Artikel
Kreis Segeberg
13. Interkulturelle Woche - 90 Veranstaltungen für gelebte Vielfalt
Kreis Segeberg (em) Deutschlandweit findet in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Unter dem Motto „Neue Räume“ beteiligt sich auch der Kreis Segeberg erneut an der Aktion, die dieses Mal fast den gesamten September über knapp 90 Veranstaltungen in allen Gebieten des Kreises bereithält –mit einem Abschluss-Theaterstück Anfang Oktober in Norderstedt.
Vom 2. September bis 6. Oktober findet die IKW zum nunmehr 13. Mal im Kreis Segeberg statt. Zu allen Veranstaltungen ist jede*r willkommen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und Glaube.
„Lassen Sie uns die Interkulturelle Woche nutzen, um voneinander zu lernen, Vorurteile abzubauen und ein Zeichen für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben zu setzen. Jede*r Einzelne von uns kann dazu beitragen, dass unser Kreis ein Ort der Toleranz, der Offenheit und des Miteinanders bleibt“, so Landrat Jan Peter Schröder im Vorwort der Programm-Broschüre.
29.08.2024
Frauen Union
Maren Storjohann ist neue Kreisvorsitzende
Högersdorf (em) Auf der Mitgliederversammlung der Frauen Union im Kreisverband Segeberg wurde Maren Storjohann (55) im Landhaus Holsteiner Stuben in Högersdorf mit allen 17 Stimmen einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihre Vorgängerin, die Kreistagsabgeordnete Angelika Hahn-Fricke aus Weddelbrook trat nicht zur Wiederwahl an.
Die stellvertretende Bürgermeisterin aus Seth setzt auf Geschlossenheit und Teamwork. Maren Storjohann wird ihre Verbindungen als Mitgliederbeauftragte im CDU-Kreisvorstand und zu den anderen Vereinigungen für eine gute Zusammenarbeit nutzen. Auf Gesprächstreffen mit Austausch von Frauen und Veranstaltungen mit Referenten wird der neue Vorstand mit den Mitgliedern die Kommunal- und Kreistagswahl 2023 vorbereiten. Frauen soll zur Kandidatur motiviert werden.
Annette Glage (53) aus Boostedt wurde in Abwesenheit mit 15 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Kreistagsabgeordnete wird sich besonders in
08.11.2021
CDU
Jan Kemmerich ist neuer CDU Vorsitzender in Seth
Seth (em) Am Montag, 29. April wurde im Lokal „Kleine Braukunst“ auf der Jahreshauptversammlung der CDU Seth Jan Kemmerich (50) mit 23 Stimmen einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Durch seine langjährigen Einsatz als Chef der Freiwilligen Feuerwehr in Seth bringt der Berufsschullehrer und Familienvater mit 2 Kindern gute Vorraussetzungen für die Führung der ehrenamtlichen Kommunalpolitiker und die Organisation von Veranstaltungen mit. Nach 22 Jahren in diesem Amt trat der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann nicht wieder zur Wahl an.
Neben den Berichten aus der Fraktion und dem Ortsverband sowie der Planung von Veranstaltungen stand auch die Wahl weiterer Vorstandsmitglieder auf der Tagesordnung. Seths ehemalige Bürgermeisterin Maren Storjohann und Reinhard Kremer-Cymbala werden nach ihrer ebenfalls einstimmigen Wahl den Vorsitzenden als seine Stellverteter zur Seite stehen. Uwe Schaller bleibt Schatzmeister. Als Mitgliederbeauft
03.05.2019
CDU
Winterbrunch und Politiktreff im „Kleinen Landhaus“
Seth/Hartenholm (em) Erstmalig veranstaltete die CDU Seth in diesem Jahr einen Winterbrunch. Fast 30 Gäste folgten am Sonntag der Einladung vom CDU Ortsvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann in das Kleine Landhaus nach Hartenholm.
Zwischen einem schmackhaften Brunch-Buffet und heißen Zimtpflaumen mit Vanilleeis, zubereitet von dem Team von Siegmund Kenner, berichtete Kreispräsident Claus Peter Dieck über die aktuelle Kreispolitik und warb für die Teilnahme an der Europawahl und Stimmen für Reimer Böges Nachfolger Niclas Herbst als Schleswig-Holsteins CDU-Spitzenkandidat in einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint.
Die Aufgabenflut und damit verbundene Stellenexplosion mit den entsprechenden Folgekosten, der leer gefegte Stellenmarkt und die Digitalisierung der Verwaltung waren einige der Themen aus der Rede das Kreispolitikers. Einen Ausbau der Ausbildungsmöglichkeiten auf überregionaler Ebene im Verbund von Kreis, Ämtern und Kommunen
05.02.2019
Veranstaltungstipp
Feinheimischer Kochkurs: Landhaus Schulze-Hamann
Blunk (em) Für eine feine Herbstküche die Lieblingsrezepte des Küchenchefs mit Pilzen, Wild und mehr kochen. Anschließend wird gemeinsam gegessen. Kosten: circa 98 Euro.
Montag | 21. September | 19 Uhr
Blunk - Segeberger Straße 32
21.08.2015
CDU
Grünkohlessen mit Gero Storjohann bei der CDU Bornhöved
Bornhöved/Bad Segeberg (em) Am Sonnabend veranstaltete die CDU Bornhöved ihr traditionelles Grünkohlessen im „Landhaus Ruhwinkel“. Als besonderer Gäste durfte Ortsverbandsvorsitzender Rainer Schulz den CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagabgeordneten Gero Storjohann und Kreistagpräsident Winfried Zylka begrüßen.
Ebenso freute sich Schulz über Besucher des benachbarten Trappenkamper Ortsverband. Nachdem die 24 Gäste gemeinsam Grünkohl, Kasseler und Wurst genossen hatten, berichtete Gero Storjohann aus der großen Politik in Berlin. Eines der prägnanten Themen, die unmittelbar den Bornhöveder Ortverband betrifft, ist die geplante Neuzuordnung der Wahlkreise zur kommenden Bundestagswahl.
Doch der Kreisvorsitzende gab keinen Grund zur Sorge. „Bornhöved wird nicht zu einem Stiefkind werden, sondern eher davon profitieren, dem Kreisverband Segeberg auf der einen Seite und dem Wahlkreis Plön auf der anderen Seite anzugehören“, erklärte Storjohann. Anschl
01.12.2014
Bündnis für Wirtschaft
Gesprächsabend zum Thema „Fehmarnbelt-Achse“ (Fotogalerie)
Bad Segeberg (em) Auf Einladung des „Bündnis für Wirtschaft Für den Zusammenhalt im Kreis Segeberg“ und der WKS kamen fast 80 Personen aus Wirtschaft und Kommunen ins Landhaus Schulze-Hamann, um am Gesprächsabend zu dem Thema „Ausbau der Fehmarnbelt-Achse Hamburg-Kopenhagen-Malmö: Chancen für die Unternehmen und Kommunen im Kreis Segeberg?“ teilzunehmen.
Der Sprecher des „Bündnis“, Prof. Dr. Rüdiger Soltwedel, hatte für diesen Abend mit Prof. Dr. Bernd Rohwer, Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein a.D. und Hauptgeschäftsführer a.D. der IHK zu Lübeck, sowie Dr. Bernd Bösche, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, zwei hochkarätige Referenten gewinnen können. An dem anschließenden Podiumsgespräch beteiligten sich Frau Ulrike Schenka von der Femern A/S, dort zuständig für den Bereich Unternehmenskommunikation, Herr Dirk Bösebeck, Vorsitzender der Arbeit
05.11.2014
Die Grünen
Eka von Kalben auf Sommertour am 31. Juli
Bad Segeberg (em) Eka von Kalben wird auf ihrer Sommertour erkunden, in welchen Bahnen regionale Produktion verläuft, wo wird wie produziert und zu welchen Bedingungen Produkte vertrieben werden können.
Auf ihrer Tour ist die Abgeordnete am kommenden Donnerstag im Kreis Segeberg: Vormittags besucht sie den Hof Hohlegruft in Nehms, informiert sich über die Herstellung und den Vertrieb und Verkauf von biologisch angebauten Produkten. Neben der Landwirtschaft betreibt der Hof eine Bäckerei. Anschließend besucht Eka von Kalben das Landhaus Schulze-Hamann in Blunk, das mit Fleisch vom Hof Hohlegruft beliefert wird. Nachmittags wird sich die Fraktionsvorsitzende auf dem Kattendorfer Hof in Kattendorf über deren Arbeit und besonders über das Solawi-Konzept informieren. Neben der Landwirtschaft betreibt die Betriebsgemeinschaft eine Käserei und drei Hofläden.
Eka von Kalben auf Sommertour im Kreis Segeberg:
10 Uhr: Hof Hohlegruft (Bioland), Hohlegrufterstr.4, 238
29.07.2014
