Artikel
Blunk
940.000 Euro für den Förderverein der Wollspinnerei Blunck
Bad Segeberg. Am Montag übergab Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke im Rahmen ihrer Sommertour in der Wollspinnerei Blunck für notwendige Sanierungsmaßnahmen in Bad Segeberg einen Förderbescheid in Höhe von 940.000 Euro. Der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, begleitete die Ministerin.
Kulturministerin Dorit Stenke hob im Rahmen des Termins hervor: „Die Wollspinnerei verbindet Vergangenheit und Zukunft. Mit dieser Förderung sichern wir ein wichtiges Denkmal und ermöglichen kulturelle Bildung vor Ort. Mein Dank gilt dem Förderverein für sein langjähriges Engagement.“
Bei der Führung durch den ehemaligen Betrieb und über das Gelände informierten sich die Politiker über die Verwendung der Fördermittel, Aktivitäten und Pläne des Fördervereins, den aktuellen Zustand, und die Möglichkeiten, das Ensemble der Wollspinnerei Blunck mit seinen Gebäuden, Maschinen und Anlagen
28.08.2025
Kreis Segeberg
Naturschutz-Maßnahmen im Heidmoor starten
Kreis Segeberg. Die geplante Wiedervernässung einer 73 Hektar großen Fläche im Heidmoor in der Gemeinde Seedorf schreitet voran. Die Vergabe der umfangreichen Erdarbeiten ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Derzeit laufen letzte Abstimmungen zum Bauablauf, bevor ab Mitte August die Verwallungen für die Moorvernässung angelegt werden können.
Um den Wasserhaushalt im Heidmoor zu stabilisieren, sollen große Flächen mit Hilfe von Wällen aus Torf und stellenweise Folien-Dichtbahnen umschlossen werden. Dadurch wird Regenwasser zurückgehalten und die Ausbreitung von torfbildenden Pflanzengemeinschaften gefördert. Auf diese Weise kann sich das Heidmoor langfristig wieder zu einem lebendigen Niedermoor-Hochmoor-Komplex und einem natürlichen Kohlenstoffspeicher entwickeln.
„Mit großen Maschinen und viel Fingerspitzengefühl soll das Heidmoor in den nächsten Monaten Stück für Stück wiedervernässt werden. Dafür werden Spezialmaschinen anrücken, da
11.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben
Kreis Segeberg. Unter dem Applaus von Familie, Freunden, Ausbildern und Innungsvertretern wurden am Wochenende fünf Maler- und Lackierer-Lehrlinge feierlich in den Gesellenstand erhoben. In einem festlichen Rahmen fand die traditionelle Freisprechungsfeier im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein an der Hamburger Straße in Bad Segeberg statt, bei der nicht nur die bestandene Gesellenprüfung gewürdigt, sondern auch der Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts gefeiert wurde.
Obermeister Ansgar Schroedter gratulierte den erfolgreichen Gesellen und betonte in seiner Ansprache die guten Voraussetzungen, mit denen die jungen Handwerker nun in ihr Berufsleben gehen: „Ihr startet unter besten Bedingungen. Euer Wissen und Können sind die Basis. Doch darauf dürft ihr euch nicht ausruhen. Bleibt neugierig, bildet euch weiter und passt euch den neuen Herausforderungen an.“ Schroedter beließ es nicht bei allgemeinen Worten. Er appellierte eindringlich an di
31.07.2025
Tischler-Innung Kreis Segeberg
Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt
Bad Segeberg (em) Viele Abiturienten, ein Akademiker und gleich drei Gesellinnen: Der Ausbildungsjahrgang überraschte bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Segeberg. Mit Stolz und Applaus wurden am Freitag, dem 11. Juli, im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg neun Tischlerinnen und Tischler feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Segeberg markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. „Ich bin sehr stolz auf euch! Dieser Tag ist ein besonderer in eurem Leben“, begrüßte Thomas Jenning, Obermeister der Tischler-Innung Segeberg, die jungen Handwerker und ihre Familien.
Erst Studium, dann Handwerk
Für seine besondere Leistung in der Prüfung nach der dreijährigen Ausbildungszeit wurde der 30-jährige Leon Hünecke als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Der Hamburger absolvierte seine Ausbildung bei Ralf Staben in
15.07.2025
BBZ Bad Segeberg
FriendsDay –Tag der offenen Tür im BBZ Bad Segeberg am 24. Februar 2024
Bad Segeberg (em) "Wir sind nicht die Fisherman’s Friends aus dem bekannten Kinofilm. Wir sind die BBZ-Friends und wollen unsere echten „Friends“: Geschwister, Eltern, Freundinnen und Freunde unserer BBZ-Schülerinnen und -Schüler und Interessierte einladen zum FriendsDay, dem Tag der offenen Tür.
Eine Brise Leben –so wie im Film- gibt’s bei uns am BBZ auf jeden Fall, denn unsere Bildungsangebote sind so vielfältig wie das Leben", so Heinz Sandbrink Schulleiter des BBZ des Kreises Segeberg
Interessierte können bekommen einen Überblick über das Berufliche Gymnasium (Abitur), die Berufsfachschule III (Fachhochschulreife), die Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in, die Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieherin/Erzieher), die Fachschule für Landwirtschaft (staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in/Agrarbetriebswirt), die Berufsfachschule I (Mittlerer Schulabschluss), die Ausbildungsvorbereitung (AV-SH) mit dem Erwerb des Ersten Allgemeinbildenden
16.02.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
"Es dürften gerne etwas mehr sein" - Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung Segeberg
13.09.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Holz schlägt Pharma – Mit über 30 zum Traumberuf!
18 Tischler der Innung Kreis Segeberg sind jetzt freigesprochen worden. Gleich mehrere Gesellen haben ihren ersten Beruf zugunsten des Handwerks an den Nagel gehängt.
„Ich bin stets der Meinung gewesen, dass Beruf von Berufung kommt.“ Was Obermeister Thomas Jenning in seiner Rede anlässlich der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Kreis Segeberg im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg am Donnerstag, 6. Juli, betonte, spiegelte sich gleich bei mehreren der Gesellen wieder: Einige von ihnen sind nicht mehr ganz jung und haben bereits eine Ausbildung hinter sich, zum Beispiel Jan Wichmann. Er steht mit seinen 37 Jahren mitten im Leben und hat sich spät dafür entschieden, seiner Berufung zu folgen und Tischler zu werden. In seinem ersten beruflichen Leben hat der Bargteheider als Betriebswirt im Außenhandel für ein Pharmaunternehmen gearbeitet. „Ich habe gemerkt, dass Geld nicht alles ist und ich meiner wahren Leidenschaft folgen muss. Die Vielseitigkeit mit der Möglichke
12.07.2023