezweckverband (WZV) hat zukunftsweisende Beschlüsse gefasst. Die wichtigste Nachricht für alle Privathaushalte: Das neue BioPlus-Tarif-System gilt ab 1. Januar.
Die Kunden können sich im neuen Jahr zwischen den Tarifen BioPlus S, BioPlus M, BioPlus L und, bei konsequenter Kompostierung, auch Bio Plus 0 entscheiden. S, L und M stehen für die Größe der Biotonne. „Wir wollen anregen, das persönliche Abfallaufkommen zu beurteilen. Das neue System ist ganz einfach: Wer gut trennt, braucht vielleicht eine größere Biotonne, hat dafür weniger Restabfall und kann auf eine vierwöchentliche Leerung des Restabfallbehälters umstellen und damit auch die Tariferhöhung, die nach zwölf Jahren stabiler Preise unumgänglich war, zu minimieren“, so der Leiter der Abfallwirtschaft beim WZV, Torsten Höppner. Wer unsicher ist, ob Knochen oder gekochte Speisereste in die Biotonne gehören, kann in die zugeschickte Abfallinfo schauen.
Daten-Autobahnen
21.12.2012
Polizei
Groß Rönnau – Ermittlungen gegen Hundevergifter laufen
Bad Segeberg (em) Die Ermittlungen zu den Fällen in Groß Rönnau, bei denen vier Hunde unter Vergiftungserscheinungen litten dauern an. Es gibt weiterhin keine konkreten Anhaltspunkte für eine Vergiftung durch ausgelegte vergiftete Köder.
Die Umweltschützer der Polizei Bad Segeberg haben heute früh erneut einen Fund sichergestellt. Es handelt sich dabei in diesem Fall um gepresstes Trockenfutter in Knochenform (Größe 2x1 cm).
Der kleine „Knochen“ lag im Ortskern Groß Rönnaus an der Segeberger Straße/Ecke Dorfstraße nahe einem Antikgeschäft an einer Bordsteinkante. Besorgte Bürger hatten gestern Abend das Tierfutter gesehen und eingesammelt. Die Polizei lässt den Fund nun untersuchen. Die drei bislang sichergestellten, in Verdacht geratenen Lebens/-Futtermittel unterscheiden sich in Art, Form und Beschaffenheit und erhärten damit den Verdacht auf eine Straftat nach dem Tierschutzgesetzt nicht weiter. Das Untersuchungsergebnis wird frühestens in zwei
25.04.2012
