Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Ein Niedersachse für die zentrale Steuerung im Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em) Es war ein Kurzurlaub an der Ostsee, der die Weichen für seinen beruflichen Wechsel vom Landkreis Celle zum Kreis Segeberg gestellt hat. In einer Zeitung entdeckte Markus Gerberding die Stellenausschreibung für die Leitung des Fachbereichs I/Zentrale Steuerung beim Kreis Segeberg und bewarb sich. „Das beschriebene Aufgabengebiet hat mich sehr gereizt“, sagt der 52-Jährige. Seit einem halben Jahr hat er den Posten nun inne. Zeit für ein erstes Fazit. Zu Markus Gerberdings Fachbereich gehören vier Fachdienste mit rund 55 Mitarbeitenden: das Informations- und Kommunikationsmanagement, Personal und Organisation, Finanzen sowie die Finanzbuchhaltung. Bevor er zum Kreis Segeberg wechselte, war der Diplom-Verwaltungswirt Leiter des Amtes „Steuerung und Informationstechnik“ beim Landkreis Celle in Niedersachsen. Parallel dazu hatte er dort die kommissarische Leitung des Personalamts inne. Zuvor war er insgesamt 27 Jahre lang bei der Gemeinde Uetze
17.05.2019
Wirtschaftsakademie

Landesweiter Weiterbildungsberatungstag

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 8. März bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein landesweit einen Weiterbildungsberatungstag an. Kostenlos können sich Interessierte von 8 bis 16.30 Uhr in der Marienstraße 37 in Bad Segeberg über alle Fragen zur beruflichen Bildung persönlich und unter der Tel.: 0 45 51 / 88 93 27 beraten lassen. Beschäftigte, die beruflich aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen wollen, sind genauso angesprochen wie Unternehmen, die mit passgenauer Weiterbildung ihre Personalentwicklung fördern wollen. Neben allen Fragen rund um Lehrgänge, Seminare und Qualifizierungsprogramme aus dem Bildungsangebot informiert die Wirtschaftsakademie über Möglichkeiten der Förderung, unterstützt bei der Antragstellung oder stellt den Kontakt zu weiterführenden Stellen her.
28.02.2018
AZURIT HANSA

AZURIT HANSA KARRIERE FORUM für Pflegefachkräfte

Bad Segeberg (em) Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr ein Assessment Center der beiden Unternehmensgruppen AZURIT und HANSA statt. Die beiden bundesweit aktiven Betreibergesellschaften von Senioren- und Pflegezentren arbeiten im Bereich der Personalentwicklung eng zusammen. „Aus den Reihen der eigenen Mitarbeiter den Führungsnachwuchs zu entwickeln ist uns ein besonderes Anliegen“, so Uwe Müller, Leiter des AZURIT HANSA PersonaImanagements. „In den über 70 Einrichtungen bundesweit, die von uns betrieben werden, sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv, die über ein Potential verfügen, das wir gerne weiterentwickeln wollen. Das ist zum einen eine tolle Chance für diese Menschen in eine Führungsposition rein zu wachsen, gleichzeitig jedoch eine Chance für uns als Arbeitgeber, Führungskräfte zu entwickeln, die unsere Philosophie und unsere Strukturen bereits kennen und loyal zu unseren Unternehmen stehen“. Wie im Jahr zuvor nutzten die Teilnehmer innerhalb de
11.11.2016
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Weiterbildungsberatungstag am 17. März

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 17. März, bietet die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen landesweiten Weiterbildungsberatungstag. Von 8 bis 17 Uhr können sich Interessierte in der Marienstraße 37 in Bad Segeberg zu allen Fragen der beruflichen Bildung persönlich oder telefonisch unter Tel. (0 45 51) 88 93 27 kostenlos und unverbindlich beraten lassen. Der Beratungstag richtet sich an Mitarbeiter, die beruflich aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen wollen sowie an Unternehmen, die mit gezielter Weiterbildung ihre Personalentwicklung fördern wollen. Neben den Lehrgängen, Seminaren und Qualifizierungsprogrammen aus dem Bildungsangebot der Wirtschaftsakademie wird auch über unterschiedliche Fördermöglichkeiten informiert, dazu bei der Antragstellung unterstützt oder der Kontakt zu weiterführenden Stellen hergestellt.
10.03.2016
Wirtschaftsakademie

Weiterbildungsberatungstag am 5. Februar

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 5. Februar, bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen kostenlosen Weiterbildungsberatungstag in Bad Segeberg. Von 8 bis 17 Uhr können sich in der Marienstraße 37 Interessierte zu Fragen der beruflichen Bildung persönlich oder telefonisch unter Tel. (0 45 51) 88 93 27 unverbindlich beraten lassen. Der Beratungstag richtet sich an Beschäftigte, die im Betrieb aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen wollen sowie an Unternehmen, die mit gezielter Weiterbildung ihre Personalentwicklung fördern wollen. Neben den Lehrgängen, Seminaren und Qualifizierungsprogrammen aus dem landesweiten Bildungsangebot der Wirtschaftsakademie wird auch über unterschiedliche Fördermöglichkeiten informiert, dazu bei der Antragstellung unterstützt oder der Kontakt zu weiterführenden Stellen hergestellt. Darüber hinaus kann im Vorfeld unter www.wak-sh.de der Bildungsnavigator der Wirtschaftsakademie genutzt werden, der mittels acht Onli
28.01.2015