Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Bürgermeister Toni Köppen

"Wir brauchen ein EASTGATE als Pendant zum NORDGATE"

14.03.2025

Artikel

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

A20: Positive Signale aus Berlin - Kreis Segeberg hofft auf schnellen Weiterbau

28.03.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Hans-Joachim Grote einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden der WKS wiedergewählt

05.02.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Der neue Geschäftsführer der WKS lädt zum 11. Segeberger Wirtschaftstag

16.08.2023
WKS

Hanno Krause ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Kreis Segeberg (em) Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) hat seit Montag, 4. September einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Aus dem Kreis der sieben Aufsichtsratsmitglieder wurde in der gestrigen Aufsichtsratssitzung, die im „SETUP“ im Levopark stattfand, der Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, Hanno Krause (CDU), zum Nachfolger von Hans-Joachim Grote gewählt, der sein Amt im Zuge der Ernennung zum Innenminister des Landes Schleswig-Holstein im Sommer niedergelegt hat. Die Geschäftsführerin der WKS, Maike Moser, freut sich mit ihrem Team auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorsitzenden, der sich am 5. September gemeinsam mit Maike Moser und dem Landrat des Kreises Segeberg, Jan-Peter Schröder, in einem Pressegespräch ersten Fragen stellte. Hanno Krause ist seit 2012 Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen und bei der Wiederwahl im Mai von den Bürgern seiner Stadt mit großer Mehrheit im Amt bestätigt worden. „I
08.09.2017
WKS

Jahresrückblick und Wirtschaftsbericht 2016

Bad Segeberg (em) Vor einem Jahr hat die WKS den ersten Jahresrückblick inkl. Wirtschaftsbericht für den Kreis Segeberg präsentiert, der neben wirtschaftlichen Eckdaten des Kreises Segeberg auch über Aktivitäten der WKS im vergangenen Jahr informierte. Dieser Bericht wird nunmehr auch in 2017 fortgeschrieben und seine Überschrift „Es ist viel passiert!“ betrifft auch den Bericht als solches, der in neuem Layout und deutlich gestraffter Version daher kommt und im Internet ( www.wks-se.de ) abrufbar ist. Nach vielen personellen, strukturellen und weiteren Änderungen, die gemeinsam mit Verwaltung und Politik im ersten Halbjahr 2016 auf den Weg gebracht wurden, agiert das WKS-Team nunmehr aus den neuen Räumlichkeiten in der Kurhausstraße 1 und geht ab 1. April mit Herrn Markus Trettin als neuem Prokuristen der Gesellschaft mit neuer Tatkraft in das Jahr 2017. Der regelmäßige Austausch und „Schulterschluss“ zwischen den Ämtern, den NORDGATE-Partnern und d
22.02.2017
WKS

Regionales Gewerbeflächenkonzept A7-Süd

Bad Segeberg (em) Die Region A7 Süd schafft mit einem gemeinsamen Gewerbeflächenkonzept die Voraussetzungen, um auch künftig eine gewichtige Rolle bei der überörtlichen Gewerbeflächenentwicklung zu spielen. Hierzu trafen sich am 24. November in Quickborn die politischen Entscheidungsträger aller beteiligten Kommunen zur Vorstellung des Konzeptes. „Aufgrund der Mitgliedschaft in der Wirtschaftskooperation Nordgate erfüllt Neumünster die sogenannte Scharnierfunktion, die sich nicht zuletzt auch durch die geographische Lage begründen lässt. Das regionale Gewerbeflächenkonzept ist ein weiteres Beispiel für gelungene regionale Zusammenarbeit und baut auf die erfolgreiche Arbeit im Nordgate-Verbund auf.“ so der Oberbürgermeister der Stadt Neumünster Dr. Olaf Tauras. „Diese besondere Form der Zusammenarbeit ist für uns auch deshalb wichtig, weil über Einzelinteressen hinaus die gutachterlichen Ergebnisse auch der Landesplanung gegenüber für zukünftige
25.11.2015
IHK zu Lübeck

IHK eröffnet neue Geschäftsstelle in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck unterstützt die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft für den Kreis Segeberg (WKS) bei der Positionierung und der Vernetzung des Kreises. Dazu eröffnet die IHK eine eigene Geschäftsstelle in den Räumen der WKS im Alten Bahnhof der Kreisstadt Bad Segeberg. „Mit dem neuen Büro verstärken wir unsere Präsenz in der Region und können unsere Mitgliedsbetriebe noch besser betreuen“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Matthias Schulz-Kleinfeldt bei der Eröffnung der Geschäftsstelle und der Vorstellung des Büroleiters Dr. Can Özren. „Aus einer Emnid-Zufriedenheitsumfrage unter unseren Mitgliedern wissen wir, dass unsere Kunden mehr Engagement und Betreuung vor Ort durch die IHK wünschen“, so Schulz-Kleinfeldt. Vor anderthalb Jahren habe die IHK daher gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg eine Geschäftsstelle in Norderstedt eröffnet, um die Kunden in der Nordgate-Region im Hamburger Norden effizienter be
01.06.2012
NORDGATE

Wirtschaftsförderer an der A7: Deutlich mehr Nachfrage

Norderstedt (em) Die Oberbürgermeister und Bürgermeister und die Wirtschaftsförderer des NORDGATE zogen am 25. August beim gemeinsamen Jahrestreffen des Städtebündnisses auf der Landesgartenschau in Norderstedt eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Seit Gründung der Kooperation im Jahr 2008 sind über 120 Unternehmen angesiedelt worden, die Nachfrage von Unternehmen nach einem Standort in dieser Region stieg deutlich an. Damit behauptet sich das NORDGATE von Neumünster über Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt als zweitstärkste Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins. „Bei unserem Treffen auf der Landesgartenschau in Norderstedt sind wir darin bestätigt worden, wie richtig die Entscheidung war, in Ansiedlungsanfragen zusammenzuarbeiten. Dies stärkt die Wirtschaftskraft in der Region NORDGATE“, sagt Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote. „Die Nachfrage- und Ansiedlungszahlen zeichnen ein klares Bild von einer erfolgr
26.08.2011