Artikel
Schleswig-Holstein
Freie Fahrt ins Museum mit der Museumscard
Am 23. und 30. Oktober 2025 haben Kinder und Jugendliche mit der MuseumsCard freie Fahrt bei NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein. Mit der MuseumsCard können junge Menschen unter 18 Jahren kostenlos über 130 Museen, Ausstellungen und Kulturelle Bildungsorte in ganz Schleswig-Holstein und Dänemark besuchen. Als besonderes Extra gilt die MuseumsCard an zwei Donnerstagen in den Herbstferien (23. und 30.10.2025) als Fahrkarte in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie in den Regionalzügen, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg verkehren. Das funktioniert ganz einfach: MuseumsCard vorzeigen und fertig!
Die MuseumsCard ist eine Initiative der schleswig-holsteinischen Sparkassen, des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und des Landesjugendrings in Kooperation mit dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg. Die Bus- und Bahnunternehmen in Schleswig-Holst
10.10.2025
Blunk
940.000 Euro für den Förderverein der Wollspinnerei Blunck
Bad Segeberg. Am Montag übergab Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke im Rahmen ihrer Sommertour in der Wollspinnerei Blunck für notwendige Sanierungsmaßnahmen in Bad Segeberg einen Förderbescheid in Höhe von 940.000 Euro. Der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, begleitete die Ministerin.
Kulturministerin Dorit Stenke hob im Rahmen des Termins hervor: „Die Wollspinnerei verbindet Vergangenheit und Zukunft. Mit dieser Förderung sichern wir ein wichtiges Denkmal und ermöglichen kulturelle Bildung vor Ort. Mein Dank gilt dem Förderverein für sein langjähriges Engagement.“
Bei der Führung durch den ehemaligen Betrieb und über das Gelände informierten sich die Politiker über die Verwendung der Fördermittel, Aktivitäten und Pläne des Fördervereins, den aktuellen Zustand, und die Möglichkeiten, das Ensemble der Wollspinnerei Blunck mit seinen Gebäuden, Maschinen und Anlagen
28.08.2025
MuseumsCard
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in über 130 Museen
Kreis Segeberg. Die MuseumsCard geht 2025 in eine neue Runde: Vom 17. Juni bis 16. November öffnen über 130 Museen in Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene erleben – das alles geht mit der MuseumsCard, die es auch digital als App unter meine-museumscard.de und zum Abholen bei den teilnehmenden Museen, den Sparkassen, dem Landesjugendring und in vielen Büchereien gibt.
Im Kreis Segeberg können beispielweise die Otto-Flath-Kunsthalle, die Villa Flath und das Museum Segeberger Bürgerhaus in Bad Segeberg sowie das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt besucht werden. Jugendverbände, Jugendgästehäuser, Schulen, Touristinformationen, Büchereien und andere Organisationen können die MuseumsCard ab sofort kostenfrei beim Landesjugendring bestellen.
Einzelne Karten an Privatpersonen werden nicht versendet. Hier können große Mengen kostenfrei angefordert werden:
16.06.2025
Stadt Bad Segeberg
Ausstellung Schülerarbeiten „Kunst verbindet“ – Otto Flath geht in die Schule
Bad Segeberg (em) Die Kunsthalle Flath öffnet mit einer neuen Ausstellung mit Schülerarbeiten zum Thema „Kunst verbindet“ – Otto Flath geht in die Schule. Diese Ausstellung möchte u.a. den Gedanken vertiefen, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen, speziell Blinde und Sehbehinderte, an einem kulturellen Leben teilhaben können.
Bis Mitte März 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen sowie der Schule Am Storchennest in Bad Bramstedt mit Leben und Werk des Holzbildhauers OTTO FLATH (1906 – 1987) beschäftigt. Dazu hatten sie Skulpturen ausgeliehen anhand derer sie sich u.a. mit den Themen Gemeinschaft, Flucht, Vertreibung und Beeinträchtigung von Menschen beschäftigt haben. Die KUNSTHALLE OTTO FLATH ist nämlich das erste inklusive Museum in Schleswig-Holstein, in dem beispielsweise sehbeeinträchtigte Menschen die Skulpturen ertasten und in Blindenschrift die Erläuterungen erfahren können.
Die Ergebnisse der Bes
31.03.2025
Sparkasse Südholstein
An zwei Tagen in den Herbstferien kostenlos mit Bus und Bahn ins Museum
Kreis Segeberg/Neumünster (em) Mit der MuseumsCard besuchen junge Menschen unter 18 Jahren kostenlos über 130 Museen und Kultureinrichtungen in ganz Schleswig-Holstein und Dänemark. Als besonderes Extra gilt die MuseumsCard an zwei Donnerstagen in den Herbstferien (24. und 31.10.2024) als Fahrkarte in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie in den Regionalzügen, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg verkehren. Das funktioniert ganz einfach: MuseumsCard vorzeigen und fertig!
„Die MuseumsCard ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu mehr als 130 Museen im ganzen Land und damit zu Teilhabe an kultureller Bildung. Die Vielfalt und das Engagement der beteiligten Museen sind beeindruckend – das ist ein tolles Angebot und ich bin sicher, dass für jede und jeden etwas dabei ist. Es lohnt sich, in den kommenden Monaten auf Entdeckungsreise zu gehen“, erklärt Jan Köber, der sich um das gesellschaftliche Engagement der Sparkass
15.10.2024
Stadt Bad Segeberg
Stadtradeln-Abschlusstour zum Museumsbunker Trappenkamp
Bad Segeberg (em) Das diesjährige STADTRADELN befindet sich auf der Zielgeraden. Die Abschlusstour am kommenden Samstag, 29. Juni 2024, bietet nochmal eine gute Gelegenheit die Umgebung von Bad Segeberg mit dem Fahrrad zu erkunden und die letzten Kilometer zu sammeln. Der Start ist um 11 Uhr am Haus Segeberg, Hamburger Straße 25 in Bad Segeberg.
Die insgesamt ca. 32 km führen über Hamdorf nach Trappenkamp. Dort werden die Teilnehmenden mit Brötchen und Getränken von Mitgliedern der Klimaschutz AG aus Trappenkamp empfangen. Nach einer Stärkung gibt es eine geführte Radtour durch den Ort und eine Führung durch den Museumsbunker. Mit historischen Erläuterungen zur Gründung und Geschichte kann der Ort nochmal von einer anderen Seite kennengelernt werden. Der Rückweg führt durch das Kiebitzholmer Moor an Schackendorf vorbei zurück nach Bad Segeberg. Das STADTRADELN-Team freut sich sehr über die Einladung aus Trappenkamp und rechnet mit einer Dauer von ungefähr vier St
26.06.2024
Kreis Segeberg
Kulturprojekt Aller.Land: Bürgerbeteiligung ist gefragt
Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg, genauer gesagt der Nord-Osten des Kreises, ist eine von bundesweit mehr als 90 Regionen, die für die Teilnahme am Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ ausgewählt worden sind. Ziel des Programms ist es, das Zusammenleben in ländlichen Räumen mit kulturellen, künstlerischen und kreativen Vorhaben zu fördern und die Demokratie vor Ort durch Bürger*innenbeteiligung zu stärken. Welche kulturellen Veranstaltungen wünschen sich die Einwohner*innen? Gibt es Interessierte, die ein Kulturnetzwerk aufbauen möchten? Und welche kreativen Ideen schwirren den Menschen sonst noch in den Köpfen umher?
Bereits im vergangenen Sommer hatte der Kreis Segeberg nach geeigneten Antragsteller*innen gesucht, die sich um Planung, Durchführung und Abrechnung eines so umfassenden Projektes kümmern können. „Die Wahl fiel schließlich auf die Volkshochschule Bad Segeberg, denn hier passt alles: Standort, Re
12.02.2024
Noctalis Fledermauszentrum
Halloween „Warm-Up“ für Familien im Noctalis
Bad Segeberg (em) Mit Sicherheit kann man sich nirgendwo auf die Halloween-Nacht besser einstimmen als im Reich der Fledermäuse! Am 31. Oktober 2023 verwandelt sich die Noctalis Erlebnisausstellung bereits ab 10 Uhr früh in ein schaurig dekoriertes Museum voller Spannung und gruseliger Gestalten, welches sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird.
Das Highlight des Tages ist zweifellos die Möglichkeit, das Reich der Fledermäuse mit unserem furchtlosen Führer, Batman, zu erkunden. Von 13:00 bis 14:00 Uhr und erneut von 15:00 bis 16:00 Uhr werden die Geheimnisse der faszinierenden Flattertiere enthüllt.
Außerdem erwartet die BesucherInnen von 11:00 bis 12:00 Uhr und erneut von 14:00 bis 15:00 Uhr "Das große Krabbeln" mit unserer zahmen Flughund-Dame Foxi, lebendigen Fledermäusen und anderen „Krabbeltierchen“. Wer ist wohl mutig genug, Ihnen ganz nah zu kommen?
Für kleine Hexen und Zauberer werden von 13:00 bis 14:00 Uhr spannende „UV-Licht-
09.10.2023
