Bad Segeberg (em) Das Wahllokal im WortOrt erfreute sich großer Beliebtheit: Sowohl Lehrkräfte mit Schulklassen, als auch viele kurzentschlossene Wähler haben ihre Stimme bei der U18-Europawahl abgegeben.
In der Fußgängerzone in der Oldesloer Straße, auf dem Marktplatz und am Seminarweg wurden Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Stimme abzugeben. Auf die Frage, ob sie schon gewählt hätten, reagierten sie oft mit Verwunderung: „Ich darf doch noch gar nicht wählen.“ Die Überraschung war dementsprechend groß, als sie aufgeklärt wurden: „Die U18-Wahl ermöglicht es allen, die noch nicht volljährig sind, an der Europawahl teilzunehmen. Das Ergebnis wird veröffentlicht und gibt der Jugend und ihren Themen auf diese Weise eine Stimme“, so Torben Hermann, Bildungsreferent des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Das hat sehr viele junge Wähler motiviert: „Endlich darf ich meine Meinung auch mal sagen“, so eine 14-jährige Wählerin. Die hohe Wahlbeteiligung gibt uns Recht: „Kinder und Jugendliche sind nicht nur politisch interessiert, sie wollen auch wählen dürfen“, erkennen die Veranstalter. Durch die Kooperation des VJKA, der jugendgerechten Kommune mit Stadt SV, des WortOrtes und Kreisjugendringes Segeberg e.V. und die großzügige Förderung durch den Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holsteins konnte die eigentliche Wahl von einer interaktiven Ausstellung begleitet werden, bei der die Kinder und Jugendliche ihren Lieblingsort in Europa mit einem Fähnchen auf einer Europakarte markieren durften, ihr Wissen beim Europaquiz testen oder allgemein ihre Wünsche zur Verbesserung ihrer Stadt notieren konnten.
Noch unentschlossene Wähler konnten sich vor Ort über alle zur Wahl stehenden Parteien informieren und fachlich und pädagogisch begleitet eine Wahlentscheidung treffen. So wurde auch den zögerlichsten Besuchern die Wichtigkeit des Wählens bewusst, denn jeder hat ein Anliegen, das politisch ist: Umwelt- oder Tierschutz, bessere Ausstattung an Schulen, Ausbau des ÖPNV, etc.
Die Wahlergebnisse und Wahllokale für das gesamte Bundesgebiet oder einzelne Wahlkreise (z.B. Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg) stehen unter www.u18.org/europawahl-2019/wahlergebnisse/wahlergebnisse-deutschland zur Verfügung.
Foto: Ergebnisse der U18-Europawahl aus dem Kreis Segeberg: Laut Landesjugendring Schleswig-Holstein liegt die Wahlbeteiligung im Kreis Segeberg bei 827 Kindern und Jugendlichen, davon waren 815 Stimmen gültig. ©Torben Hermann, Bildungsreferent des VJKA e.V.
Kreis-Jugend-Ring
U18-Wahlergebnis: Wenn die Jugend wählen dürfte

Veröffentlicht am