Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Erste Jobturbo Messe zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten verlief erfolgreich

11.06.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl steigt winterlich, Beschäftigung bleibt hoch

Kreis Segeberg (em) Jeden Januar macht die Arbeitslosenzahl einen Sprung nach oben, so auch in diesem Jahr. Über die Wintermonate werden im Jahresverlauf die höchsten Arbeitslosenzahlen erreicht. „Der aktuelle Anstieg ist deutlich spürbar, bleibt aber im saisonal üblichen Rahmen. Viele witterungsabhängige Gewerke reduzieren über die Wintermonate ihre Belegschaft und befristete Arbeitsverträge enden häufig zum Jahresende“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. So haben sich im Januar 762 Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos gemeldet – 210 mehr als im Dezember. Auch im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit allerdings gestiegen. Thomas Kenntemich ergänzt: „Die flaue Konjunktur und die Fluchtmigration hinterlassen Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Dabei bleibt die Beschäftigung jedoch auf einem sehr hohen Niveau. Besonders Fachkräfte sind nach wie vor in den meisten Branchen gefragt. Mehr als 1.800 Stellen sind derz
31.01.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt startet bald in den Frühling

Kreis Segeberg (em) Arbeitsmarkt erreicht saisonalen Peak Frühjahr sendet erste Vorzeichen Nähert sich der Winter auf dem Arbeitsmarkt bereits seinem Ende? Die Daten zum Februar für den Kreis Segeberg deuten zumindest darauf hin. Es gab im vergangenen Monat nur noch einen geringen Anstieg der Arbeitslosigkeit. 478 Menschen gingen im Februar aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung, dies sind 147 mehr als im Vormonat. Mehr Personalnachfragen erreichten den Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter - die Stellenzugänge sind zum Januar spürbar gestiegen. Arbeitskräfte aus den fertigungstechnischen Berufen (z.B. Maschinenbauer/in, Mechatroniker/in, Elektrotechniker/in), den Verkehrs- und Logistikberufen (Berufskraftfahrer/in, Lagerfachkraft) und den Bauberufen waren wieder stärker gefragt. „Der Winter ist noch nicht vorbei, eine saisonale Trendwende wird jedoch absehbar. Wir registrieren weniger Freisetzungen und mehr Einstellungen als im Januar.
02.03.2023
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt 2020 stabilisiert sich nach heftigen Turbulenzen

Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosenzahl ist im Kreis Segeberg im Vergleich zum November um 34 Personen oder 0,4 Prozent auf 7.790 gesunken. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Zahl der Arbeitslosen um 1.423 Personen oder 22,3 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert zum Vormonat bei 5,0 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 4,1 Prozent betragen. „Mit dem Dezember verzeichnen wir im fünften Monat nacheinander einen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen - auch wenn dieser nur leicht ausfällt. Saisonal üblich wäre ein spürbarer Anstieg gewesen, denn in diesem Monat melden sich viele Arbeitnehmer aus witterungsabhängigen Branchen, Saisonaushilfen und Angestellte mit auslaufenden Arbeitsverträgen“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Die von den Vorjahren abweichende Entwicklung lässt sich erklären: „Viele Branchen und Betriebe sind von dem zweiten Lockdown im November nicht betroffen gewesen, befanden sich in einer Aufschwungbew
06.01.2021
Segeberger ImmobilienTage

Inspiration und Innovationen: Bauen, Wohnen, Modernisieren

Bad Segeberg (fg/kv) Die Möbel Kraft AG ist wieder Gastgeber der Segeberger ImmobilienTage. Am Samstag, 2. November von 9 bis 18 Uhr und verkaufsoffenen Sonntag, 3. November von 11 bis 17 Uhr beraten Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen zu den Themen Bauen, Wohnen, Modernisieren und Finanzieren im Eingangsbereich von Möbel Kraft. Die weiterhin niedrigen Bauzinsen sind für viele die ideale Möglichkeit sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Wer den Kauf oder Bau einer Immobilie plant, findet hier die passenden Angebote zu Eigentumswohnungen, Fertig- und Massivhäusern, Architektur- und Bauplanung sowie Fenstern, Türen, Tore, Dämmtechnik und vieles mehr rund um das Eigenheim. Finanzierungsexperten beraten umfassend zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Hier kann sich jeder einen Überblick verschaffen, was mit dem eigenen Budget machbar ist. Wer bereits eine Immobilie besitzt und eine Veränderung plant, findet für den Verkauf seiner Im
10.09.2019
Polizei

Brutale Messerangriffe auf Festival in Trappenkamp

Trappenkamp (em) Am Sonntag, 12. Mai kam es in Trappenkamp während eines Festivals am Zugang / Parkplatz zum Sportgelände in der Segeberger Straße zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach Streitigkeiten soll eine sechs- bis siebenköpfige Gruppe gegen 3.30 Uhr auf zwei junge Männer losgegangen sein und sie mit Schlägen und Tritten attackiert haben. Einer der Täter soll dann ein Messer gezogen und die beiden damit leicht im Gesicht verletzt haben. Beim Eintreffen der Polizei hatte die Tätergruppe vermutlich schon das Veranstaltungsgelände verlassen. Die beiden Geschädigten (24 und 30 Jahre aus dem Kreis Segeberg) waren bereits zur Behandlung im Krankenhaus. Der 30-Jährige erlitt zusätzlich zu den leichten Schnittverletzungen im Gesicht eine Kieferverschiebung und eine Rippenverletzung. Der Haupttäter wird wie folgt beschrieben: ca. 20 bis 25 Jahre alt, kräftig, korpulent, schwarzer Kinnbart, südländisches Erscheinungsbild. Die Polizei Trappenka
13.05.2019
Kreisverwaltung Segeberg

Über 200 Geflüchtete besuchen Ausbildungs- und Berufsmesse

Bad Segeberg (em) Die 17-jährige Diane aus der Ukraine und ihre ein Jahr jüngere irakische Freundin Hanan schlendern durch die Kreissporthalle in Bad Segeberg. Hier und da legen die Schülerinnen einen Stopp ein, um sich an einem der Stände zu informieren. Gerade haben sie erfahren, was das Berufsbild einer Krankenschwester ausmacht und Hanan, die seit zwei Jahren in Deutschland lebt, findet das „sehr interessant“. Insgesamt haben mehr als 200 junge ausländische Menschen die Chance genutzt, sich bei der zweiten Ausbildungsund Berufsmesse für Geflüchtete an rund 30 Ständen zu informieren. Mohammad Ali Noori kommt aus Afghanistan und lebt seit dreieinhalb Jahren in Deutschland. Derzeit macht er eine Ausbildung zum Maurer. „Das macht Spaß“, sagte er. Nicht zuletzt deswegen, weil er fast jeden Tag etwas Neues dazulerne. Sein bereits Erlerntes hat er bei der Messe am Stand der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein an die Besucher weitergegeben. Der 14-jährige
26.02.2018