Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Was ist TYPISCH SEGEBERG? Workshoptag schärft das Profil des Kreises Segeberg

07.03.2025
Kalkberg Oase

13 hochkarätige Konzerte unterm Sternenzelt in der Segeberger Kalkberg Oase

Bad Segeberg (em) Tributes auf Santana und Pink Floyd, Phil Siemers, Nervling und dann auch noch das Berlin Boom Orchestra: Im 10. Jahr der Konzerte unterm Sternenzelt in der Kalkberg Oase hat der Bad Segeberger Verein wieder ein Programm ausgearbeitet, das seinesgleichen sucht. Freuen können sich die Musikliebhaber auf dreizehn hochkarätige Bands und Solisten, die das Publikum in der überdachten Kalkberg Oase zum Mitsingen, Mitklatschen, Mitträumen einladen oder aber es mit den Segebergern so richtig krachen lassen wollen. „Auf die Musiker freuen wir uns sehr. Sie alle kommen, weil sie unsere Idee gut finden und unterstützen wollen“, sagt der Vereinsvorsitzende und Programmchef Ralf Schaffer. Neben Musik gibt es in der Kalkberg Oase, Hamburger Straße 66, nette Leute, Kaffee aus der Kalkberg-Kaffeerösterei, kalte Getränke und Snacks vom Grill. Wie immer ist der Eintritt frei. Es geht der Hut rum, der zur Deckung der Gesamtkosten beiträgt. Alle Konzerte beginnen u
28.02.2025
KonzertRing Bad Segeberg

Klavierabend mit Elisaveta Blumina und Andrey Gugnin im Bürgersaal

Bad Segeberg (em) Das nächste Konzert des Konzertrings Bad Segeber wartet schon. Diesmal an einem Sonntag, 13. Oktober 2024 um 17:00 Uhr werden die beiden Virtuosen Elisaveta Blumina mit ihrem Duo-Partner Andrey Gugnin am Klavier Werke von Franz Liszt, Gabriel Fauré, Edvard Grieg, Alexander Borodin und Grigori Frid erklingen lassen. E. BLUMINA & A. GUGNIN, Klavierabend - solo & 4-händig So, 13. Okt. 2024 - 17:00 Uhr  Bad Segeberg, Rathaus - Bürgersaal Veranstaltungsort für alle Konzerte:  Bürgersaal im Rathaus, Lübecker Straße 9, 23795 Bad Segeberg Eintritt:  - Mitglieder haben freien Eintritt, Schüler und Schülerinnen ebenso, alle anderen zahlen 18 €/Person (an der Abendkasse)  Einlass / Konzertdauer - Eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. - Nach Konzertbeginn ist kein Einlass mehr gestattet. - Konzertdauer: ~ 90 Minuten, plus Pause
10.10.2024
Ev. Kirche Trappenkamp

Exotische Kombination aus Klarinette und Akkordeon mit "Sing Your Soul"

Trappenkamp (em) Traditionell zum Herbstanfang ist das Duo „Sing Your Soul“ mit seiner exotischen Kombination mehrerer Klarinetten (Ulrich Lehna) mit dem Konzertakkordeon (Meike Salzmann) in der ev. Kirche in Trappenkamp zu Gast, dieses Mal mit einer besonderen musikalischen Mischung. Am Donnerstag 5. September um 19:00 Uhr erklingt das Programm „Paris, mon Amour – Piaf trifft Klezmer – Musik gegen das Vergessen“. Edith Piaf ist der Inbegriff des französischen Chansons und deren Klang ohne das Akkordeon undenkbar. Das Akkordeon ist aber der krasseste Außenseiter in der Musikbranche. Dabei war es besonders in Frankreich beliebt und sein Klang beschwört sofort den Geruch von Baguette und das Bild der Champs Elysee herauf. Das „Duo Sing Your Soul“ verneigt sich vor der Grande Dame des Chansons und hat viele ihrer unsterblichen Hits neu arrangiert und mit Elementen aus Jazz und Musette Nueve bereichert. Mit Herzblut und Gefühl widmen sich die zwei Musiker Edith
03.09.2024
Kreis Segeberg

Mehrzweckgebäude des Berufsbildungszentrums in Bad Segeberg offiziell eingeweiht

Kreis Segeberg (em) . Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist es nun soweit gewesen: die neue Mehrzweckhalle auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Bad Segeberg konnte offiziell mit einer Feier eingeweiht werden. Das Siebeneinhalb-Millionen-Euro-Projekt am Standort des ehemaligen Hausmeisterhauses setzt neue Maßstäbe in puncto moderner Städtebau.   Mit seinen schräg gestellten Außenwänden und der besonderen metallischen Oberfläche fügt sich das Gebäude sehr gut in sein Umfeld ein. Zwischen Neubau und Bestandsgebäude ist ein gläserner Verbindungsgang entstanden. Der gläserne Unterbau des Gartengeschosses lässt den Baukörper aussehen, als würde er schweben. Insgesamt beträgt die Nettoraumfläche des Mehrzweckgebäudes rund 1.755 Quadratmeter. Es ist an das bestehende Fernwärmenetz angebunden und zudem mit einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.  „Das neue Mehrzweckgebäude macht das BBZ sehr sichtbar und
15.12.2023
Kreis Segeberg

Kulturförderung: Es ist noch Geld im Topf!

Kreis Segeberg (em) „Dem Kreis Segeberg ist es seit vielen Jahren ein großes Anliegen, den kulturellen Bereich zu fördern und zu unterstützen. Seit dem Jahr 2018 standen jährlich 20.000 Euro für die konsumtive Kulturförderung zur Verfügung. Im Jahr 2022 wurde der Betrag auf 50.000 Euro erhöht. Diese Summe steht auch im Jahr 2023 wieder bereit“, sagt Kreis-Kulturplanerin Dr. Christine Künzel. Sie weist darauf hin, dass bisher etwa erst die Hälfte davon abgerufen worden ist. Es stehen also noch rund 25.000 Euro für die Förderung kultureller Projekte zur Verfügung. Anträge können noch bis zum 15. Oktober 2023 eingereicht werden. Gefördert werden Vorhaben und Maßnahmen, die den gesamten Kreis Segeberg mit Kunst und Kultur bereichern, einschließlich der Angebote der kulturellen Bildung sowie der kulturellen Teilhabe. Dabei muss die besondere Bedeutung für den Kreis Segeberg dargelegt werden. Die förderfähigen Kosten müssen mindestens 1.200 Euro betrage
25.07.2023
Symphonisches Orchester

Sommerkonzerte des Symphonischen Orchesters Plön vor besonderer Kulisse

Seedorf / Kreis Segeberg (em) An zwei besonders schönen Veranstaltungsorten werden die Sommerkonzerte des Symphonischen Orchesters Plön stattfinden: im Herrenhaus Seedorf und im Plöner Schloss im Rittersaal, mit Blick über den Großen Plöner See. Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, in der bewegten Musik alt bekannter Komponisten, verschiedener Tänze, sowie fremdartiger Klänge zu schwelgen. Besonders letzteres hat beim Symphonischen Orchester Plön einen hohen Stellenwert. Es wird unter anderem die "Serenade Lyrique" von E. Elgar, das "Konzert für 3 Flöten" von D. Cimarosa, das "Concertino for flute" von C. Chaminade und die "Suite in A-Dur" von A. Dvořák als klassischer Bestandteil des Programms gespielt, wobei Tanja Schunert, Christine Stuber und Jörn Brunken als Solisten auftreten. Die Sopranistin Nicola Meyer wird mit der Arie "Voi che Sapete" von Mozart aus der Oper „Le nozze di Figaro“ zu hö
15.06.2023
KonzertRing Bad Segeberg

VOCODER Ensemble : Stillos glücklich

Bad Segeberg (em) am Samstag, dem 29. April 2023, um 19:30 Uhr wird das VOCODER Ensemble mit seinem Programm "Stillos glücklich!"die Bühne im Bürgersaal erobern. Was passiert, wenn Big Band-Jazz auf Deutsch-Pop trifft? Was hat die Rock’n’Roll-Legende Chuck Berry wohl über Beethoven gedacht? Und wie passt ein klassisches Volkslied zu alledem? Diesen Fragen widmet sich das Vokalensemble Vocoder im Programm „Stillos glücklich!“ Statt sich mit einem Stil zu begnügen, überwinden die sechs in Hamburg ansässigen Sängerinnen lieber die eingefahrenen Genregrenzen und feiern gemeinsam die grenzenlose Vielfalt der A-Cappella-Musik. Auch thematisch sind dem Abend keine Grenzen gesetzt: Während die Musikerinnen in einem Moment die weiten Strände Finnlands heraufbeschwören und das Farbenspiel eines Sonnenaufganges bestaunen, durchleben sie im nächsten Atemzug vielleicht schon den Verlust der ersten großen Liebe. Begleiten Sie Vocoder bei ihrer musika
17.04.2023