Artikel
Wahlstedt
„Weltklasse für das Tafelwesen": Afrikanische Klänge begeistern beim Benefizkonzert
18.11.2025
Stadt Bad Segeberg
Klangorchester mit Anke Voß im Familienzentrum Spurensucher
Bad Segeberg (em) Bei Ankes Klangorchester bekommen die Kinder vom 06.02.-06.03.2025 wieder die Gelegenheit zu musizieren, besondere Instrumente auszuprobieren und die Faszination der Musik zu erleben.
Es werden zwei Kurse angeboten:
Kurs 1 für Kinder im Alter von 3-5 Jahren in der Zeit von 15:30-16:15 Uhr
Kurs 2 für Kinder im Alter von 4-6 Jahren in der Zeit von 16:30-17:15 Uhr
Anmeldung bei Frau Nickel unter der Telefonnummer 04551-8564707 oder per
E-Mail: helena.nickel@badsegeberg.de.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen stehen auf der Internetseite des Familienzentrums Spurensucher: https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de/Familienzentrum-Spurensucher/
29.01.2025
Konzertring Bad Segeberg
Konzert Duoabend mit den Brüdern Goldfeld
Bad Segeberg (em) Am 14.Oktober um 19.30 Uhr sind die Brüder Denis Goldfeld und Vadim Goldfeld zu Gast im Bürgersaal im Rathaus in Bad Segeberg. 1998 erschien ihre erste gemeinsame CD mit Werken von Mozart, Schubert und Brahms unter dem Label von Sony Classical. Die erste CD über die Isaac Stern sagte: „Denis und Vadim Goldfeld... eine große Verheißung für die Zukunft.“, Denis Goldfeld (Violine) und Vadim Goldfeld (Klavier) werden mit folgendem Programm im Bürgersaal von Bad Segeberg zu Gast sein:
Georg Friederich Händel (1685-1759)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 A-Dur Op.1 HWV 361
1. Larghetto
2. Allegro
3. Adagio
4. Allegro
Johannes Brahms (1833-1897)
Sonate für Klavier und Violine A-Dur, Op. 100
1. Allegro amabile
2. Andante tranquillo – Vivace
3. Allegretto grazioso, quasi Andante
++ PAUSE ++
Sergey Prokofiev (1891-1953)
5 Melodien Op. 35
1. Andante
2. Lento, ma non
05.10.2023
Circus Paul Busch
Traditioneller Großcircus gastiert auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Traditioneller Circus mit moderner Technik - 25 Mitarbeiter, 29 Tiere - Pferde, Esel, Kamele, Ponys, verschiedenen Rinder, Hunde und Ziegen reisen in der diesjährigen Saison mit dem Circus Paul Busch. Henry Frank ist stolz darauf die Saison 2023 mit unserem, nach italienischer Bauart geschaffenen Rundkuppel-Chapiteau zu eröffnen. Vom 27.07.-31.07.23 gastiert der Circus Paul Busch in Bad Segeberg auf dem Landesturnierplatz.
Vier 17m hohe Stahlmasten tragen die 12m Rundkuppel des Zeltes mit 37m Durchmesser und Platz für 900 Personen. Traditionell sind die Zeltanlagen und der Fuhrpark unserer Hausfarbe blau-weiß-rot gleichgesetzt. Im Inneren hat das Chapiteau des Circus Paul Busch ebenso einiges zu bieten:
Schon beim Eintreten in die Wunderwelt Circus begeistert das royale Ambiente. Samt statt billigen Kunststoffs - bequeme Stühle und Schalensitze - modernste LED-Lichtanlage und eine Supersoundanlage lassen die Leistungen der Künstler noch besser zur
19.07.2023
Symphonisches Orchester
Sommerkonzerte des Symphonischen Orchesters Plön vor besonderer Kulisse
Seedorf / Kreis Segeberg (em) An zwei besonders schönen Veranstaltungsorten werden die Sommerkonzerte des Symphonischen Orchesters Plön stattfinden: im Herrenhaus Seedorf und im Plöner Schloss im Rittersaal, mit Blick über den Großen Plöner See.
Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, in der bewegten Musik alt bekannter Komponisten, verschiedener Tänze, sowie fremdartiger Klänge zu schwelgen. Besonders letzteres hat beim Symphonischen Orchester Plön einen hohen Stellenwert.
Es wird unter anderem die "Serenade Lyrique" von E. Elgar, das "Konzert für 3 Flöten" von D. Cimarosa, das "Concertino for flute" von C. Chaminade und die "Suite in A-Dur" von A. Dvořák als klassischer Bestandteil des Programms gespielt, wobei Tanja Schunert, Christine Stuber und Jörn Brunken als Solisten auftreten. Die Sopranistin Nicola Meyer wird mit der Arie "Voi che Sapete" von Mozart aus der Oper „Le nozze di Figaro“ zu hö
15.06.2023
Detlef DreessenBad Segeberg
2. Segeberger Ukulele-Tag am Sa 10. Juni - weitere Mitwirkende willkommen
Bad Segeberg. „Aloha oe“ heißt es am Sonnabend, 10. Juni, beim 2. Segeberger Ukulele-Tag in Bad Segeberg.. Von morgens bis um Mitternacht steht die Fußgängerzone im Zeichen der kleinen Instrumente, die von Hawaii aus ihren musikalischen Siegeszug angetreten haben und in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Jung und Alt zeigen die Vielfalt der viersaitigen Muntermacher. Ukulisten, die Lust zu einem Auftritt haben, können sich noch bei Organisator Detlef Dreessen melden.
Zur Eröffnung spielen und singen die Ukulele-Kids ab 10 Uhr im Zentrum der Fußgängerzone (Kirchstraße Ecke Kurhausstraße), gefolgt von anderen Segeberger Ukulisten. Die Happy Strings aus Norderstedt sind ab 11 Uhr vor dem Central Gasthof in Aktion.
Ab 15 Uhr sind Ukulelisten aller Niveaus vom blutigen Anfänger bis zum Profi hat eingeladen zum gemeinsamen Spielen und Singen im Innenhof der Gemeinschaftsschule am. Liederhefte werden gestellt, Griffbilder helfen ebenso wie die
25.05.2023
KonzertRing Bad Segeberg e.V.
Teatime Konzert mit Elisaveta Blumina
Bad Segeberg (em) Der KonzertRing Bad Segeberg e.V. startet am Samstag, dem 10.09.2022 um 17:00 Uhr in die neue Konzertsaison mit einem Tea Time Konzert.
In Bad Segeberg schon längst keine Unbekannte mehr und zuletzt im Oktober 2021 im Rathaus zu erleben, kehrt Elisaveta Blumina (Klavier) nun zurück und bringt Verstärkung mit.
Ihr Sohn Emanuel Sint (Fagott) sowie ein Kollege aus dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck, Andreas Lipp (Klarinette) werden mit dabei sein
Freuen Sie sich auf drei Ausnahmemusiker und ein musikalisches Fest mit ausgewählten Werken von
Robert Schumann, Frédéric Chopin, Mieszyslaw Weinberg, Michail Glinka, Fazil Say und Yuri Povolotsky.
Tea Time Konzert
Andreas Lipp, Klarinette & Emanuel Sint, Fagott & Elisaveta Blumina, Klavier
KonzertRing Bad Segeberg
Sa, 10. Sep 2022 - 17.00 Uhr
Bad Segeberg, Rathaus - Bürgersaal
www.konzertring-badsegeberg.de
Foto: © Frances Marshall
29.08.2022
KonzertRing
Konzert aus Moskau: Russian Saxophone Quartet
Bad Segeberg (em) Das Russian Saxophone Quartet ist ein einzigartiges Team von vier jungen, dynamischen und talentierten Musikern. Valdimir Koznov (soprano), Gennady Poluyaktov (alto), Stanislav Pialov (tenor) und Ilya Bogomol (baritone) absolvierten die russische Musikakademie von Gnessin.
Valdimir, Stanislav und Ilya studierten bei Margarita Shaposhnikova, eine der bekanntesten Saxophonpädagoginnen in Russland und auf der ganzen Welt, und Gennady studierte bei Vladislav Vals, der ebenfalls einer der angesehenen Professoren in Russland ist.
Sie alle traten einzeln mit verschiedenen Orchestern und Kammerensembles auf und gewannen zahlreiche Preise, darunter „Youth Delphic Games of Russia“, Internationaler Wettbewerb „Symphony“ Wolgograd, „Selmer-Paris International Contest“ in Kiew (Ukraine), Erstes Moskauer Open Festival der Saxophonisten „Selmer to Children“ in Moskau und Moskauer Internationales Jugendfestival der Orchester „Musikalische Jugend des
19.02.2020
