Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Preisträger des Kunst- und Kulturpreis Kategorie Tanz stehen fest

Kreis Segeberg. Der Kunst- und Kulturpreis und der Förderpreis Kunst und Kultur des Kreises Segeberg werden in diesem Jahr zum ersten Mal in der Kategorie „Tanz“ verliehen. Die Tanz-Szene hat sich in den letzten Jahren zu einer starken Sparte der darstellenden Künste entwickelt. Auch im Kreis Segeberg leben und arbeiten zahlreiche Tänzer*innen und Choreograf*innen. „Wir möchten damit ein Zeichen setzen, um die junge, engagierte und hochqualifizierte Tanz-Szene im Kreis zu würdigen und zu fördern“, so Kreispräsident Jörg Buthmann, der die Preise offiziell verleihen wird.  „Tanz ist in der Tat eine Kunstform, die besonders junge Menschen anzusprechen scheint“, vermutet Kulturplanerin Dr. Christine Künzel. „Das bestätigen auch die Vorschläge für den Preis: Vorgeschlagen wurden mehrheitlich Tänzerinnen und Tanzensembles aus einer Altersgruppe zwischen 12 und 27 Jahren.“  Das mag damit zusammenhängen, dass Tanz mehr ist als nur eine körperliche A
27.08.2025
Kreis Segeberg

Kunst- und Kulturpreis erstmals in der Kategorie Tanz

Kreis Segeberg. Alle zwei Jahre lobt der Kreis Segeberg den Kunst- und Kulturpreis sowie den Förderpreis Kunst und Kultur aus. Beide Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert. In diesem Jahr dreht sich erstmals alles um die Kategorie Tanz. „Bei der Preisverleihung wird somit das künstlerische Schaffen von Tänzer*innen, Choreograf*innen, Ensembles oder Gruppen im Mittelpunkt stehen, die die Bedeutung des Tanzes mit ihren künstlerischen Leistungen im Kreis und über dessen Grenzen hinaus vermitteln“, sagt Kreis-Kulturplanerin Dr. Christine Künzel.  Die Tanz-Szene habe sich in den vergangenen Jahren zu einer starken Sparte der darstellenden Künste entwickelt. Auch im Kreis Segeberg leben und arbeiten zahlreiche Tänzer*innen und Choreograf*innen. Einige junge Talente von ihnen präsentierten sich bereits als „Featured Artists“ im Rahmen der SE-Kulturtage.  „Wir bitten die Einwohner*innen des Kreises Segeberg, Tanzschaffende sowie Verbände und Institut
07.04.2025
Stadt Bad Segeberg

Ausstellung zum Kunst- und Kulturpreis 2023 in der Remise

Kreis Segeberg. Vom 5. bis 17. Mai dreht sich in der Remise in Bad Segeberg buchstäblich alles um den Kreis, wenn dort die für den „Kunst- und Kulturpreis“ sowie den „Förderpreis Kunst und Kultur“ eingereichten Werke im Rahmen einer Ausstellung bestaunt werden können.  Anfang Dezember 2023 wurden die zwei Preise im Bereich „Bildende Künste“ verliehen. Insgesamt 16 Künstler*innen hatten sich beworben, zwölf von ihnen nehmen an der Ausstellung teil. Um die Preisträger*innen noch einmal besonders zu würdigen, werden diese mit drei bis vier Werken in der Ausstellung vertreten sein. Alle anderen Bewerber*innen präsentieren das Kunstwerk, mit dem sie sich um den Preis beworben hatten.  Die eingereichten und bald in der Remise ausgestellten Werke decken eine große Bandbreite verschiedener künstlerischer Formen und Techniken ab: von Fotografien über Zeichnungen und Malerei bis hin zum Graffiti; von der Collage über Steinskulpturen bis hin zu einem Moos
29.04.2024
Kreis Segeberg

Kunst- und Kulturpreis: Künstler*innen gesucht!

Kreis Segeberg (em) Ob Schere, Stein, Papier, Stift, Pinsel oder etwas ganz Anderes: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um den Kunst- und Kulturpreis (KuK) sowie den Förderpreis für Nachwuchskünstler*innen im Kreis Segeberg geht. Wer selbst künstlerisch aktiv ist oder jemanden kennt, der sich im Bereich Bildende Künste engagiert, kann sich noch bis Mitte Juli vorschlagen lassen beziehungsweise jemanden vorschlagen. Beide Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert. Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Alle zwei Jahre lobt der Kreis Segeberg den Kunst- und Kulturpreis aus. In diesem Jahr im Bereich Bildende Künste zum Thema „Kreis“. Die Preisgelder können auch auf mehrere Gewinner*innen verteilt werden. „Wir freuen uns auf alle Kunstwerke, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ob das Werk im Zusammenhang mit dem Kreis Segeberg steht, als geometrisches Element oder als Zeichen der Endlosigkeit verstanden wird, ist hierbei völlig frei. Ich bin gespannt
19.04.2023
Kreis Segeberg

Kunst- und Kulturpreis - Machen Sie Vorschläge!

Kreis Segeberg (em) Für das kommende Jahr lobt der Kreis Segeberg erneut den Kunst- und Kulturpreis (KuK) sowie einen Förderpreis für Nachwuchskünstlerinnen aus dieses Mal in der Kategorie Bildende Künste. Beide Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert. Die Summen können auch auf mehrere Gewinnerinnen verteilt werden. Nach den Richtlinien über die Verleihung des KuK können alle Kreis- Einwohner*innen ab 16 Jahren Personen oder Gruppen vorschlagen. Eigenbewerbungen sind nicht möglich. „Die Förderung von Kunst und Kultur ist dem Kreis Segeberg eine Herzensangelegenheit und daher wird der Kunst- und Kulturpreis schon seit vielen Jahren für besondere künstlerische Eignung verliehen“, sagt Kreis-Kulturplanerin Elsa Riebelmann. „Der Kreis Segeberg ruft Künstler*innen dazu auf, Kunstwerke zu konzipieren, die sich mit dem Thema „Kreis“ beschäftigen. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt“. Der Begriff „Kreis“ könne dab
13.12.2022
Kreis Segeberg

Kunst- und Kulturpreis - jetzt noch Vorschläge einreichen

Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg verleiht nach neuer Festlegung seiner Kunst- und Kulturpreisrichtlinie in diesem Jahr wieder Kulturpreise an Erwachsene und Jugendliche. Diese sind mit jeweils 3.000 Euro in der Kategorie „Musik“ dotiert. Die Jury kann über Preisteilungen, also die Auszeichnung von mehr Personen pro 3.000 Euro entscheiden. Alle volljährigen Einwohnerinnen des Kreises können noch bis Samstag, 31. Juli, Einzelkünstlerinnen oder Gruppen bis maximal sechs Personen für die Preisverleihungen vorschlagen. Dafür ist ein Formular zu verwenden, das auf der Internetseite des Kreises zu finden ist unter www.segeberg.de/Für-Segeberger/Kultur/ oder bei Angela Klimpel 04551/951-9189 und Susanne Schleicher 04551/951-9566 im Fachdienst „Kita, Jugend, Schule, Kultur“ angefordert werden kann. Im Vorschlag muss der Bezug zum bzw. die besondere Bedeutung für den Kreis Segeberg erläutert werden. „Die Jury ist auf die vielfältigen Vorschläge aus dem
04.06.2021
Kreis Segeberg

Kunst- und Kulturpreis 2021: Fertig machen zum Anmelden

Kreis Segeberg (em) Es kann losgehen: Alle volljährigen Einwohnerinnen des Kreises Segeberg können ab sofort jugendliche und erwachsene Musikerinnen als mögliche Preisträger*innen des Kunst- und Kulturpreises 2021 schriftlich vorschlagen. Für das Einreichen der Vorschläge ist ein Formular zu verwenden, das auf der Homepage des Kreises bereitsteht oder angefordert werden kann. „Wir sind bereits ganz gespannt, wie viele Bürgerinnen ihre Lieblingsmusikerinnen aus dem Kreis Segeberg vorschlagen und wie vielseitig die Musikszene im Kreis Segeberg ist“, sagt Kreismitarbeiterin Angela Klimpel, die den Kunst- und Kulturpreis 2021 als Ansprechpartnerin begleitet. Der Kreis Segeberg verleiht entsprechend seiner Kunst- und Kulturpreisrichtlinie die Kunst- und Kulturpreise für hervorragende Leistungen. Zur besonderen Förderung des künstlerischen Nachwuchses wird zudem ein Jugend-Kunst- und Kulturpreis verliehen. Beide Preise sind mit jeweils 3.000 EUR dotiert. Die
20.04.2021
Kreis Segeberg

Kunst- und Kulturpreis wird 2021 im Bereich „Musik“ vergeben

Kreis Segeberg (em) Seit 1981 vergibt der Kreis Segeberg im Dreijahresrhythmus Kunst- und Kulturpreise in unterschiedlichen Bereichen. Für das Jahr 2021 hat sich der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport (BKS) auf eine Preisverleihung im Bereich „Musik“ verständigt. Vorbehaltlich der Beschlüsse in der nächsten Sitzung des BKS am 9. März, können Einzel-Künstler*innen und Gruppen (bis maximal sechs Personen) vorgeschlagen werden. Die Teilnehmerinnen müssen durch Geburt, Leben oder Wirken mit dem Kreis Segeberg verbunden sein. Auswahlkriterien der Fachjury sind beispielsweise Musikalität, Kreativität, Originalität und inhaltliche Botschaft. „Die Kreisbürgerinnen können sich bereits jetzt Gedanken machen, wen sie vorschlagen möchten“, sagt Kreismitarbeiterin Angela Klimpel. In den Jahren 2009 bis 2014 wurde die Preisverleihung ausgesetzt und eine neue „Richtlinie über die Verleihung des Kunst- und Kulturpreises sowie des Jugend-Kunst- und Kultur
27.01.2021