Artikel
Konzertring Bad Segeberg
Gastkonzert des Hamburger Kammermusikfestes "Dance me to the End of Love"
Bad Segeberg (em) In Kooperation mit "Musikförderung e.V." als Veranstalter, kann der KonzertRing Bad Segeberg e.V. zusätzlich zu den sechs Konzerten der Saison 2024/25 eine Zugabe präsentieren!
Musikbegeisterte dürfen sich auf ein Gastkonzert der "classicYoungstRs" vom "Hamburger Musikfest International 2025" am 07. Juni 2025 um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Bad Segeberger Rathauses freuen.
Dance me to the End of Love - Filmmusik. In diesem Konzert erklingen drei besonders harmonische Instrumente: die Violine mit ihrer intensiven und gefühlvollen Klangfarbe, das Fagott mit seinem warmen, tiefen Klang und das Akkordeon, das nicht nur Töne, sondern auch faszinierende Akkorde erzeugt. Sie vereinen sich hier zu einem selten gehörten kammermusikalischen Klangerlebnis von beliebten Filmmusiken.
Gastkonzert
Hamburger Kammermusikfest International 2025
Konzert der classicYoungstRs
Dance me to the End of Love - Filmmusik
Samstag, 07. Ju
04.06.2025
Familienzentrum Spurensucher
Theaterstück für Kinder „WASSER- Ein philosophisches Geplätscher“
Bad Segeberg (eM) Das Familienzentrum Spurensucher lädt Familien mit Kindern im Alter ab 3 Jahren zum Theaterstück mit Kai Fischer und Dorothee de Place „Wasser- Ein philosophisches Geplätscher“.
Mit traumhaften Bildern, handgeschöpfter Musik und einem großen Aquarium gehen wir auf Tauchfahrt, springen in Tiefsee-Pfützen und lauschen bunten Tropf-Konzerten.
An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg
Donnerstag, 10. April 2025
16.00 - 17:00 Uhr
Kosten keine
Anmeldung bei Helena Nickel: helena.nickel@badsegeberg.de oder unter 0174-2196759
07.04.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Was ist TYPISCH SEGEBERG? Workshoptag schärft das Profil des Kreises Segeberg
07.03.2025
Kalkberg Oase
13 hochkarätige Konzerte unterm Sternenzelt in der Segeberger Kalkberg Oase
Bad Segeberg (em) Tributes auf Santana und Pink Floyd, Phil Siemers, Nervling und dann auch noch das Berlin Boom Orchestra: Im 10. Jahr der Konzerte unterm Sternenzelt in der Kalkberg Oase hat der Bad Segeberger Verein wieder ein Programm ausgearbeitet, das seinesgleichen sucht.
Freuen können sich die Musikliebhaber auf dreizehn hochkarätige Bands und Solisten, die das Publikum in der überdachten Kalkberg Oase zum Mitsingen, Mitklatschen, Mitträumen einladen oder aber es mit den Segebergern so richtig krachen lassen wollen. „Auf die Musiker freuen wir uns sehr. Sie alle kommen, weil sie unsere Idee gut finden und unterstützen wollen“, sagt der Vereinsvorsitzende und Programmchef Ralf Schaffer.
Neben Musik gibt es in der Kalkberg Oase, Hamburger Straße 66, nette Leute, Kaffee aus der Kalkberg-Kaffeerösterei, kalte Getränke und Snacks vom Grill. Wie immer ist der Eintritt frei. Es geht der Hut rum, der zur Deckung der Gesamtkosten beiträgt. Alle Konzerte beginnen u
28.02.2025
Stadt Bad Segeberg
Auftaktveranstaltung zum Weihnachtshilfswerk 2024 am 1. Advent
Bad Segeberg (em) Mit einem weihnachtlichen Chorkonzert am Sonntag, 01. Dezember 2024 - dem 1. Advent - um 16.00 Uhr in der Aula EduArt am Berufsbildungszentrum wird das diesjährige Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Segeberg eröffnet.
Es singen:
- Spatzen- und der Kinderchor aus Segeberg
- Frauenensemble Vocalitas
- Männerchor Bad Segeberg von 1840
- Jubilate-Chor
- Segeberger Bachchor
- Holy Go! Pop- und Gospelchor Segeberg
Die Chöre werden die Zuhörer*innen in der stilvollen Atmosphäre der Aula EduArt mit weihnachtlichen Weisen auf das bevorstehende Fest eindrucksvoll einstimmen. Die Gesamtleitung wird Andreas J. Maurer-Büntjen übernehmen.
Alle Mitbürger*innen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Ein Eintritt wird nicht erhoben, jedoch wird nach dem Konzert um möglichst reichlich Spenden gebeten. Der Erlös dieses Weihnachtskonzertes kommt ausschließlich bedürftigen älteren, kranken oder pflegebedürftigen Mit
25.11.2024
Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Kreisverband Segeberg
Maren Schwarz mit Bruno-Timm-Preis geehrt
Sülfeld (em) „Es ist mir eine große Ehre, die Laudatio für Maren Schwarz als Preisträgerin des diesjährigen renommierten Bruno-Timm-Preises zu halten“, dankte die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein nach ihrer Festansprache Thorsten Borchers, dem Vorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Segeberg. „Gerne lade ich die ehemalige Lehrerin der Gemeinschaftsschule in Sülfeld und ihre Begleitung für drei Tage in die Bundeshauptstadt ein“, fügte die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende hinzu. „Maren Schwarz verkörpert in besonderem Maße das Leitmotiv der CDA, wonach der Mensch im Mittelpunkt des Handelns stehen sollte.“
Thorsten Borchers hob in seiner Begründung für die Preisverleihung hervor: „Maren Schwarz ist ein sehr vielseitiges und engagiertes Mitglied der Sülfelder Dorfgemeinschaft. Sie führte viele Jahre das Mutter-Kind-Turnen durch, war Spartenleiterin und organisierte den sportlichen Dorfwettkampf für
30.10.2024
KonzertRing Bad Segeberg
Klavierabend mit Elisaveta Blumina und Andrey Gugnin im Bürgersaal
Bad Segeberg (em) Das nächste Konzert des Konzertrings Bad Segeber wartet schon. Diesmal an einem Sonntag, 13. Oktober 2024 um 17:00 Uhr werden die beiden Virtuosen Elisaveta Blumina mit ihrem Duo-Partner Andrey Gugnin am Klavier Werke von Franz Liszt, Gabriel Fauré, Edvard Grieg, Alexander Borodin und Grigori Frid erklingen lassen.
E. BLUMINA & A. GUGNIN, Klavierabend - solo & 4-händig
So, 13. Okt. 2024 - 17:00 Uhr
Bad Segeberg, Rathaus - Bürgersaal
Veranstaltungsort für alle Konzerte: Bürgersaal im Rathaus, Lübecker Straße 9, 23795 Bad Segeberg
Eintritt:
- Mitglieder haben freien Eintritt, Schüler und Schülerinnen ebenso, alle anderen zahlen 18 €/Person (an der Abendkasse)
Einlass / Konzertdauer
- Eine halbe Stunde vor Konzertbeginn.
- Nach Konzertbeginn ist kein Einlass mehr gestattet.
- Konzertdauer: ~ 90 Minuten, plus Pause
10.10.2024
CDA-Kreisverband Segeberg
Bruno-Timm-Preis für Maren Schwarz
Sülfeld (em) „Maren Schwarz aus Sülfeld ist die Preisträgerin des diesjährigen renommierten Bruno-Timm-Preises“, erklärt Thorsten Borchers, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Segeberg.
„In besonderem Maße kommt die ehemalige Lehrerin der Gemeinschaftsschule in Sülfeld dem Leitmotiv der CDA, das der Mensch im Mittelpunkt des Handelns zu stehen hat, nach. Maren Schwarz ist ein sehr vielseitiges und besonders engagiertes Mitglied der Sülfelder Dorfgemeinschaft. Lange Jahre führte sie das Mutter-Kind-Turnen durch, war Spartenleiterin und organisierte den sportlichen Dorfwettkampf für Kinder. Seit Jahren steht sie dem gemischten Chor der Heimatgemeinde vor, war Mitorganisatorin von Benefizkonzerten für Bedürftige der Gemeinde und „Sülfeld musiziert“. Die dorfübergreifende Vernetzung der Gemeinde und Angebote für die verschiedensten Altersgruppen mit dem Bunten Miteinander der Kirchengemeinde Sülfeld sind ihr ebenso w
26.09.2024