Artikel
Bad Segeberg
Winterhalter-Orgel in Marienkirche Bad Segeberg eingeweiht
Bad Segeberg (em) „Ein toller Klang, ein Kunstwerk aus einem Guss und eine echte Bereicherung für die Stadt Bad Segeberg und die Region“, zeigte sich die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein nach dem Einweihungsgottesdienst von der neuen Winterhalter-Orgel beeindruckt. „Es war ein besonderes, historisches Erlebnis, dabei sein zu dürfen, als die Orgel das erste Mal erklang. Der stehende Applaus im Kirchenschiff war mehr als berechtigt. Die Fördergelder des Bundes sind hier in meinem Wahlkreis in diesem Kunstwerk mit kultureller Bedeutung sinnvoll investiert."
Die Königin der Instrumente wird nicht nur zu Festgottesdiensten, Andachten, Trauerfeiern und bei Trauungen zum Einsatz kommen. Sie wird zudem namhafte internationale Organisten anziehen, die in Bad Segeberg gastieren werden. Außerdem wird die Orgel Kindern und Jugendlichen als Ausbildungsinstrument dienen. Enge Kooperationen mit den Musikhochschulen Lübeck und Hamburg werden sich mit Entwicklungsfragen rund u
20.05.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
A20: Positive Signale aus Berlin - Kreis Segeberg hofft auf schnellen Weiterbau
28.03.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Steuerhinterziehung – Was ist das eigentlich und wie läuft ein Steuerstrafverfahren ab?
11.12.2024
CDU Kreisverband Segeberg
Ole Plambeck und Melanie Bernstein wieder in den CDU-Landesvorstand gewählt
Kreis Segeberg (em) Am Donnerstag wurden auf dem 75. Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein in den Holstenhallen in Neumünster der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg und die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein aus Bornhöved in den CDU-Landesvorstand wiedergewählt. Damit sind wieder zwei Segeberger im gewählten CDU-Landesvorstand vertreten.
Daniel Günther wurde mit 85,3% Prozent erneut zum Landesvorsitzenden wiedergewählt. Die Delegierten wählten zudem den Rechtsanwalt und Notar Lukas Kilian mit 90,23% der Stimmen zum Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein. Dieses Amt wurde erstmals nach über 20 Jahren wieder besetzt.
Auf der vorgelagerten Landesvertreterversammlung mit zum Teil anderen Delegierten wurde der schleswig-holsteinische CDU-Europaabgeordnete Niclas Herbst mit über 62% Stimmen gegen Dr. Christian von Boetticher erneut zum Spitzenkandidaten nominiert. Niclas Herbst wurde für seine Kandidatur vom CDU Kreisverband Segeberg
06.10.2023
KPV Kreisverband Segeberg
Stadtrundgang mit Orgelkonzert begeistert Teilnehmer
Bad Segeberg. Am Mittwoch starteten am Bad Segeberger Rathaus gleich mehrere CDU-Gruppierungen zu einem trotz Regen komplett ausgebuchten historischen Rundgang durch die Kalkbergstadt.
Los ging es im Stadtmuseum. Nächste Station war das Kirchspielvogteigebäude („Höhlenkrug“). Stadtführer Uwe Pawlowski erinnerte vor der Synagoge und den umliegenden Häusern an die die Vertreibung der letzten ca. 30 Juden aus Bad Segeberg nach der Machtergreifung durch die Nazis, Enteignungen, Plünderungen, Freitod und die Schändung der Synagoge in der Reichspogromnacht. Nach einem Stopp vor der Dahlmannschule endet die Führung in der Marienkirche. Die 25 Teilnehmer wurden bereits vom Kirchenmusikdirektor Andreas Maurer-Büntjen erwartet. Die Ausführungen von Uwe Pawlowski wurden in der Kirche durch vom Kreiskantor gespielte Bach-Kantaten eindrucksvoll umrahmt. Einen fröhlichen Abschluss bildete der Klönschnack im „Jürgens am See“.
Eine zweite Stadttour ist wegen des g
02.09.2023
Circus Paul Busch
Traditioneller Großcircus gastiert auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Traditioneller Circus mit moderner Technik - 25 Mitarbeiter, 29 Tiere - Pferde, Esel, Kamele, Ponys, verschiedenen Rinder, Hunde und Ziegen reisen in der diesjährigen Saison mit dem Circus Paul Busch. Henry Frank ist stolz darauf die Saison 2023 mit unserem, nach italienischer Bauart geschaffenen Rundkuppel-Chapiteau zu eröffnen. Vom 27.07.-31.07.23 gastiert der Circus Paul Busch in Bad Segeberg auf dem Landesturnierplatz.
Vier 17m hohe Stahlmasten tragen die 12m Rundkuppel des Zeltes mit 37m Durchmesser und Platz für 900 Personen. Traditionell sind die Zeltanlagen und der Fuhrpark unserer Hausfarbe blau-weiß-rot gleichgesetzt. Im Inneren hat das Chapiteau des Circus Paul Busch ebenso einiges zu bieten:
Schon beim Eintreten in die Wunderwelt Circus begeistert das royale Ambiente. Samt statt billigen Kunststoffs - bequeme Stühle und Schalensitze - modernste LED-Lichtanlage und eine Supersoundanlage lassen die Leistungen der Künstler noch besser zur
19.07.2023
Zum Tode von Gero Storjohann
Bewegende Trauerrede von Wegbegleiter Uwe Voss
Bad Segeberg (em) In der Marienkirche in Bad Segeberg nahmen am Freitag, 10. Februar zahlreiche Gäste aus Politik, Freunde und Familie Abschied von dem kürzlich verstorbenen Bundestagsabgeordneten und CDU-Politiker Gero Storjohann. Unter den Gästen waren auch Ministerpräsident Daniel Günther und Ministerpräsident a.D. Peter Harry Carstensen. Uwe Voss langjähriger Wegbegleiter, Sprecher und Freund des Politikers hielt eine bewegende Rede, die wir hier im Wortlaut wiedergeben:
Wenn der Ritter verwundet wird trägt der Knappe die Narben
„In unserer Trauer für Gero Storjohann sind wir alle gleich. Das ist das Besondere an dieser Trauerfeier auf Wunsch der Familie und so passend für unseren Gero.
Gero Storjohann , Mitglied des Deutschen Bundestagesist am 29. Januar 2023 ist im Alter von 64 Jahren viel zu früh verstorben.
Lieber Dr. Johann Wadephul, lieber Jo, Du hast die großen Verdienste von Gero Storjohann und einiges darüber hinaus wunderbar
13.02.2023
Kreis Segeberg
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist ausgelaufen
Kreis Segeberg (em) Die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen SARS-CoV2 gibt es nicht mehr. Sie betraf vor allem medizinisches und pflegerisches Personal. Der entsprechende Paragraf 20a des Infektionsschutzgesetzes ist zum 1. Januar 2023 aufgehoben worden. Der Infektionsschutz des Kreises Segeberg hat laufende Verfahren zur COVID-19-Impfpflicht eingestellt.
Betroffene Personen und Einrichtungen werden darüber direkt informiert. Das Internetportal auf der Website des Landes wurde bereits deaktiviert. Neue Meldungen ungeimpfter Mitarbeiter*innen werden nicht mehr entgegengenommen.
Dem Kreis Segeberg waren seit Beginn der Impflicht am 16. März 2022 insgesamt 667 Personen gemeldet worden, die über keinen vollständigen Impfschutz verfügten oder die Bescheinigungen vorgelegt hatten, bei denen Zweifel an der Echtheit bestanden. Es wurden Aufforderungen verschickt, dem Gesundheitsamt entsprechende Nachweise vorzulegen.
Tätigkeits- und/oder Betretungsverbote musste d
12.01.2023