Artikel
Stadt Bad Segeberg
LEGO Education Schnupperkurse
Bad Segeberg (em) Das SFZ Segeberg, Noctalis und Medialab bieten als Kooperationspartner in der MINT-Bildung kostenlose Angebote für Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen des Kreises Segeberg an.
In den LEGO Education Schnupperkursen können Schülerinnen und Schüler Robotertechnik kennenlernen, für eine mögliche Teilnahme an der World Robot Olympiad 2024. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Gruppe 1: Schüler:innen der Klassen 4-6 | 5. + 19.10.2024, 10:00-12:00 Uhr
Gruppe 2: Schüler:innen der Klassen 6-13 | 16. + 23.11.2024, 10:00-12:00 Uhr
Im Gartenzimmer, Stadtbücherei Bad Segeberg, Oldesloer Str. 20
Anmeldung unter stadtbuecherei@badsegeberg.de oder 04551/96560
02.10.2024
Agentur für Arbeit
Stabiler Arbeitsmarkt geht in die Wintermonate
Kreis Segeberg (em) Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen. „Ab Dezember melden sich mehr Beschäftigte aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, dem Garten- und Landschaftsbau vorübergehend arbeitslos, hinzu kommen Saisonaushilfen aus der Produktion und dem Versand.
Auch im kaufmännischen Bereich laufen befristete Arbeitsverträge häufig zum Jahresende aus“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Der winterliche Anstieg der Arbeitslosigkeit wird uns über die kommenden Wochen begleiten. Erst mit der Frühjahrsbelebung im März rechne ich mit sinkenden Zahlen.“
Wie stark die saisonale Arbeitslosigkeit ausschlägt, hängt auch von den Temperaturen ab. Ein milder Winter führt in der Regel zu einem „milderen Anstieg“ der Arbeitslosigkeit, da mehr witterungsabhängige Gewe
04.01.2023
Agentur für Arbeit
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahl im Oktober
Kreis Segeberg (em) Die Arbeitsmarktdaten veränderten sich im Oktober nur wenig. Die Arbeitslosenzahl ging im Kreis um 93 auf 6.778 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert zum Vormonat bei 4,4 Prozent. „Die saisonale Herbstbelebung des Arbeitsmarktes wurde in der Ferienzeit wieder eingefangen.
Zahlreiche Unternehmen sind zudem aufgrund der Wirtschaftsprognosen mit ihren Personalausschreibungen zurückhaltender, andere witterungsabhängige Branchen bereiten sich auf die auftragsschwächere Winterzeit vor“, erläuterte Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die Entwicklung.
Viele Menschen konnten im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden, jedoch nicht mehr so viele wie im Vormonat. Im Kreis Segeberg meldeten sich im Oktober 428 Menschen (September: 472) aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung ab. In eine Ausbildung oder berufliche Qualifizierung gingen 422 Arbeitslose, im September waren es noch 523.
„Rasche Rüc
02.11.2022
Aktuell
Endspurt bei Jugend forscht
Kreis Segeberg (em) Wer 2021 bei der 56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Sparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Klasse 4 treten in der Juniorensparte Schüler experimentieren an.
Die 56. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Lass Zukunft da!“. Damit ermuntert Jugend forscht Kinder und Jugendliche, sich der Herausforderung zu stellen, selbst ein Forschungsprojekt zu erarbeiten und so auch Verantwortung für die zukunftsfähige Gestaltung unseres Planeten zu übernehmen. Gerade junge Menschen zeigen ein starkes Bewusstsein für die Themen, die aktuell auf der Agenda unserer Gesellschaft stehen. Für alle Jungforscherinnen und Jungforscher gilt vor diesem Hintergrund: Seid neugierig und erfindungsreich, entwickelt Eure eigenen I
03.11.2020
IHK zu Lübeck
Kostenfreie Fortbildung für Erzieher und Lehrer in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Nachhaltigkeit ist ein Schlagwort unserer Zeit. Die Ressourcen sind endlich, und das Bewusstsein der Menschen für die Auswirkungen ihres Handelns vor allem auf die Umwelt wächst.
Kinder sollten daher schon früh lernen, verantwortungsbewusst zu handeln. Einen Zugang in die Thematik bietet das kostenfreie Grundlagenseminar „Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am Dienstag, 30. April, in Bad Segeberg.
Der ganztägige Workshop vom „Haus der kleinen Forscher“ richtet sich an Erzieher und Lehrkräfte aus Kitas und Grundschulen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Bildungskonzept, das Kinder zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Es stärkt Mädchen und Jungen darin, unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen und aktiv zum Wohle nachfolgender Generationen zu gestalten.
In der Fortbildung sammeln die Teilnehmenden viele Praxisideen, um den Al
12.04.2019
