Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Schleswig-Holstein

Freie Fahrt ins Museum mit der Museumscard

Am 23. und 30. Oktober 2025 haben Kinder und Jugendliche mit der MuseumsCard freie Fahrt bei NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein. Mit der MuseumsCard können junge Menschen unter 18 Jahren kostenlos über 130 Museen, Ausstellungen und Kulturelle Bildungsorte in ganz Schleswig-Holstein und Dänemark besuchen. Als besonderes Extra gilt die MuseumsCard an zwei Donnerstagen in den Herbstferien (23. und 30.10.2025) als Fahrkarte in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie in den Regionalzügen, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg verkehren. Das funktioniert ganz einfach: MuseumsCard vorzeigen und fertig! Die MuseumsCard ist eine Initiative der schleswig-holsteinischen Sparkassen, des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und des Landesjugendrings in Kooperation mit dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg. Die Bus- und Bahnunternehmen in Schleswig-Holst
10.10.2025
MuseumsCard

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in über 130 Museen

Kreis Segeberg. Die MuseumsCard geht 2025 in eine neue Runde: Vom 17. Juni bis 16. November öffnen über 130 Museen in Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene erleben – das alles geht mit der MuseumsCard, die es auch digital als App unter meine-museumscard.de und zum Abholen bei den teilnehmenden Museen, den Sparkassen, dem Landesjugendring und in vielen Büchereien gibt.  Im Kreis Segeberg können beispielweise die Otto-Flath-Kunsthalle, die Villa Flath und das Museum Segeberger Bürgerhaus in Bad Segeberg sowie das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt besucht werden. Jugendverbände, Jugendgästehäuser, Schulen, Touristinformationen, Büchereien und andere Organisationen können die MuseumsCard ab sofort kostenfrei beim Landesjugendring bestellen. Einzelne Karten an Privatpersonen werden nicht versendet. Hier können große Mengen kostenfrei angefordert werden: 
16.06.2025
Sparkasse Südholstein

An zwei Tagen in den Herbstferien kostenlos mit Bus und Bahn ins Museum

Kreis Segeberg/Neumünster (em) Mit der MuseumsCard besuchen junge Menschen unter 18 Jahren kostenlos über 130 Museen und Kultureinrichtungen in ganz Schleswig-Holstein und Dänemark. Als besonderes Extra gilt die MuseumsCard an zwei Donnerstagen in den Herbstferien (24. und 31.10.2024) als Fahrkarte in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie in den Regionalzügen, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg verkehren. Das funktioniert ganz einfach: MuseumsCard vorzeigen und fertig! „Die MuseumsCard ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu mehr als 130 Museen im ganzen Land und damit zu Teilhabe an kultureller Bildung. Die Vielfalt und das Engagement der beteiligten Museen sind beeindruckend – das ist ein tolles Angebot und ich bin sicher, dass für jede und jeden etwas dabei ist. Es lohnt sich, in den kommenden Monaten auf Entdeckungsreise zu gehen“, erklärt Jan Köber, der sich um das gesellschaftliche Engagement der Sparkass
15.10.2024
Kreis Segeberg

„Jugend sammelt für Jugend“ startet am 22. Mai

Kreis Segeberg - Die 74. Jugendsammlung der Jugendverbände startet landesweit am 22. Mai. Bis zum 30. Juni werden die Bürger*innen und Unternehmen gebeten, sich an der Sammlung zu beteiligen und für die Jugendarbeit zu spenden. Die Jugendsammlung des Landesjugendrings ist die wichtigste Finanzierungsquelle für die Jugendarbeit außerhalb der öffentlichen Förderung und der Mitgliedsbeiträge der Verbände. Jugendgruppen können so ihre knappen Kassen aufbessern, um Ferienfreizeiten und Materialien zu finanzieren. Rund 250 Jugendgruppen im Land beteiligen sich jedes Jahr an der Sammlung. Der Vorsitzende des Landesjugendrings, Jochen Wilms, bittet anlässlich des Starts der Jugendsammlung 2023 um die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger: „Die hohen Kostensteigerungen in allen Bereichen stellen die Jugendarbeit vor große Herausforderungen. Wir hoffen, dass die Menschen uns helfen, mit ihrer Spende die Folgen abzufedern.“ Landtagspräsidentin Herbst überni
15.05.2023
NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH

Museumscard - kostenlos mit Bus und Bahn ins Museum

Kreis Segeberg (em) Am 08. und 15. Oktober 2020 haben Kinder und Jugendliche mit der MuseumsCard freie Fahrt bei NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein. Mit der MuseumsCard besuchen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos über 100 Museen in ganz Schleswig-Holstein und Dänemark. Zusatzplus: An zwei Donnerstagen in den Herbstferien (08. und 15.10.2020) gilt die MuseumsCard als Fahrkarte in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie in den Regionalzügen, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg verkehren. Einfach die MuseumsCard vorzeigen und die kostenlose Entdeckungsreise ins Museum beginnt während der Fahrt bitte an die Mund-Nasen-Bedeckung denken. Die MuseumsCard ist eine Initiative der schleswig-holsteinischen Sparkassen, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und des Landesjugendrings in Kooperation mit dem Museumsverband. Die Bus- und Bahnunternehmen in Schleswig-Holstein u
22.09.2020
Kreisjugendring Segeberg e.V.

1.000 € zusätzlich für die erfolgreichste Sammelgruppe

Kreis Segeberg (em) Die Jugendsammlungen stehen an. Ansprechpartnerin Sophie Baierl zeigt Jugendlichen eine Möglichkeit auf Spenden für ihre Sache oder Verein zu sammeln: „Sieht es in eurer Kasse ziemlich mau aus? Oder plant ihr eine Anschaffung, für das ihr noch das nötige Kleingeld braucht? Wollt ihr zur nächsten Veranstaltung ein ganz besonderes Angebot machen, aber es übersteigt euer Budget? Dann könnt ihr vom 12. September 24. Oktober 2020 über die Jugendsammlung unkompliziert und schnell an die finanziellen Mittel kommen, die ihr braucht. Unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten Klaus Schlie bieten der Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V. und der Kreisjugendring Segeberg e.V. einen seriösen Rahmen, um in eurem Ort von Tür zu Tür zu gehen und um Spenden für eure Sache oder euren Verein zu sammeln. Außerdem könnt ihr ganz nebenbei Werbung für eure Jugendgruppe und eure Veranstaltungen machen. Für alle, die sich Fragen, wie das t
10.09.2020
Kreis Jugend Ring

1.000 Euro zusätzlich für die erfolgreichste Sammelgruppe

Bad Segeberg (em) Sieht es in eurer Kasse ziemlich mau aus? Oder plant ihr eine Anschaffung, für das ihr noch das nötige Kleingeld braucht? Wollt ihr zur nächsten Veranstaltung ein ganz besonderes Angebot machen, aber es übersteigt euer Budget? Dann könnt ihr vom 12. September 2020 bis 24. Oktober 2020 über die Jugendsammlung unkompliziert und schnell an die finanziellen Mittel kommen, die ihr braucht. Unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten Klaus Schlie bieten der Landesjugen-dring Schleswig-Holstein e.V. und der Kreisjugendring Segeberg e.V. einen seriösen Rah-men, um in eurem Ort von Tür zu Tür zu gehen und um Spenden für eure Sache oder euren Verein zu sammeln. Außerdem könnt ihr ganz nebenbei Werbung für eure Jugendgruppe und eure Veranstaltungen machen. Für alle, die sich Fragen, wie das trotz Covid-19 funktionieren kann, gibt es ein Merkblatt zum hygienischen Sammeln und erstmals auch die Möglichkeit der Überweisungsspende. „Es gibt b
17.08.2020
Kreis-Jugend-Ring

U18-Wahlergebnis: Wenn die Jugend wählen dürfte

Bad Segeberg (em) Das Wahllokal im WortOrt erfreute sich großer Beliebtheit: Sowohl Lehrkräfte mit Schulklassen, als auch viele kurzentschlossene Wähler haben ihre Stimme bei der U18-Europawahl abgegeben. In der Fußgängerzone in der Oldesloer Straße, auf dem Marktplatz und am Seminarweg wurden Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Stimme abzugeben. Auf die Frage, ob sie schon gewählt hätten, reagierten sie oft mit Verwunderung: „Ich darf doch noch gar nicht wählen.“ Die Überraschung war dementsprechend groß, als sie aufgeklärt wurden: „Die U18-Wahl ermöglicht es allen, die noch nicht volljährig sind, an der Europawahl teilzunehmen. Das Ergebnis wird veröffentlicht und gibt der Jugend und ihren Themen auf diese Weise eine Stimme“, so Torben Hermann, Bildungsreferent des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. Das hat sehr viele junge Wähler motiviert: „Endlich darf ich meine Meinung auch mal sagen“, so eine 14-jährige W
20.05.2019