Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Segeberger Kliniken

Kristin Leonhard ist neue Chefärztin der Zentralen Notaufnahme der Segeberger Kliniken

Bad Segeberg (em) Kristin Leonhard ist neue Chefärztin der Zentralen Notaufnahme der Segeberger Kliniken GmbH. Bereits seit 2012 ist die Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Notfallmedizin und Intensivmedizin für die Segeberger Kliniken tätig. Die Mutter von vier Töchtern arbeitete zuvor neun Jahre im Herz- und Gefäßzentrum in der Abteilung für Kardiologie und Angiologie. Seit 2015 fährt sie als Notärztin der Segeberger Kliniken in Zusammenarbeit mit der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH). Kristin Leonhard ist seit zweieinhalb Jahren mit der ärztlichen Leitung der Zentralen Notaufnahme betraut. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die optimale medizinische Versorgung aller Patienten, die in der ZNA Hilfe suchen. Kristin Leonhard legt Wert auf die inhaltliche und organisatorische Optimierung der Behandlungspfade. Gleichzeitig darf die Umsetzung der Vorgaben des gemeinsamen Bundesausschusses für di
13.05.2024
Segeberger Kliniken

Reha ausgezeichnet!

Bad Segeberg (em) Als erste private Klinik in Schleswig-Holstein haben die drei Rehabereiche Kardiologie, Neurologie und Psychosomatik der Segeberger Kliniken das Gütesiegels der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH), „Medizinische Rehabilitation in geprüfter Qualität“, durchlaufen und bestanden. „Für unser Unternehmen ist der Rehabilitationsbereich eine wichtige wirtschaftliche Säule, deren Qualität wir stets im Auge haben. Daher haben wir uns für ein Qualitätsmanagement-Verfahren entschieden, mit dem wir nicht nur die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen. Mit dem Gütesiegel lassen wir uns über die vorgeschriebenen Bestimmungen hinaus auf Herz und Nieren prüfen“, erklärt Dr. Mathias Rüdiger, Mitglied der Geschäftsleitung der Segeberger Kliniken.
28.03.2012
Segeberger Kliniken

Ausgezeichnete medizinische Rehabilitation

Bad Segeberg (em) Reha-Kliniken sind gesetzlich verpflichtet, sich alle drei Jahre einem unabhängigen Zertifizierungsverfahren zu unterziehen. Damit soll die erfolgreiche Umsetzung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nachgewiesen werden. Die Rehabilitationsbereiche Kardiologie, Psychosomatik und Neurologie der Segeberger Kliniken Gruppe haben diese Zertifizierung als erste private Kliniken in Schleswig-Holstein anhand des Gütesiegels der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH) „Medizinische Rehabilitation in geprüfter Qualität“ durchlaufen und bestanden. „Für unser Unternehmen ist der Rehabilitationsbereich eine wichtige wirtschaftliche Säule, deren Qualität wir stets im Auge haben. Daher haben wir uns für ein rehabilitationsspezifisches Qualitätsmanagement-Verfahren entschieden, mit dem wir nicht nur die gesetzlichen Mindest-Anforderungen erfüllen. Mit dem Gütesiegel der KGSH lassen wir uns über die vorgeschriebenen Bestimmungen hinau
13.02.2012