Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Noctalis

Überhaupt nicht grottig: Die Bedeutung der "Grotte“ am Kalkberg für heimische Fledermausarten

Bad Segeberg (em) Der Segeberger Kalkberg beherbergt eine reiche Vielfalt an heimischen Fledermausarten. Allen voran steht die Segeberger Kalkberghöhle, in der jedes Jahr mehr als 30.000 Fledermäuse aus sieben verschiedenen Arten überwintern. Doch nicht nur die Höhle, auch der umliegende Kalkberg selbst dient als wichtiger Lebensraum und Kommunikationszentrale für diese faszinierenden Tiere. Seit über 30 Jahren haben ForscherInnen und NaturschützerInnen mit Hilfe moderner Technologien wie Lichtschranken und Fledermausdetektoren wertvolles Wissen über das Verhalten und die Lebensweise der Fledermäuse gesammelt. Besonders im Spätsommer, von August bis in den beginnenden Winter hinein, ist die Aktivität der Fledermäuse am Kalkberg besonders ausgeprägt. Sie erkunden das gesamte Areal des Berges und nutzen dabei nicht nur die Höhle, sondern andere Bereiche im Berg wie die "Grotte". Es lagen zwar bisher zahlreiche Sichtbeobachtungen über mehrere Jahrzehnte vor, wo F
14.05.2024
Stadt Bad Segeberg

Erste „Bad Segeberger Berg-Weihnacht“ vom 8. bis 10. Dezember am Kalkberg

Bad Segeberg (em)  Wo es im Sommer nach Pulverdampf und Abenteuer riecht, duftet es nun drei Wintertage lang nach Lebkuchen und Weihnachten. Die Stadt Bad Segeberg veranstaltet vom 8. bis 10. Dezember auf dem Gelände der Karl-May-Spiele die erste „Berg-Weihnacht“ – mit all den Zutaten, die man sich von einem idyllischen Weihnachtsmarkt erträumt. Präsentiert wurde das abwechslungsreiche Programm bei schönstem Winterwetter.  Fast 30 Zentimeter Schnee verwandelten den Wilden Westen innerhalb weniger Stunden in ein weißes Märchenland. Kultur- und Tourismusmanagerin Mareike Werz, Bürgermeister Toni Köppen und Unterstützer aus der Wirtschaft machten Appetit auf die Adventstage im Lichterglanz.  Seit Spätsommer laufen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt. „Wir haben 44 Aussteller gewinnen können“, schildert sie. Rustikale Holzhütten mit Lichterdekoration werden im oberen Bereich des Freilichttheaters und im Indian Village aufgestellt. „Dort findet d
01.12.2023
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Veranstaltungen und Ausflüge in den Herbstferien im Kreis Segeberg

03.10.2023
KIWEBU e.V.

Oktoberfest für Kinder und Lichterfunkeln im Barfußpark

Todesfelde (em) Zu 2 außergewöhnlichen Veranstaltungen lädt der Verein KIWEBU e.V. im Oktober ein. Das Kinder-Oktoberfest am Wochenende vom 10. Bis 12. Oktober und das Lichterfunkeln am Sonnabend, 15. Oktober sind die Herbst-Highlights im Barfußpark in Todesfelde. Der gemeinnützige Verein aus Todesfelde, der seit 8 Jahren den ortsansässigen Barfußpark betreibt hat, sich dieses Jahr etwas Besonderes überlegt. „In der ersten Herbstferienwoche vom 11. Bis 12. Oktober veranstalteten wir ein Oktoberfest bei dem besonders die Kleinen viel erleben können“, so der Vorsitzende Jonas Hövermann. Neben einem großen Spielangebot hat der Verein besondere Aktivitäten wie Steckenpferde basteln, Kinderschminken, Luftballontiere etc. organisiert. „Selbstverständlich dürfen auch echte Oktoberfestgerichte wie Leberkäse, Brezeln und Weißwürste nicht fehlen“, ergänzt Hövermann. Für die gute Stimmung sorgt neben der echten Festzeltmusik auch ein wärmendes Lagerfeue
27.09.2022
VHS

Kostenloses Ferienprogramm Kreativität und Natur erleben

Die VHS Bad Segeberg bietet ein kostenloses kreativ/Natur erleben Lernangebot ab 19. Juli 2021 u.a. in Kooperation mit Stadtbücherei an. Angeboten wird am Standort Bad Segeberg ein kombiniertes Freizeit und Lernpaket in kleinen Gruppen mit maximal 10 Schülerinnen (9-14 Jahre). Während am Vormittag die jungen Teilnehmerinnen auf den Schulstart im August vorbereitet werden, folgen am Nachmittag (garantiert nicht digital) spaßorientierte Naturerlebnisse. In Kooperation mit dem Noctalis Natur erleben - Alles rund um die Fledermaus 20 UE Den Kindern und Jugendlichen den Naturraum Bad Segeberg mit Berg, Höhle und See näherbringen und Wissen darüber vermitteln. Besonderes Augenmerk soll auf das Thema Fledermäuse gelegt werden. Kurs 1: 19. bis 23. Juli 5 Tage Nr. QQ6400 Kurs 2: 26. bis 30. Juli 5 Tage Nr. QQ6401 in der Regel 9-17 Uhr (Gesamtzeit) In Kooperation mit Stefanie Weilkiens, Fredesdorf - Natur erleben Bienen, kleine Superhelden 20 UE w
18.06.2021
Wildpark Eekholt

Wikinger in Eekholt mit frühmittelalterlichem Markt

Bad Segeberg (em) Familien und Freunde erleben im Wildpark Eekholt von 30. Mai bis 2. Juni den frühmittelalterlichen Markt und das Lagerleben auf den Osterauwiesen! Hier darf man gerne in „Gewandung“ erscheinen. Mitglieder verschiedener Lagergemeinschaften werden über das Himmelfahrtswochenende ihr Lager auf den Osterauwiesen aufschlagen und die Vergangenheit wirkungsvoll aufleben lassen. Täglich werden Wikinger-Schaukampfvorführungen gezeigt, viele Mitmachaktionen wie Bogenschießen, Axtwerfen, Specksteinschleifen, Lederbearbeitung, spezielle Spiel- und Bastelangebote für die Kinder. Außerdem werden typische Gegenstände der Wikingerzeit präsentiert. Sehr interessant sind die mittelalterliche Mitmach-Schmiede, das Holzdrechseln mit dem Wipp-Drechsler und weitere Handwerkskünste. Den musikalischen Genuss bringt uns die mittelalterliche Musikantengruppe „Die Vertriebenen“. Für das leibliche Wohl lädt das Lagerfeuer zum selbst gemachten Stockbrotbacken e
09.04.2019
ErlebnisWald

Auf in das Holzfällerlager!

Trappenkamp (em) Jetzt wird Holz gemacht der ErlebnisWald Trappenkamp öffnet das Holzfällerlager für alle Besucher. Am Sonntag, 18. Februar von 12 bis 17 Uhr zeigen Forstwirte, Maschinen und Pferde, wie das Holz im Wald gemacht wird Besondere Attraktion sind die beiden Schleswiger Kaltblutpferde, die schwere Stämme ziehen, und die Forstwirte mit der Motorsäge, die Holzstämme bearbeiten. Die Besucher können selber mitmachen und mit einer traditionellen Handsäge arbeiten, eigene Holzgegenstände herstellen und bei einer fachkundigen Führung mitgehen. Dazu gibt es ein großes Lagerfeuer und herzhafte Spezialitäten vom Grill. Weitere Informationen unter www.erlebniswald-trappenkamp.de
29.01.2018
Erlebniswald Trappenkamp

Aktion Ferienspaß: Husky-Wochenende

Daldorf (em) Im Programm: Husky-Führerschein, Lagerfeuer, Stockbrot und ein Trekking mit den 23 Sibirischen Huskys. Packliste, Info und Anmeldung unter: www.forst-sh.de Sa. + So. | 2. + 3. September | 15 Uhr Daldorf - Erlebniswald Trappenkamp
16.08.2017