Artikel
Kreis Segeberg
Für den Ernstfall geschult: THW und Kreis bereiten sich auf Stromausfall vor
Kreis Segeberg. Wenn der Strom ausfällt, schlägt die Stunde der Netzersatzanlagen (NEA), die im Fall der Fälle eine weitere Stromversorgung sicherstellen können. Im Rahmen eines Pilotprojekts der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und des Katastrophenschutzes des Kreises Segeberg haben zwölf THW-Helfer*innen sowie Katastrophenschutzhelfer*innen der neu gegründeten Kreis-Facheinheit Elektroversorgung eine Woche lang eine Qualifizierung als Bedienpersonal großer Netzersatzanlagen durchlaufen.
Schwerpunkte für die Teilnehmer*innen, die allesamt beruflich über einen elektrotechnischen Hintergrund verfügen, waren unter anderem die Stromeinspeisung bei Gebäuden und in bestehende Stromnetze. Neben einem kürzeren Theorieteil ging es während der fünf Tage vor allem ums praktische Üben – also Aufbau des Geräts, Messen, Einspeisen.
Netzersatzanlagen versorgen in erster Linie besonders wichtige Stromverbraucher mit Energie – darunter IT-Systeme, Serverrä
04.04.2025
Segeberger Ruderclub
Sportler aus dem ganzen Land bei 35. Segeberger Ruderregatta erwartet
Bad Segeberg - Am Samstag den 14. September messen sich ab 09:00 Uhr wieder hunderte Ruderboote auf dem Segeberger See. Dann sprinten Sportler aus ganz Schleswig-Holstein in allen Leistungsklassen im Alter von 10 bis 70+ Jahren auf vier Bahnen über 350m um den Sieg. Seit 2022 veranstaltet der Segeberger Ruderclub (SRC) die beliebten Sprintrennen.
Das Sprintrudern erfährt zunehmende Beliebtheit. Anders als auf der Normalstrecke über 2000m - z.B. bei Olympia - kann das Rennen vor Ort komplett mitverfolgt werden. Auch Außenstehende kommen so auf ihre kosten, denn eine kürzere Strecke bedeutet auch mehr Spannung für Nicht-Ruderer. So veranstaltete der SRC im vergangen Jahr auch die Ruder-Bundesliga in Segeberg, hier fuhren ausschließlich Achter über 350m zu zweit Gegeneinander.
Nach der Sommerpause, in der in diesem Jahr vermutlich alle Ruderer die olympischen Spiele verfolgt haben, eröffnet die Segeberger Regatta für viele die Herbstsaison. In der wird häufiger auf
11.09.2024
Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V.
Der krönende Saisonabschluss: Das Landesturnier in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Es hat Tradition und Flair: das Landesturnier in Bad Segeberg! 2023 findet es vom 7. bis 10. September auf dem altehrwürdigen Landesturnierplatz statt. Die Kultveranstaltung erstrahlt dann wieder in vollem Glanz und alle Programmpunkte sind dabei: die Meisterschaftswertungen in Springen und Dressur in allen Altersklassen für Schleswig-Holstein und Hamburg, das Landeschampionat der Reitpferde, der beliebte Landeswettkampf der Reit- und Fahrvereine Schleswig-Holsteins und das Mannschaftsspringen der Reiterbünde unter Flutlicht.
Die Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten dem beliebten Landesturnier in den vergangenen drei Jahren ein anderes Gesicht gegeben: So waren die Meisterschaftswettbewerbe zunächst auf zwei Wochenenden verteilt und Zuschauer 2020 keine, später dann eine kleine Anzahl zugelassen. Was es allerdings gar nicht gab, war die Einheit aus Landesmeisterschaften und Abteilungswettkämpfen – was Reitern, Ausbildern, Vereinsmitgli
27.07.2023
Kreis Segeberg
Neue Bezirksschornsteinfeger nehmen Arbeit auf
Kreis Segeberg (em) Nachdem das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie sieben Kehrbezirke im Kreis Segeberg neu ausgeschrieben hatte, hat der Kreis nun sieben Männer zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern bestellt: Carsten Gänzle, Norderstedt VII; Sven Kragge, Kaltenkirchen I; Sven Horstmann, Norderstedt VI, Sven Lohse, Bad Bramstedt I; Dietmar Thies, Henstedt-Ulzburg II; Peter Weigang, Bad Bramstedt II; Tore Wrage-Six, Norderstedt I.
Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger wurden am 3. Dezember Corona bedingt nicht wie üblich per Handschlag, aber dennoch zur gewissenhaften Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben verpflichtet. Die Bestellung gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2028.
Auch in Zeiten der Pandemie sind die Schornsteinfegerinnen ein Garant für Sicherheit. Die Kehr- und Messarbeiten sind zudem wichtig für den Umweltschutz und können ohne engen Kundinnenkontakt durchgeführt werden. Die Schornsteinfeger*innen sind aufgerufe
06.12.2021
Kreis Segeberg
Bezirksschornsteinfeger für Neuengörs und Hartenholm
Bad Segeberg (em) Der 51-jährige Schornsteinfegermeister Jan-Peter Schwettscher aus Groß Rönnau ist vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus erneut zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Neuengörs bestellt worden; der 36-jährige Schornsteinfegermeister Florian Rohwer aus Neumünster zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Hartenholm.
„Herr Rohwer folgt damit auf seinen ehemaligen Chef Jens Carstens, der seit April im Kehrbezirk Kaltenkirchen II als Bezirksschornsteinfegermeister im Einsatz ist. Somit ist Florian Rohwer bereits bestens mit dem Kehrbezirk vertraut“, erklärt Christine Schröder, Fachdienstleitung des Kreisordnungsamtes. „Ebenso behalten die Bewohner des Kehrbezirks Neuengörs ihren kompetenten und engagierten Bezirksschornsteinfegermeister.“
Jan Peter Schwettscher ist dort bereits seit Juli 2012 tätig. Die Schornsteinfeger sind wie folgt zu erreichen:
05.07.2019
VHS
Kompaktseminar: Deutsch für pflegende Berufe
Bad Segeberg (em) Dieser Kurs richtet sich an Personen in pflegenden Berufen sowie Auszubildende, die ihren Deutsch-Wortschatz verbessern wollen.
In diesem Kurs geht es viel um Kommunikation! Anhand von Texten, in Rollenspielen, durch Hör-, Sprech- und Schreibübungen wird das medizinische Vokabular wiederholt. Durch praktisches Üben vertiefen und festigen die Teilnehmer ihren Deutsch-Wortschatz, um fit zu werden für den Berufsalltag in der Pflege.
Gespräche mit Kollegen, Patienten, Bewohnern und Vorgesetzen werden ebenso geübt wie der Umgang mit Angehörigen. Weitere Themen sind: Behandlungspflege, Anamnese, Messen und Dokumentieren, Medikation, Dienstorganisation, medizinische Versorgung, weitere pflegerische Tätigkeiten und die anatomischen und physiologischen Grundlagen. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Arbeit mit Menschen! Bitte bei der Kursanmeldung den Ausbildungsstand oder den Beruf angeben.
Hinweis: Grundsätzlich besteht die Möglichkeit,
12.02.2019
Kalkberg-Oase
MacPiet spielt in der Kalkberg-Oase
Bad Segeberg (em) MacPiet“ Dieser Name steht nicht nur für den rotbärtigen Rheinländer im schottischen Kilt, der seit 30 Jahren in Schleswig-Holstein zu Hause ist, sondern auch für die Musik und die gute Laune, die er bei seinen Auftritten kompromisslos an sein Publikum heranträgt.
Er bindet sein Publikum stets mit in sein Programm ein und so wird jeder Auftritt zu einem ganz besonderen Erlebnis für Gast und Musiker!
MacPiet sieht sich selbst als „inoffiziellen Botschafter der Irish-Pub-Kultur in Deutschland“ und kann nach nahezu 20 Jahren Bühnenerfahrung auf zahlreiche Auftritte blicken: ob in Irish Pubs, auf Stadtfesten, auf Messen, Hochzeiten, Geburtstagen, auf Festivals oder als Vorprogramm von „Torfrock“ oder auch „Lotto King Karl“ parkettsicher bricht er bei seinen jährlich rund 150 Konzerten das Eis mit Charme und Witz.
Er begeistert mit Irish- & Scottish-Folk, Oldies, Klassikern und eigenen Songs an der Gitarre und mit dem schotti
11.07.2018
Vitanas
Bauernhof-Spektakel
Wankendorf (lm/la) Sommer, Sonne, Sonnenschein am 4. Juli lacht hoffentlich die Sonne vom Himmel, denn im Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz wird dann der Sommer gefeiert. Von 14.30 bis 18 Uhr findet im Garten des Senioren Centrums ein buntes Bauernhof-Spektakel statt.
„In diesem Jahr findet unser Sommerfest unter dem Motto ,Bauernhof statt“, so Centrumsleiterin Britta Horn. „Es wird gefeiert wie auf dem Land. Mit buntem Hofleben, viel Spaß für Groß und Klein und natürlich gemeinsamem Klönschnacken.“
Da kommt Stimmung auf!
Deftiges vom Grill, Schmalzstullen, süße Kuchen und frische Getränke warten darauf, die Gaumen der Gäste zu erfreuen. Damit keine Langeweile aufkommt, gibt es Ponybesuch und sportlich Ambitionierte können sich beim XL Dosenwerfen messen. Tolle Gewinne gibt es wieder bei der Tombola. Die Einnahmen kommen den Bewohnern zu Gute. „Natürlich gibt es auch die passende musikalische Unterhaltung“, verspricht Britta Horn
02.07.2018
