Artikel
Katja Rathje-Hoffmann
Kinder und Jugendliche brauchen eine Stimme
Kreis Segeberg (em )Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU und sozialpolitische Sprecherin Katja Rathje-Hoffmann fordert in ihrer Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag Änderungen in der Gesetzgebung umzusetzen um die Rechte der Kinder- und Jugendlichen zu stärken. Ihre Rede im Wortlaut:
„Kinder und Jugendliche sind besonders zu schützen. Ihr Wohl sollte immer im Mittelpunkt stehen. Und weil sie besonders schützenswert sind, ist auf Bundesebene am 10. Juni 2021 das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Kraft getreten. Ebenfalls wurde im letzten Jahr das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrecht verabschiedet.
Der Bund hat mit der Gesetzesänderung u.a. die Verbesserung des Kinder- und Jugendschutzes und die Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien und stationären Einrichtungen gesetzlich in den Fokus gestellt. Diese Änderungen passen wir im schleswig-holsteinischen Gesetz nun an, damit wir auch hier den
28.01.2022
Kreis Segeberg
Weitere Pflegefamilien gesucht!
Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg sucht weiterhin Familien, Paare und Einzelpersonen, die in ihrem Haushalt Pflegekinder vorübergehend, längerfristig oder unbegrenzt aufnehmen möchten und können. Am Mittwoch, 11. April, findet dazu um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes in der Kreisverwaltung, Hamburger Straße 30, alter Haupteingang, Zimmer 149, statt.
Die Informationsveranstaltungen für Pflegepersonen, Pflegeeltern und interessierte Bewerber findet regelmäßig am zweiten Mittwoch eines Monats statt. Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes unter Tel.: 0 45 51 / 95 15 90 oder 95 15 89.
06.04.2018
Kreis Segeberg
Kreis Segeberg sucht Pflegefamilien
Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg sucht Familien, Paare und Einzelpersonen, die in ihrem Haushalt Pflegekinder vorübergehend, längerfristig oder unbegrenzt aufnehmen möchten und können.
Am Mittwoch, 14. März findet dazu um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes in der Kreisverwaltung in Bad Segeberg statt (Hamburger Straße 30, alter Haupteingang, Zimmer 149). Die Informationsveranstaltungen für Pflegepersonen, Pflegeeltern und interessierte Bewerber findet regelmäßig am zweiten Mittwoch eines Monats statt. Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes unter Telefon 0 45 51 / 951 - 590 oder 951 - 589.
07.03.2018
Kreisverwaltung Segeberg
Kreis Segeberg sucht Pflegefamilien
Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg sucht Familien, Paare und Einzelpersonen, die in ihrem Haushalt vorübergehend, längerfristig oder unbegrenzt Pflegekinder aufnehmen möchten und können. Am Mittwoch, 10. Januar findet dazu um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes in den Räumen des Jugendamtes, Rosenstraße 28, statt.
Die Informationsveranstaltungen für Pflegepersonen, Pflegeeltern und interessierte Bewerber findet regelmäßig am zweiten Mittwoch eines Monats statt. Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes unter Tel.: 0 45 51 / 95 15 90 oder Tel.: 0 45 51 / 95 15 89.
05.01.2018
Kreis Segeberg
Kreis Segeberg sucht Pflegefamilien
Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg sucht Familien, Paare und Einzelpersonen, die in ihrem Haushalt Pflegekinder vorübergehend, längerfristig oder unbegrenzt aufnehmen möchten und können.
Am Mittwoch, 13. Dezember, findet dazu um 16 Uhr eine erste Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes in den Räumen des Jugendamtes (Rosenstraße 28) in Bad Segeberg statt. Die Informationsveranstaltungen für Pflegepersonen, Pflegeeltern und interessierte Bewerber sollen künftig regelmäßig am zweiten Mittwoch eines Monats stattfinden. Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes unter Telefon 0 45 51 / 951 - 590 oder 951 - 589.
06.12.2017