Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben

Kreis Segeberg. Unter dem Applaus von Familie, Freunden, Ausbildern und Innungsvertretern wurden am Wochenende fünf Maler- und Lackierer-Lehrlinge feierlich in den Gesellenstand erhoben. In einem festlichen Rahmen fand die traditionelle Freisprechungsfeier im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein an der Hamburger Straße in Bad Segeberg statt, bei der nicht nur die bestandene Gesellenprüfung gewürdigt, sondern auch der Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts gefeiert wurde. Obermeister Ansgar Schroedter gratulierte den erfolgreichen Gesellen und betonte in seiner Ansprache die guten Voraussetzungen, mit denen die jungen Handwerker nun in ihr Berufsleben gehen: „Ihr startet unter besten Bedingungen. Euer Wissen und Können sind die Basis. Doch darauf dürft ihr euch nicht ausruhen. Bleibt neugierig, bildet euch weiter und passt euch den neuen Herausforderungen an.“ Schroedter beließ es nicht bei allgemeinen Worten. Er appellierte eindringlich an di
31.07.2025
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

Alte Schmiede Bornhöved wird zum „Platz der Phantasie“

Bornhöved. Die Alte Schmiede Bornhöved Kuhberg 13 wird wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2025 gibt es neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen.                Am Sonnabend, den 26. Juli von 13.00 – 17.00 Uhr und am Sonntag, den 27. Juli von 11.00 - 17.00 Uhr ist das Kunstforum für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.  Unter der Schirmherrschaft von MdB Melanie Bernstein wird Bürgermeister Hans-Georg Kruse gemeinsam mit Horst Detering, dem Koordinator des Kunstforums am Sonnabend, den 26. Juli um 13.00 Uhr das Kunstforum eröffnen.   Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein.   Den Kunstschaffenden aus allen Bereichen wird in der Alten Schmiede die Möglichkeit geboten, ihre Werke zu präsentieren und die kreative Kraft der Region zu zeigen. 11 Kunstscha
23.07.2025
Tischler-Innung Kreis Segeberg

Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt

Bad Segeberg (em) Viele Abiturienten, ein Akademiker und gleich drei Gesellinnen: Der Ausbildungsjahrgang überraschte bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Segeberg. Mit Stolz und Applaus wurden am Freitag, dem 11. Juli, im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg neun Tischlerinnen und Tischler feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Segeberg markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. „Ich bin sehr stolz auf euch! Dieser Tag ist ein besonderer in eurem Leben“, begrüßte Thomas Jenning, Obermeister der Tischler-Innung Segeberg, die jungen Handwerker und ihre Familien. Erst Studium, dann Handwerk  Für seine besondere Leistung in der Prüfung nach der dreijährigen Ausbildungszeit wurde der 30-jährige Leon Hünecke als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Der Hamburger absolvierte seine Ausbildung bei Ralf Staben in
15.07.2025
Sparkasse Südholstein

Umweltbildungsprojekte für Schüler - Junge Menschen gestalten die Energiewende

Bad Segeberg (em) Der Klimawandel betrifft alle – besonders junge Menschen werden von den Auswirkungen in Zukunft stark betroffen sein. Deshalb ist es umso wichtiger, sie aktiv in die Lösungsfindung einzubinden. Die Sparkasse Südholstein, ihre Stiftung und die Partner des Vereins Multivision haben nun sechs Umweltbildungsprojekte für weiterführende Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse ermöglicht.  Eine der Veranstaltungen fand im BBZ Bad Segeberg statt. Ziel der Veranstaltungsreihe war es, Schülerinnen und Schüler zu informieren, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln und die entscheidenden Fragen zu diskutieren: „Wie wollen wir in Zukunft leben und welche Rolle spielen wir bei der Energiewende?“ Die Workshops vermittelten praxisnahes Wissen, boten interaktive Formate und schafften Raum für Dialog und kreative Ideen. Schülerinnen und Schüler als Teil der Lösung „Nachhaltigkeit beginnt im Kopf. Durch Projekte wie die Multivision bringen wir junge
13.12.2024
Alte Schmiede Bornhöved

„Platz der Phantasie“ - Aktionen zum Mitmachen

Bornhöved (EM) Die Alte Schmiede Bornhöved wird zum 5. Mal wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2023 sind neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen mitzuerleben, ein musikalischer Auftritt zu hören und die Verhüllung eines Oldtimers „a la Christo“ zu bestaunen. Am Sonnabend, den 22. Juli von 14.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag, den 23. Juli von 11.00 - 18.00 Uhr ist das Kunstforum in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Kunstforum wird am Sonnabend, den 22. Juli um 14.00 Uhr vom Organisator Horst Detering gemeinsam mit dem Vorsitzenden des „Fördervereins Alte Schmiede Bornhöved“, Hans-Peter Küchenmeister eröffnet. Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein. Siebzehn Kunstschaffende a
21.07.2023
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

„Platz der Phantasie“ in der alten Schmiede

Die Alte Schmiede Bornhöved wird zum 5. Mal wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2023 sind neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen mitzuerleben, ein musikalischer Auftritt zu hören und die Verhüllung eines Oldtimers „a la Christo“ zu bestaunen. Am Sonnabend, den 22. Juli von 14.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag, den 23. Juli von 11.00 - 18.00 Uhr ist das Kunstforum in der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Kunstforum wird am Sonnabend, den 22. Juli um 14.00 Uhr vom Organisator Horst Detering gemeinsam mit dem Vorsitzenden des „Fördervereins Alte Schmiede Bornhöved“, Hans-Peter Küchenmeister eröffnet. Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein. Siebzehn Kunstschaffende aus der Umgebung zeigen ein breites Spektrum ihrer Arbeit
05.07.2023
Kreis Segeberg

„Erzieherhelden“-Kampagne geht in die nächste Runde

Kreis Segeberg (em) „Keinen Bock auf Bürostuhl? Du willst mehr Action? Dann werde Held*in und lass dich vom BBZ Bad Segeberg in drei Jahren zur staatlich anerkannten Erzieherin oder zum staatlich anerkannten Erzieher ausbilden. Deine Superkräfte: Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Kreativität.“: So ist es auf der Internetseite www.erzieherhelden.de zu lesen, auf der der Kreis Segeberg zusammen mit den Berufsbildungszentren (BBZ) Bad Segeberg und Norderstedt gezielt junge Menschen auf Ausbildungssuche ansprechen möchte, um sie mit Informationen über die Berufe „Staatlich anerkannter Erzieherin“ und „Sozialpädagogischer Assistentin (SPA)“ zu versorgen. Die Homepage ist Teil der im Februar 2022 gestarteten gemeinsamen Kampagne „Erzieherhelden“ im Kreis Segeberg. Die Kreispolitik hat das Projekt „Erzieherhelden“ in die Verlängerung geschickt und für die Jahre 2023 und 2024 insgesamt 60.000 Euro (30.000 Euro/Jah
11.05.2023
Kreis Segeberg

Kunst- und Kulturpreis: Künstler*innen gesucht!

Kreis Segeberg (em) Ob Schere, Stein, Papier, Stift, Pinsel oder etwas ganz Anderes: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um den Kunst- und Kulturpreis (KuK) sowie den Förderpreis für Nachwuchskünstler*innen im Kreis Segeberg geht. Wer selbst künstlerisch aktiv ist oder jemanden kennt, der sich im Bereich Bildende Künste engagiert, kann sich noch bis Mitte Juli vorschlagen lassen beziehungsweise jemanden vorschlagen. Beide Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert. Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Alle zwei Jahre lobt der Kreis Segeberg den Kunst- und Kulturpreis aus. In diesem Jahr im Bereich Bildende Künste zum Thema „Kreis“. Die Preisgelder können auch auf mehrere Gewinner*innen verteilt werden. „Wir freuen uns auf alle Kunstwerke, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ob das Werk im Zusammenhang mit dem Kreis Segeberg steht, als geometrisches Element oder als Zeichen der Endlosigkeit verstanden wird, ist hierbei völlig frei. Ich bin gespannt
19.04.2023